Gedicht des Tages von Nomuro Boto (Tanka-Literatur)

Weil die Nachtigall
eine süsse Stimme hat

von Walter Eigenmann

Nomura Boto (1806-1867) - Japanische Lyrikerin - Glarean Magazin
No­mu­ra Boto (1806-1867)

Das ja­pa­ni­sche Kurz­ge­dicht Tanka ist eine über 1’300 Jah­re alte, reim­lo­se Ly­rik-Form mit 31 ge­wich­te­ten Sil­ben (Mo­ren) im Rhyth­mus 5-7-5 (Ober­stol­len) und 7-7 (Un­ter­stol­len).
Un­ser Früh­lings-Ge­dicht des Ta­ges “Weil die Nach­ti­gall” stammt von der ja­pa­ni­schen Ly­ri­ke­rin und Non­ne No­mu­ro Bôtô (Mo­ton No­mu­ra). Sie war eine Dich­te­rin der spä­ten kö­nig­li­chen To­ku­ga­wa-Ära und leb­te von 1806 bis 1867, also ge­gen Ende der Edo-Pe­ri­ode. ♦


Nomura Boto - Japanische Tanka-Lyrik-Literatur - Vogelkäfig - Weil die Nachtigall - Glarean Magazin Weil die Nachtigall

eine süs­se Stim­me hat

und so ger­ne singt,

sitzt sie jetzt im Kä­fig fest –

Ja, so geht es auf der Welt!

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin auch die drei Win­ter-Hai­ku von Pa­wel Markiewicz

… so­wie zum The­ma Früh­ling das Ge­dicht des Ta­ges von Lud­wig Uh­land: Lob des Frühlings

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)