Weil die Nachtigall
eine süsse Stimme hat
von Walter Eigenmann

Das japanische Kurzgedicht Tanka ist eine über 1’300 Jahre alte, reimlose Lyrik-Form mit 31 gewichteten Silben (Moren) im Rhythmus 5-7-5 (Oberstollen) und 7-7 (Unterstollen).
Unser Frühlings-Gedicht des Tages “Weil die Nachtigall” stammt von der japanischen Lyrikerin und Nonne Nomuro Bôtô (Moton Nomura). Sie war eine Dichterin der späten königlichen Tokugawa-Ära und lebte von 1806 bis 1867, also gegen Ende der Edo-Periode. ♦
![]() |
Weil die Nachtigall
eine süsse Stimme hat und so gerne singt, sitzt sie jetzt im Käfig fest – Ja, so geht es auf der Welt! |
Lesen Sie im Glarean Magazin auch die drei Winter-Haiku von Pawel Markiewicz
… sowie zum Thema Frühling das Gedicht des Tages von Ludwig Uhland: Lob des Frühlings