Computerschach: EAS-Messung der Engine-Aggressivität

Elo ist nicht (mehr) alles

von Stefan Pohl

Be­kannt­lich hat die Spiel­stär­ke der bes­ten Schach­pro­gram­me je­des mensch­li­che Maß und Schach­ver­ständ­nis schon weit hin­ter sich ge­las­sen. Auch wenn bei En­gi­nes die Elo-Be­rech­nung als Lie­fe­rant für ab­so­lu­te Wer­te nicht un­um­strit­ten ist, so ist doch klar, daß die 3’500-Elo-Marke von den bes­ten En­gi­nes wie Stock­fi­sh u.a. mit Si­cher­heit be­reits deut­lich über­schrit­ten wur­de. Auch die Pro­gram­me der er­wei­ter­ten Spit­ze lie­gen im­mer noch deut­lich über 3’000 Elo, wo­mit selbst ein mensch­li­cher Welt­meis­ter ab­so­lut chan­cen­los wäre. Ein neu­es Tool EAS misst dem­ge­gen­über nicht die Elo-Per­for­mance, son­dern die Engine-Aggressivität.

Leader bei der Turnier-Performance, aber nicht in Sachen Aggressivität: Die Freeware-Schach-Engine Stockfish
Lea­der bei der Tur­nier-Per­for­mance, aber nicht in Sa­chen Ag­gres­si­vi­tät: Die Free­ware-Schach-En­gi­ne Stockfish

Um der her­kömm­li­chen Elo-Mes­sung im Com­pu­ter­schach eine wei­te­re Mess-Qua­li­tät zur Sei­te zu stel­len, habe ich ein Tool ent­wi­ckelt für schnel­le Op­fer-Su­che in Par­tien – es wur­de im GLAREAN MAGAZIN be­reits vor­ge­stellt. Nun liegt eine deut­lich er­wei­ter­te und ver­bes­ser­te Ver­si­on die­ses Tools vor, das Tool “En­gi­nes Ag­gres­si­ve­ness Sta­tis­tics” EAS. Es er­mög­licht die Ag­gres­si­vi­tät der En­gi­nes zu mes­sen und die­ser ei­nen nu­me­ri­schen Wert – den sog. EAS-Score – zu­zu­wei­sen. Denn in Zei­ten der über­star­ken Schach­pro­gram­me ist es für den Schach­spie­ler in­ter­es­sant, mög­lichst ag­gres­siv spie­len­de En­gi­nes für Ana­ly­sen oder das ei­ge­ne Spiel ge­gen die En­gi­nes zu fin­den, denn das su­per­star­ke En­gi­ne-Schach wird an­sons­ten zwar im­mer bes­ser, aber auch zu­neh­mend ste­ri­ler und da­mit für den Men­schen auch langweiliger.

Kurz und aggressiv

Anzeige Amazon: Lexibook CG1300 - Elektronisches Schachspiel mit sensitivem Spielbrett
An­zei­ge

Wie funk­tio­niert das EAS-Tool? Es sind aus dem In­ter­net et­li­che En­gi­ne-Rang­lis­ten bzw. Par­tien-Samm­lun­gen down­load­bar, de­ren Be­trei­ber Schach-En­gi­nes ge­gen­ein­an­der spie­len las­sen und dar­aus eine Elo-Rang­lis­te der En­gi­nes ge­ne­rie­ren. Ich selbst füh­re eben­falls eine sol­che Rang­lis­te, die sich auf die bes­ten ca. 40 En­gi­nes kon­zen­triert: Die sog. SPCC-Rang­lis­te, die ca. 180’000 Par­tien um­fasst (!) Dar­aus er­rech­net nun das EAS-Tool für jede En­gi­ne die Zahl je­ner Ge­winn­par­tien, in de­nen die En­gi­ne ein Op­fer ge­spielt hat, so­wie die Zahl der be­son­ders kur­zen Ge­winn­par­tien. Die­se Zah­len wer­den dann in pro­zen­tua­len Be­zug zu der Zahl der ins­ge­samt von die­ser En­gi­ne er­spiel­ten Ge­winn­par­tien gesetzt.
Da­mit ist es auch für schwä­che­re En­gi­nes (mit we­ni­ger Ge­winn­par­tien) mög­lich, ei­nen ho­hen EAS-Score zu er­rei­chen, da mit we­ni­ger Ge­winn­par­tien auch we­ni­ger Op­fer­par­tien und Kurz­sie­ge für ei­nen ho­hen EAS-Score nö­tig sind. Dies ist sehr wich­tig, da die En­gi­ne-Spiel­stär­ke ja nicht mit ge­mes­sen wer­den oder sonst­wie in die Aus­wer­tung ein­flie­ßen soll.
Zu­sätz­lich ver­gibt das Tool mehr Punk­te für hö­her­wer­ti­ge Op­fer als für ein­fa­che Bau­ern­op­fer, und mehr Punk­te für Kurz­par­tien, je nach­dem wie kurz sie sind.

Aggressivität vs Performance

Aus die­sen EAS-Scores läßt sich nun sehr ein­fach eine ei­ge­ne EAS-Rang­lis­te er­stel­len, die die En­gi­nes ge­mäß ih­rer Ag­gres­si­vi­tät ord­net. Die­se fin­det sich eben­falls auf der Web­site des Au­tors, mit ei­ner zu­sätz­li­chen Ge­gen­über­stel­lung des klas­si­schen Elo-Rankings:

Ranking Vergleich - Performance vs EAS - Glarean Magazin
Die Top-20 im Ver­gleich “Elo-Per­for­mance vs Engine-Aggressivität”

Wie man se­hen kann, ist nun z.B. die un­um­strit­te­ne Top-En­gi­ne Stock­fi­sh (SPCC-Ran­king rechts) in der EAS-Rang­lis­te (links) nur im ge­ho­be­nen Mit­tel­feld zu fin­den. An ih­rer Spit­ze steht statt­des­sen – mit gro­ßem Vor­sprung – die nur In­si­der­krei­sen be­kann­te Free­ware-En­gi­ne Vel­vet 4.

Sie möch­ten das GLAREAN MAGAZIN mit ei­ner klei­nen Spen­de un­ter­stüt­zen? Hier geht’s zu Pay­Pal:

Ent­hal­ten ist auf der Web­sei­te au­ßer­dem eine Be­schrei­bung der ge­nau­en Auf­schlüs­se­lung der Punk­te­ver­ga­be. Die EAS-Tools so­wie eine neue­re, ver­bes­ser­te Ver­si­on des oben er­wähn­ten Op­fer­such-Tools kön­nen dort kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den werden. ♦

Le­sen Sie im GLAREAN MAGAZIN zum The­ma Com­pu­ter­schach auch: Ko­mo­do Dra­gon 3 bei Ch­ess­ba­se erschienen


Der GLAREAN-Herausgeber bei INSTAGRAM


 

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)