Literaturzeitschrift SCRIPTUM neu digitalisiert

SCRIPTUM – Neue Blätter für Literatur (1990-98)

Walter Eigenmann

Vom Som­mer 1990 bis im Früh­jahr 1998 wurde vom Autor die Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM her­aus­ge­ge­ben. In ins­ge­samt 31 vier­tel­jähr­lich erschie­ne­nen A4-Hef­ten wur­den dabei auf weit über 1’000 Sei­ten Essays, Pro­sa­texte, Gedichte, Thea­ter­stü­cke, Repor­ta­gen, Inter­views und Rezen­sio­nen von über 400 bekann­ten und weni­ger bekann­ten Schrift­stel­le­rIn­nen aus dem gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Europa abge­druckt.  Schon bald nach dem Start erober­ten sich diese “Neuen Blät­ter für Lite­ra­tur” (spä­ter: “Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin”), wel­che von Beginn weg auf sprach­li­che Qua­li­tät, the­ma­ti­sche wie sti­lis­ti­sche Breite sowie inhalt­li­che Ori­gi­na­li­tät setz­ten, einen fes­ten Platz in der inter­na­tio­na­len lite­ra­ri­schen Landschaft.

SCRIPTUM Nr. 01 - 1990 - Cover
Die erste Num­mer: SCRIPTUM Nr. 01 – 1990 – Cover

Kaum ein Lite­ra­tur­be­reich, eine lite­ra­ri­sche Strö­mung, ein viel­ver­spre­chen­der Name im zeit­ge­nös­si­schen Lite­ra­tur­le­ben, der/die/der nicht auch sei­nen Nie­der­schlag in den Neuen Blät­tern für Lite­ra­tur gefun­den hätte:  Vom Haiku bis zur Kon­kre­ten Poe­sie, vom Shake­speare-Essay bis zur por­no­gra­phi­schen Satire, vom Polit-Report bis zum Pro­mi­nen­ten-Inter­view, vom Län­der-Por­trait bis zum dörf­li­chen Lite­ra­tur­wett­be­werb war wäh­rend des 8-jäh­ri­gen Erschei­nens des Hef­tes alles zu lesen.

Überraschend starke internationale Verbreitung

In sei­nen Spit­zen­zei­ten hatte SCRIPTUM eine für sein Genre schier unglaub­li­che Auf­lage von über 3’000 Exemplaren/Ausgabe und war in den gros­sen Buch­hand­lun­gen ebenso prä­sent wie in den wich­ti­gen Biblio­the­ken. Im Soge die­ses Erfol­ges konnte sich übri­gens das Maga­zin eine wei­tere, in der inter­na­tio­na­len Szene beson­de­res Auf­se­hen erre­gende Rari­tät leis­ten: ab der zehn­ten Num­mer schüt­tete SCRIPTUM kon­se­quent Autoren­ho­no­rare (wenn­gleich auch natur­ge­mäss beschei­dene) aus,  sämt­li­che Abo- und Werbe-Ein­nah­men wur­den umge­hend an die Schrift­stel­le­rIn­nen weitergereicht.

Die letzte Nummer: SCRIPTUM Nr. 31 - 1998 - Cover
Die letzte Num­mer: SCRIPTUM Nr. 31 – 1998 – Cover

Im Laufe der Jahre durfte der Her­aus­ge­ber selbst­ver­ständ­lich auch zahl­rei­che kom­pe­tente Per­sön­lich­kei­ten zu sei­nen stän­di­gen redak­tio­nel­len Mit­ar­bei­tern zäh­len. Sie alle hier nament­lich zu nen­nen führte zu weit; Aus­kunft geben die Impres­sum-Anga­ben der jewei­li­gen Heft­aus­ga­ben. Fest steht, dass sie je die Inhalte und Prä­senz von SCRIPTUM teils mass­geb­lich beein­fluss­ten; Ihre lang­jäh­rige Arbeit sei hier in cor­pore noch­mals öffent­lich verdankt.
Nicht ohne Dank bleibe schliess­lich auch die zwei­ma­lige finan­zi­elle Unter­stüt­zung durch die Schwei­zer Kul­tur­stif­tung Pro Hel­ve­tia in der Anfangs­phase der Zeit­schrift; dies staat­li­che Enga­ge­ment hat nicht nur mit Geld gehol­fen, son­dern als Aner­ken­nung die Blatt­ma­cher auch motiviert.

Interessante experimentelle Literaturströmungen

Im Som­mer 1998 kam dann das Aus für SCRIPTUM; die Num­mer 32 war zwar weit­ge­hend kon­zi­piert, konnte aber nicht mehr rea­li­siert wer­den: Ein­schnei­dende per­so­nelle Ände­run­gen inner­halb der Redak­tion, eine unge­nü­gend gestützte “Kapi­tal­de­cke”, auch die abseh­bare all­ge­meine “Macht­über­nahme” so vie­ler Print­me­dien durch das Inter­net, vor allem aber die inzwi­schen mas­siv gestie­ge­nen Druck- und Ver­sand­kos­ten zwan­gen nach knapp acht Jahr­gän­gen schliess­lich zur Beer­di­gung des idea­lis­tisch-uto­pi­schen Lite­ra­tur­pro­jek­tes SCRIPTUM.
Dem Her­aus­ge­ber wurde das Ende der Zeit­schrift “erleich­tert” durch die Gewiss­heit, unzäh­lige inter­es­sante (auch expe­ri­men­telle) lite­ra­ri­sche Strö­mun­gen beglei­tet, zahl­rei­chen jun­gen und/oder unbe­kann­ten Schrei­ben­den aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz zu einem ers­ten beach­te­ten “Auf­tritt” ver­hol­fen, so man­chem mitt­ler­weile inter­na­tio­nal bekann­ten Schrift­stel­ler eine repu­tierte Publi­ka­ti­ons­platt­form gebo­ten, grenz­über­schrei­tende Autoren-Netz­werke initi­iert sowie per­sön­lich im Laufe der Jahre viele mensch­lich berei­chernde Kon­takte in alle Welt geknüpft zu haben. ♦

Presse-Stimmen (Archiv)

"Luzerner Woche" - (Rezension 1996)
“Luzer­ner Woche” – (Rezen­sion 1996)

SCRIPTUM-Rezension (Badener Tagblatt 1996)
SCRIP­TUM-Rezen­sion (Bade­ner Tag­blatt 1996)
SCRIPTUM-Rezension in "Impressum"
SCRIP­TUM-Rezen­sion in “Impres­sum”
SCRIPTUM-Rezension in der Fuldaer Zeitung
SCRIP­TUM-Rezen­sion in der Ful­daer Zeitung
SCRIPTUM-Rezension in der Zeitschrift "Panorama"
SCRIP­TUM-Rezen­sion in der Zeit­schrift “Pan­orama”

Sämt­li­che SCRIP­TUM-Jahr­gänge sind aus­ver­kauft. Doch seit kur­zem lie­gen alle Hefte in einer hoch­auf­lö­send digi­ta­li­sier­ten und voll­stän­dig durch­such­ba­ren Form als PDF-Datei vor. Lesen Sie hierzu die Bestell-Details und das Bestell­for­mu­lar am Ende die­ses Beitrages.


Der komplette Inhalt aller 8 Jahrgänge

Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 01 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 01 – Cover

Heft 01 / 1990

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Essays
Bodo Wenz­laff: Zeit­geist (4); Peter Stie­gnitz: Die abge­klär­ten Auf­klä­rer (16); Maria Hauck: Vom Krank­sein (30)

Prosa
Jürg Han­sel­mann: Das Sack­mes­ser (22); Mara Weg­mann: Salve (26); Chris­tian Urech: Es war ein­mal (34)

Lyrik
Marita Capol: 3 Gedichte (10); Fy Lüthi: 3 Gedichte (14); Michael Marx: 2 Gedichte (32); Wei­tere Lyrik von Gün­ter Har­nisch (27,31), Robert Reu­ling (9,13), Urs Richle (40), Oli­ver Thiele (17,18,19)

Sati­ren
Dorit Böhme: Von den Freu­den des Schre­ckens (8); Hans Gysi: Pan­op­ti­kum in Prosa (12)

Thea­ter
Her­bert Jost: Ham­lets Rück­kehr (35)

Illus­tra­tio­nen
Her­bert Jost: Ich tanze im Licht, Tusche

Impres­sum (9)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 02 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 02 – Cover

Heft 02 / 1990

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (2)

Essay
Gün­ter Har­nisch: Der medi­ta­tive Mensch (14)

Prosa
Bernd Giehl: Höhen­feuer (20); Horst Seid­ler: Das Jahr­hun­dert der Kata­stro­phen (26), Pia Maria Brun­ner: 2 Prosa-Stü­cke (32)

Lyrik
Fry Lüthi: 3 Gedichte (25); Win­fried Kret­schmer: 6 Gedichte (31); Wei­tere Lyrik von Lothar Reese (15,16), Sibylle Lucken­bach-Ten­ner (17,18), Roland Tixier (23)

Thea­ter
Car­los da Costa: Schrei­ber (4)

Impres­sum (19)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 03 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 03 – Cover

Heft 03 / 1991

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (2)

Essay
Peter Stie­gnitz: Wahr­heit und Wirk­lich­keit (4)

Prosa
Wen­del Schä­fer: Die Belas­tungs­probe (14); Nor­bert Schmid/Sternmut: Die Auf­er­ste­hung (16); Oli­ver Gas­s­ner: Freu­diana (19); Oli­ver Thiele: Der Freund (20); Man­fred van Well: Nachts (28)

Lyrik
Wer­ner Görischk: Was so wird (10); Susanna Hobi: Gedicht (15); Ruben Mul­lis: Gedicht (32); Wei­tere Lyrik von Cora Brandt (17,18), Joana Hofer (29,30), Axel Ress­ler (21,22), Rudolf Sch­mei­ser (25,26), Christa Schmitt (27), Karl See­mann (5,6,7)

Sati­ren
Ralf Weis­be­cker: Posi­ti­ves Den­ken (8); Her­bert Jost: Der Ein­zige (12);

Thea­ter
Rapha­ela Schwy­ter: Sau­rer Früh­lings­wein (24)

Impres­sum (22)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 04 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 04 – Cover

Heft 04 / 1991

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (2)

Essays
Rolf Stolz: Neue Kul­tur – Volks­kul­tur? Über die kul­tu­relle Selbst­be­stim­mung in einem ande­ren Europa (4); Bodo Wenz­laff: Über Ver­nunft und Gefühl (28)

Prosa
Chris­tian Urech: Der Flug (24); Kars­ten P. Sturm: Land­scapes (27); Rita Bin­der: Der Schrank (32)

Lyrik
Karl-Heinz Schrei­ber: 2 Gedichte (22); Han­ne­lore Furch: 3 Gedichte (26); Wei­tere Lyrik von Mat­thiess von Bonin (11,12,13), Anne­gret Gol­lin (36), Peter Würl (29,30,31)

Satire
Go Ver­burg: Kir­chen­kol­lekte (19)

Thea­ter
Roland Spran­ger: Warum waschen? (14)

Manuskriptbörse/Marktplatz (23)

Impres­sum (35)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 05 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 05 – Cover

Heft 05 / 1991

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Bodo Wenz­laff: Über das Wir und das Ich (4); Tim Krohn: Auto­bio­gra­phie als Selbst­ver­wirk­li­chung? Über die neue Inner­lich­keit in der Schwei­zer Lite­ra­tur, Teil 1 (28)

Prosa
Nata­lie Kuhn: Karem (10); Frank L. Lud­wig: 3.10.1990 (12); Wen­del Schä­fer: 2 Pro­sa­stü­cke (14); Rein­hard Hölb­ling: Die Kie­sel­steine (22); Peter Fahr: Begeg­nung (24); Peter Sigg: Im Park (27); Her­bert Jost: Geschichte aus Ame­rika (32)

Satire
Kurt Tut­s­chek: Das Hös­chen der Mona Lisa (18)

Lyrik
Fry Lüthi: 3 Gedichte (7); Frank L. Lud­wig: 2 Gedichte (13); Hans Gysi: 3 Gedichte (26); Wei­tere Lyrik von Anne­gret Gol­lin (5), Kurt Kon­rad (19,20), Sibylle Lucken­bach-Ten­ner (25), Peter Sigg (27), Annette Wildi (33,34,35), Chris­tian Sczesny (23)

Aus­schrei­bun­gen (8)

Manu­skript­börse (15)

Markt­platz (16)

Namen&Nachrichten (17)

Kurz­re­zen­sio­nen (21)
Wal­ter Eigen­mann: Züsli-Nis­cosi, “Den­noch”, Can­tina Ver­lag; Stie­gnitz, “Lügen lohnt sich”, Haag+Herchen Ver­lag; Wage­mann, “Raus­las­sen, Rad ab, Ver-Eini­gung”, Gauke Verlag

Gra­phik (36)

Impres­sum (6)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 06 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 06 – Cover

Heft 06 / 1991

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Essays
Tim Krohn: Auto­bio­gra­phie als Selbst­ver­wirk­li­chung? Über die neue Inner­lich­keit in der Schwei­zer Lite­ra­tur, Teil 2 (4); Bodo Wenz­laff: Die Vision “Europa”, Zukunft als Kri­sen­ma­nage­ment (20)

Prosa
Geor­ges Raillard: Besuch im Para­dies (8); Ursula Noser: Son­der­lings Beer­di­gung (16)

Satire
Knollo (Pseud­onym): Tref­fen sich zwei Bay­ern (12)

Lyrik
Han­ne­lore Furch: 3 Gedichte (11); Rai­ner Wed­ler: 3 Gedichte (14); Bruno Schlat­ter: 7 Gedichte (18,19); Ger­main Droo­gen­broodt: 3 Gedichte (30); Wei­tere Lyrik von Kurt In Albon (22,23), Wolf­gang Lich­ten­stei­ger (10)

Thea­ter
Peri­kles Moniou­dis: Herr Ott (26)

Illus­tra­tio­nen
Gil­bert Pil­ler: Öl auf Lein­wand, 1982 (1); Harald Lux: Apo­kry­phen I, Tusche­zeich­nung (31); Rein­hard Hölb­ling: Stil­le­ben, Pho­to­col­lage (32)

Aus­schrei­bun­gen (24)

Manuskriptbörse&Marktplatz (13)

Neu­erschei­nun­gen (15)
Gmel­lus, “Im Lie­bes­rausch des Feu­er­vo­gels”; Kunold/Lommel, “Män­ner­su­che”; Schmitt, “Vor dem Ende der Lese­kul­tur”; Stie­gnitz, “Eli­ten”

Impres­sum (17)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 07 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 07 – Cover

Heft 07 / 1992

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Essays
Tim Krohn: Auto­bio­gra­phie als Selbst­ver­wirk­li­chung? Über die neue Inner­lich­keit in der Schwei­zer Lite­ra­tur, Teil 3 (4); Peter Fahr: Weis­ses Kreuz auf brau­nem Grund, Zum Ras­sis­mus in der Schweiz (22)

Prosa
Tho­mas Frisch: Skylla (16); Horst Seid­ler: Mai­ge­bur­ten (20); Michaela Seul: Eine Liebe im Herbst (25)

Sati­ren
Rai­ner Wed­ler: Darum ist es am Rhein so schön (12); Michael Ton­feld: Aktion “Ein Herz für Arbeits­lose” (26); Man­fred Wien­in­ger: 5 Mikro­dra­men (30)

Lyrik
Mar­cel Haag: 3 Gedichte (15); Burg­hard Damerau: 2 Gedichte (17); Wei­tere Gedichte von Ren­ald Lilge (21), Hada­ya­tul­lah Hübsch (13), Gün­ter Born (23,24)

Thea­ter
Patrick Cotti: Kein Stück (28)

Illus­tra­tio­nen
Koli­bri (Pseud­onym): Tusche-Zeich­nun­gen (32)

Manuskriptbörse&Marktplatz (9)

Aus­schrei­bun­gen (10)

Neu­erschei­nun­gen (11)
Sam­wald, “Sucht nach Zärt­lich­keit”; Andreotti, “Die Struk­tur der moder­nen Lite­ra­tur”; Kemper/Kaptein, “Jah­res­zeit”

Rezen­sio­nen (18)
Sieg­fried Wyler: Andreotti, “Die Struk­tur der moder­nen Lite­ra­tur”, Haupt Ver­lag; Bernd Giehl: Züsli, “Den­noch”, Can­tina Verlag

Impres­sum (21)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 08 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 08 – Cover

Heft 08 / 1992

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Essays
Tim Krohn: Auto­bio­gra­phie als Selbst­ver­wirk­li­chung? Über die neue Inner­lich­keit in der Schwei­zer Lite­ra­tur, Teil 4 (4); Mario Andreotti: Der moderne Mensch zwi­schen Mythos und Rea­li­tät, Zu einer not­wen­di­gen Pro­vo­ka­tion der lite­ra­ri­schen Moderne (24);

Prosa
Wolf­gang Gsell: Begeg­nung mit einem Dich­ter (8); Sieg­fried Holz­bauer: 2 Sto­rys (14); Michaela Seul: Coitus infer­nale (16); Bri­gitte Fuchs: Grup­pen­auf­nahme (20)

Satire
Wolf­gang Reus: Begeg­nung im Park (22)

Lyrik
Karl-Heinz Bar­was­ser: 4 Gedichte (7); Mar­tin Kirch­hoff: 3 Gedichte (13); Reto Baer: 3 Gedichte (15); Wei­tere Lyrik von Wal­ter Haas (21), Vol­ker Weber (23), Michael Arenz (29)

Gra­fik
Bri­gitt Filip­pini: 4 Varia­tio­nen über “script­are” (10,12,32)

Manuskriptbörse&Marktplatz (9)

Aus­schrei­bun­gen (19)

Neu­erschei­nun­gen (11)
Wid­mer, “Der blaue Siphon”; Soll­ber­ger, “Lisi fore­ver”; von Gun­ten, “Frau­en­ge­sich­ter”; Wun­eng, “West-öst­li­ches Kalei­do­skop”; Zim­mer­mann: “Ein­füh­rung in die abend­län­di­sche Geis­tes­ver­wir­rung”; Bez­zel, Wid­mer, “Lie­bes böses Tier”; Krohn, “Sur­fer / Zeit­al­ter des Esels”; Wond­rat­schek, “Die Gedichte”

Rezen­sio­nen (18,19)
Her­bert Jost: Stie­gnitz, “Eli­ten”, Edi­tion Ate­lier; Tim Krohn: Wid­mer, “Der blaue Siphon”, Dio­ge­nes Verlag

Impres­sum (21)

Briefe an die Redak­tion (30)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 09 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 09 – Cover

Heft 09 / 1992

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Bodo Wenz­laff: Von der Sprach­lo­sig­keit (4); Rai­ner Wed­ler: Über das Lesen von Büchern (16); Erwin Jäger: Die Dimen­sion des Schmer­zes, Kom­men­tare zu Fran­cois Mau­riac (24)

Rat­ge­ber
Wal­ter Eigen­mann: Die 10 Gebote der Manu­skript­ge­stal­tung (10)

Prosa
Ulrich Raschke: Smo­king (14); Jürg Moser: Ein ganz neuer Mensch (20); Mar­cus von Schmude: Heim­weg (28); Peter Wein­gart­ner: 2 Pro­sa­stü­cke (29)

Lyrik
Ueli Schen­ker: 3 Gedichte (5,6); Willi Ach­ten: 3 Gedichte (13); Zoran Drvenka: Gedicht (21); Erich Schir­hu­ber: 6 Gedichte (22); Mar­kus Boss­meyer: 2 Gedichte (26,27); Maya Hostett­ler: 3 Gedichte (30)

Gra­fi­ken
Frank Rich­ter: 3 Text­gra­fi­ken (8)

Manuskriptbörse&Marktplatz (9)

Neu­erschei­nun­gen (11)
Rade­ma­cher, “Das Wesen”; Zim­mer­mann, “Der Tod ist ein Freund”; Domi­nik, “Frak­tale End­schaf­ten”; Karr, “Lexi­kon der deut­schen Krimi-Autoren”; Bar­was­ser, “Das Ypsi­lon der ver­dreh­ten Ach­sel”; Nendza, “Glas­zeit”

Aus­schrei­bun­gen (18)

Rezen­sio­nen (18,19)
Bernd Giehl: Hut­terli, “Sta­chel­flie­der”, Edi­tion Erpf; Harald K. Hüls­mann: Lite­ra­tur­zeit­schrift “Der Frei­beu­ter”, Wagen­bach Ver­lag; And­re­aus Goetz: Runz­hei­mer, “Im Laby­rinth der Ana­lyse”, Laa­kes Verlag

Impres­sum (21)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 10 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 10 – Cover

Heft 10 / 1992

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Johan­nes Popp: Mensch ärgere dich nicht (24); Nor­bert Kos­chitz: Die Kolo­nia­li­sie­rung des Spre­chens (26); Andreas Goetz: Steht eine Hesse-Renais­sance bevor? (30)

Prosa
Her­bert Laschet: Für die Mabka mit (12); Con­chita Her­zig: Love Story (22); Daniel Mylow: Flie­gen (28); Harald K. Hüls­mann: Atom-Albert (32)

Sati­ren
Man­fred Wien­in­ger: 3 Mikro­dra­man (4)

Lyrik
Carlo Gia­nola: 3 Gedichte (5); Lyrik aus Argen­ti­nien: Vir­gi­nia Rho­das, Car­men F. Lent (7); Rei­mer Eilers: Gedicht (23); Robert Stauf­fer: 2 Gedichte (25); Silke Schuem­mer: Gedicht (29); Judith Rohr: 2 Gedichte (33)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Johan­nes Popp: “Ich möchte Erleb­nisse schaf­fen”, Inter­view mit Armin P. Barth (14); Johan­nes Popp: Ber­ner Lite­ra­tur­preis für Chris­toph Gei­ser, Zu Gei­sers neuem Roman “Das Gefäng­nis der Wün­sche” (14)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Ver­kau­fen, ver­kau­fen, ver­kau­fen! Der lite­ra­ri­sche Markt in Deutsch­land (16)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: Lite­ra­ten ins Par­la­ment? Gespräch mit der Kul­tur­po­li­ti­ke­rin Hilde Haw­li­cek (18)

Ausschreibungen/Veranstaltungen/Termine (10)

Manuskriptbörse&Marktplatz (11)

Rezen­sio­nen (20,21)
Johan­nes Popp: 2 Antho­lo­gien, Bochu­mer Autoren & Schrift­stel­ler­as­so­zia­tion Dres­den, Gas­se­le­der; Andreas Som­mer: Nendza, “Glas­zeit”, Ate­lier Ver­lag; Her­bert Jost: Lyris­men, “Dominik’s Frak­tale End­schaf­ten”, Dyade-Exil-Ver­lag; Kon­rad Weber: Brä­ker, “Es wird kein Friede sein”, Artemis&Winkler Verlag;

Neu­erschei­nun­gen (9)
Bochu­mer Autoren, “Es ist alles in Ord­nung”; Egner, “Als der Weih­nachts­mann eine Frau war”; Klo­im­stein, “Strich­ar­ten”; Brä­ker, “Es wird kein Friede sein”; Drews, “Dich­ter beschimp­fen Dich­ter II”; Frie­ling, “Wie schreibe ich meine Erin­ne­run­gen?”; Haff­mans Maga­zin, “Der Rabe Nr.14”; Richter/Mitscherlich u.a., “Spu­ren der Ver­fol­gung”; Lebert/Scholz, “Kin­der des Win­des”; Jacobi, “Tod und Teu­fel / Bote Nr.12”; Alle­mann, “Feu­er­lauf”; Meyer, “Durch­gänge”

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (23)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 11 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 11 – Cover

Heft 11 / 1993

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Her­bert Jost: Kunst, Kul­tur, Lasa­gne, Noti­zen zum deut­schen Kul­tur­be­trieb (4); Peter Buss­jä­ger: Aus Lust werde Schmerz, Dua­lis­ti­sche Abschwei­fun­gen (28); Rai­ner Wed­ler: Der Kei­ser ist tot, es lebe der Kai­ser, Anmer­kun­gen zur Recht­schreib­re­form (32)

Prosa
Hada­ya­tul­lah Hübsch: Revo­lu­tion der Glatz­köpfe (14); Ste­fan Melne­cuk: Trauma in Grau (26); Paula Küng: Der Leser (31);

Sati­ren
Georg Schwi­kart: Dich­ter­sor­gen (34); Cla Riatsch: Fern­seh-Trio, lite­ra­risch (36)

Lyrik
Freddy Alle­mann: 3 Gedichte (13); Anna Wünsch: 2 Gedichte (15); Tanja Dückers: 3 Gedichte (24); Liane Biber­ger: 2 Gedichte (29); Adi Soll­ber­ger: 2 Gedichte (33); Wei­tere Lyrik von Udo Wilke (28), Chris­tiane Pabst (31)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Johan­nes Popp: Monte Verita, Ascona und seine Kul­tur­ge­schichte (16); Johan­nes Popp: Blick über die Alpen, Das andere Tes­sin: Alberto Nes­sis “Abend­zug” (16)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: “Schrei­ben ist eine ein­sei­tige Tätig­keit”, Inter­view mit der Lyri­ke­rin Bar­bara Köh­ler (18)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: Der Lite­ra­tur­ma­na­ger, Peter Scha­den und sein Wie­ner Art Cen­ter (20)

Ausschreibungen/Veranstaltungen (10)

Manuskriptbörse&Marktplatz (7)

Rezen­sio­nen (22,23)
Kon­rad Weber: Hardt­mann, “Spu­ren der Ver­fol­gung”, Blei­cher Ver­lag; Ste­fan Egger­din­ger: Jacobi, “Deutsch­deutsch”, Mai­stras­sen-Presse; Andreas Som­mer: Gia­nola, “Nadel­risse”, Pro Lyrica Ver­lag; Wal­ter Eigen­mann: Wond­rat­schek, “Die Gedichte”, Dio­ge­nes Ver­lag; Her­bert Jost: “Der Rabe” Nr.34, Haff­mans Ver­lag; Wal­ter Eigen­mann: Werf, “Poe­sie der Bre­ta­gne”, Ate­lier Verlag

Neu­erschei­nun­gen (9)
Reus, “So was und wie”; Kägi, “Die schwarze Kuh”; Werf, “Poe­sie der Bre­ta­gne”; Gia­nola, “Nadel­risse”; Krei­baum, “Fort­schritt, Fort­schritt über alles?”; Jacobi, “Deutsch-Deutsch”; Stad­ler, “Gedichte und Sprü­che”; Wünsch, “Raber-Stim­mun­gen”; Hol­stein, “Alp­tag”; Wiedl, “Fall­gru­ben”; Fischer-Antho­lo­gie, “Durch tau­send Türen”; Pflanz, “Andreas Roman und Chris Patrick”; Antho­lo­gie “Streit­ba­rer Mate­ria­lis­mus”; Laube, “Le der­nier crie”; Gar­nier, “Picard – Eine Chro­nik”; Lite­ra­tur­zeit­schrift “Der ent­fes­selte Prometheus”

Briefe an die Redak­tion (38)

Impres­sum (27)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 12 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 12 – Cover

Heft 12 / 1993

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Mario Andreotti: Ist Dich­ten lern­bar? Über Sinn und Unsinn von Schreib­se­mi­na­rien (4); Erwin Jäger: Kos­me­tik und Scham­ge­fühl, Zum 120. Geburts­jahr von Sido­nie-Gabri­elle Colette (26); Rosanna Mül­ler-Brusco: Lesen aus Lust, Tech­nik kon­tra Spra­che (37)

Prosa
Lothar Becker: Hit­ler in der U-Bahn (20); Doris Schöni: Der Aschen­be­cher-Mann (28); Franz Züsli: Taksi! (32); Chris­tine Wies­mül­ler: Die Dun­kel­kam­mer (34)

Sati­ren
Hel­mut Haberkamm: Bur­ning love (19); Man­fred Hausin: Die geflickte Hose (19)

Lyrik
Rai­ner Wed­ler: 3 Gedichte (7); Rosa Gru­ber: 3 Gedichte (23); Con­ra­din Alle­mann: 3 Gedichte (31); Wei­tere Lyrik von Robert Stauf­fer (21), Klaus Schmidt-Macon (29), Bet­tina Bal­aka (33)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Johan­nes Popp: “Klein­ver­lage haben mehr Chan­cen denn je!”, Inter­view mit dem Zür­cher Buch­händ­ler und Ver­le­ger Rico Bil­ger (8); Johan­nes Popp: Sto­ries – und mehr, Zu E.M. Cuchul­ains Pro­sa­band “Unru­hig” (8)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Texte, Dich­ter, Videos, Inter­views mit den ost­deut­schen Autoren Johan­nes Jan­sen und Nor­bert Blei­sch (10)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: Ad mul­tos annos, Kämpfe und Krämpfe um die neu­este Urhe­ber­rechts­no­velle (12)

Rezen­sio­nen (14,15)
Johan­nes Popp: Hol­stein, “Alp­tag”, Edi­tion Leu; Andreas Som­mer: Gisi, “Sturz­wel­len des Unter­gangs”, Edi­tion Lucre­zia Bor­gia; Derek Meis­ter: Laube, “Le der­nie cri”, Edi­tion Sisy­phos; Al’ Leu: Ode­mann, “Das hat gerade noch gefehlt”, Blei­cher Ver­lag; Bernd Giehl: Pix­ner, “Spitz­ber­gen rückt näher”, Edi­tion L; Vol­ker Koes­ling: Stein­mann, “Nacht­fahrt”, Ben­zi­ger Ver­lag; Wal­ter Eigen­mann: Zieg­ler, “Hein­rich Heine”, Artemis&Winkler Ver­lag; Rosanna Mül­ler-Brusco: Fuchs, “Das Blaue vom Him­mel”, Glen­dyn Verlag

Neu­erschei­nun­gen (17)
Reus, “So was und wie”; Guit­ton, “Gott und die Wis­sen­schaft”; Prêtre, “Mein Wahn­sinn ist meine Insel”; Pix­ner, “Spitz­ber­gen rückt näher”; Red­mann, “Der All­tag im Kaf­fee­satz”; Hintze, “30 Rufe”; Pape, “Licht­zei­chen”; Ram­sauer, “Schwei­gen”; Stein­mann, “Nacht­fahrt”; Jür­ges, “Gedichte aus der Ander­welt”; Stad­ler, “Gedan­ken über das täg­li­che Leben”; Lyrik-Antho­lo­gie “Frühlingssonne&Herbststurm”; Gisi, “Helle Dun­kel­heit”; Hil­de­brand, “… kehr ich zurück”; Taug­wal­der, “Auf-Bruch”; Zieg­ler, “Hein­rich Heine”; Rött­ger, “Preus­si­scher Herbst”; Rother, “Rei­sen zu Diet­rich Bonheffer”

Aus­schrei­bun­gen (25)

Impres­sum (39)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 13 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 13 – Cover

Heft 13 / 1993

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Hada­ya­tul­lah Hübsch: Liebe, Dro­gen, Spon­ta­nei­tät, Die Lite­ra­tur der Beat-Gene­ra­tion (4); Rosanna Mül­ler-Brusco: Der Janus­kopf, Essay über Essays (8); Freddy Alle­mann: “Sind Sie das Feuer?”, Pro­to­koll einer Schul-Autoren­le­sung (35)

Prosa
René Ober­hol­zer: 3 Pro­sa­stü­cke (11); Klaus Schmidt-Macon: Im Kreis der 6 (14); Win­friede Kohlm­eig­ner: Anophe­les (24); Kon­rad Vogel: Intro­ku­bus (33); Bri­gitte Bee (Pseud­onym): 2 Pro­sa­stü­cke (37)

Satire
Bour­nic (Pseud­onym): Reich-Rani­cki for Pre­si­dent! Warum M. R.-R. Bun­des­prä­si­dent wer­den muss (12)

Lyrik
Wolf­gang Weigel: 2 Gedichte (7); Mar­tin Ohrt: 2 Gedichte (11); Erich Pfef­fer­len: 2 Gedichte (13); Jac­que­line Cre­voi­sier: 3 Gedichte (31); Bri­gitte Lan­ger: 2 Gedichte (39); Arne Rau­ten­berg: 2 Gedichte (39); Wei­tere Lyrik von Sabine Neu­mann (9), Robert Steiner(Pseudonym) (25)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Johan­nes Popp: Spra­che und Sprach­ver­wir­rung, Über die Roman­die, ihre Lite­ra­tur und das Fran­zö­si­sche in der Schweiz (18); Wen-huei Chu: Eine chi­ne­sisch-euro­päi­sche Ver­stän­di­gung, Das 1. Sino-Euro-Lite­ra­tur-Sym­po­sium in Bern (19)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: “Dienst­leis­ter für Autoren”, Die Druck­kos­ten­zu­schuss-Ver­lage in Deutsch­land (20); Andreas Goetz: “Auch Goe­the zahlte”, Fra­gen an den Druck­kos­ten­zu­schuss-Ver­le­ger Wil­helm Frie­ling (21)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: Chreme d’la Chreme – Eine Pro­vo­ka­tion, Zwei junge “Sub­li­te­ra­ten” beschrei­ten neue Wege (22)

Aus­schrei­bun­gen (16)

Leser­markt (17)

Neu­erschei­nun­gen (27)
Utten­dorf, “Und leise singt der Mond”; Weich­sel­bau­mer, “Ver­trauen gibt Licht”; Kobel, “Nar­ben und Gestalt”; Gruppe Wand, “Der Wand­ler Nr.12”; Gar­nier, “Die andere Zeit”; Rött­ger, “Preus­si­scher Herbst”; Spotti, “X-Punkte”; Böhne/Motzkau, “Die Künste und die Wis­sen­schaf­ten im Exil 1933-1945”; Kronabit­ter, “Wer spricht denn noch von Liebe”; Sva­tek, “Bett­ler­zin­ken”; Rossmann/Catwiesel, “Sor­gen­pau­sen”; Kuprecht, “Leise Schritte”

Rezen­sio­nen (28,29)
Her­bert Jost: Pretre, “Mein Wahn­sinn ist meine Insel”, Ben­zi­ger Ver­lag; Heide Ull­rich: Red­mann, “Der All­tag im Kaf­fee­satz”, Gauke Ver­lag; Kon­rad Weber: Ver­ein wis­sen­schaftl. Welt­an­schau­ung, “Streit­ba­rer Mate­ria­lis­mus Nr.16”; Carla Kraus: Don­nell, “Lei­den­schafts­pas­sage”, Pyg­ma­lion Press; Pix­ner: Kol­ler-Fan­coni, “Die Sand­bank”, Ver­lag Kol­ler-Fan­coni; Wal­ter Eigen­mann: Gün­zel, “Die Bren­ta­nos”, Artemis&Winkler Verlag

Impres­sum (17)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 14 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 14 – Cover

Heft 14 / 1993

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Klaas Wil­lems: Phy­sik und kri­ti­sche Denk­weise, Zum Selbst­ver­ständ­nis des Natur­wis­sen­schaft­lers (4); Charles Stünzi: “It’s not words that shake me thus. Pish!”, Das Sprach­hand­werk in Shake­speares Dra­men (14)

Prosa
Heri­bert Bauer: Auf geht’s, Schätz­chen (6); Frank Festa: Im Schlacht­haus (6); Diet­mar Füs­sel: Unfall (6); Hubert Schirn­eck: Zu Gast (7); Aglaja Vete­ranyi: 3 Pro­sa­stü­cke (17)

Satire
Her­bert Fried­mann: Das Lite­ra­tur­haus (6)

Lyrik
Irena Haba­lik: 2 Gedichte (8); Gabriele Haas-Rupp: 2 Gedichte (12); Ulrike Albert-Kucera: 2 Gedichte (12); Mar­lis Hil­le­brand: 2 Gedichte (12); Irene Baum­gart­ner: 2 Gedichte (13); Radka Don­nell: 2 Gedichte (17)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Johan­nes Popp: Regio­nen für Europa, Die Schweiz auf der Frank­fur­ter Buch­messe (22)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Wei­mar als Uto­pie, Gedan­ken bei der Besich­ti­gung eines Denk­mals (24)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: Quo vadis, Bach­mann-Preis? Der Inge­borg-Bach­mann-Lite­ra­tur­preis im Spie­gel pro­mi­nen­ter öster­rei­chi­scher Autor(inn)en (26)

Rezen­sio­nen (18)
Vol­ker Koes­ling: Schnau­belt, “Licht zwi­schen Schat­ten”, Lite­ra­ture­di­tion Nie­der­ös­ter­reich; Derek Meis­ter: Hass­ler, “Auf dem Dach von Haus Num­mer 107”, Karma Ver­lag; Andreas Som­mer: Lyrik­zeit­schrift “Das Gedicht Nr.1”, Anton G. Leit­ner Ver­lag; Kon­rad Weber: Guitton/Grichka, “Gott und die Wis­sen­schaft”, Artemis&Winkler Verlag

Ausschreibungen/Termine (32)

Neu­erschei­nun­gen (33)
Lucken­bach-Ten­ner, “Wind dann Sturm”; Sim­men, “Land­schaft mit Schä­fer und ande­ren Rei­zen”; Reese, “Die Sub­stanz der Seele”; Moser, “Wo Zwerge sich erhe­ben”; Ches­sex, “Drei­ge­stirn”; Hart­mann, “Die Wölfe sind satt”; Him­mel­ber­ger, “Der Stras­sen­mör­der”; Hösch, “Ein Gast im Haus”; Frie­ling, “Wie biete ich ein Manu­skript an?”; Searle, “Die Wie­der­ent­de­ckung des Geis­tes”; Fein­berg, “Rose unter Dor­nen”; Inner­schwei­zer Schrift­stel­ler-Ver­ein, “Schrei­ben in der Inner­schweiz”; Orte, “Poe­sie-Angenda 1994”; Bösch, “Wort­spie­le­reien”; Marti/weiss, “Gib allem ein biss­chen Zeit”, Gauke, “Lyrik-Kalen­der ’94”

Briefe an die Redak­tion (34)

Illus­tra­tio­nen
Koli­bri (Pseud­onym), Zeich­nun­gen (31,36)

Impres­sum (28)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 15 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 15 – Cover

Heft 15 / 1994

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Bodo Wenz­laff: Ich habe nichts zu sagen, Über das Reden und das Mei­nen (4); Mar­cus Tschu­din: Tanz am Abgrund, Über die ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­le­rin Doro­thy Par­ker (8); Franz Schart: Phi­lo­so­phie als Sub­ver­sion: Zum 150. Geburts­jahr von Fried­rich Nietz­sche (14)

Prosa
Sieg­fried Holz­bauer: 2 Pro­sa­stü­cke (7); Lutz Rathe­now: Töten ler­nen (17); Mar­tin Bet­tin­ger: Richt­fest (31); Ste­phan Peters: Der Ohr­ring, Scrip­tum-Kurz­krimi 1994 / 1.Teil (32)

Lyrik
Renata Spotti: 3 Gedichte (9); Die­ter P. Meier-Lenz: 2 Gedichte (13); Wei­tere Lyrik von Tho­mas Ger­lach (6), Mikie Hüb­ner (6), Mari­anne Lep­pin (6), Char­lotte Olszew­ski (6), Liza Bou­me­rang (Pseud­onym) (7)

Gra­phik
Jörg Peter­sen: 2 Car­toons; Harald Gold­hahn: 2 Kari­ka­tu­ren (16)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Chris­tine Jos­sen: “Das Wort Got­tes” ist nicht immer ein Wort Got­tes, Gespräch mit dem Lyri­ker und Katho­li­zis­mus-Kri­ti­ker Han­nes Taug­wal­der (22)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Zwei See­len woh­nen, ach, in mei­ner Brust…, Gespräch mit der Jung­au­to­rin Tanja Kin­kel (24)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Man­fred Wien­in­ger: “Qua­li­tät ist ein sub­jek­ti­ver Begriff”, Vier öster­rei­chi­sche Lite­ra­tur­zeit­schrif­ten im Selbst­por­trait (Log, Qua­sar, Lich­tun­gen, Freie Zeit Art)  (26)

Lite­ra­tur­szene International
Johan­nes Popp: Jung und unbe­kannt, Die Lite­ra­tur Finn­lands (28)

Rezen­sio­nen (18)
Bernd Giehl: Sva­tek, “Bett­ler­zin­ken”, Öster­rei­chi­sches Lite­ra­tur­fo­rum; Klaas Wil­lems: Searle, “Die Wie­der­ent­de­ckung des Geis­tes”, Artemis&Winkler; Kon­rad Weber: Initia­tive jun­ger Autoren, “Gegen Hass und Stumpf­sinn”; Tho­mas Bech­told: Lucken­bach-Ten­ner, “Wind dann Sturm”, Edi­tion L

Neu­erschei­nun­gen (19)
Goe­bel, “Mall­armé, Gedichte”; Bräg­ger-Bisang, “Venus­s­ex­til”; Drost, “Wie leicht wäre es…”; Lite­ra­tur­ma­ga­zin “Tas­ten Nr.6”; Lite­ra­tur­ma­ga­zin “Wand­ler Nr.13”; Lite­ra­tur­ma­ga­zin “Hirsch­strasse Nr.3”

Ausschreibungen/Termine (34)

Impres­sum (30)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 16 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 16 – Cover

Heft 16 / 1994

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Edi­to­rial (3)

Essays
Peter Ahrendt: “Ich bin eine schlechte Has­se­rin”, Über die jüdi­sche Schrift­stel­le­rin Grete Weil (4); Ernst Umbach: Autoren­ver­bände – ja oder nein? (16); Klaus Schmidt-Macon: Über das Absurde (21)

Prosa
Robert Dan­na­cker: Trittst im Mor­gen­rot daher (9); Albe­rigo Tuc­cillo: Cha­nel No5 (13); Sabine Pro­chazka: Fal­sche Stra­te­gie (13); Ste­phan Peters: Der Ohr­ring, Scrip­tum-Kurz­krimi 1994 / 2.Teil (32)

Lyrik
Bruno Som­mer: Drama für eine Stimme (7); Johan­nes Marks: 4 Gedichte (8); Klaus-Die­ter Die­te­rich: 2 Gedichte; Mar­tina Wie­land: Gedicht (15)

Gra­fik
Wen­del Schä­fer: Tusche­zeich­nung (1)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Chris­tine A. Jos­sen: Dür­ren­matts letzte Insze­nie­rung, “Quer­fahrt” – Eine Lite­ra­tur­aus­stel­lung über Dür­ren­matt im Schwei­ze­ri­schen Lite­ra­tur­ar­chiv Bern (22)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: “Freu­den­häu­ser” des Geis­tes? Die Lite­ra­tur­häu­ser in Ber­lin, Ham­burg und Frank­furt (24)

Lite­ra­tur­szene International
Johan­nes Popp: Tris­tesse und Lei­den­schaft, Über den ita­lie­ni­schen Schrift­stel­ler und Fil­me­ma­cher Pier Paolo Paso­lini (26)

Zum Tode von Charles Bukow­ski: Fast ein Nach­ruf (29)

Rezen­sio­nen (18)
Bri­gitte Pix­ner: Bräg­ger-Bisang, “Venus­s­ex­til”, Edi­ton Leu; Andreas Som­mer: “Wand­ler” Nr.13, Gruppe Wand Kon­stanz; Kon­rad Weber: “Zeichen&Wunder” Nr.16, Casmir/Hrsg; Vol­ker  Koes­ling: Frie­ling, “Fremd unter Frem­den”, Frie­ling Verlag

Neue Bücher (19)
Fitz, “Heil!”; Frie­ling, “Fremd unter Frem­den”; Le Gouic, “Apho­ris­men”; Stal­der, “Die Schweine”; Juling, “Kul­tur­mo­saik”; Alt­mann, “Mit­ten­drin die Perle”; Schmid/Sternmut, “Licht­pau­sen”; Hockl, “Lieb­treu in Sara­jewo”; Kam­ber, “Die Pend­le­rin”; Graf, “Irrun­gen oder der Beginn eines lan­gen Anfangs”; Frie­ling, “Gol­dene Worte für jeden, der schreibt”; Wernli-Weil­bä­cher, “Am ande­ren Ufer der Zeit”; Schwei­zer Schrift­stel­ler­ver­band, “Forum”-Jahrbuch Nr.7; Lep­pin, “Auf den Mann gekom­men”; duPrel, “Ver­rück­tes Para­dies”; Bet­tin­ger, “Dach­scha­den”; Pix­ner, “Die Zeit hängt am Haken”

Ausschreibungen/Termine (30)

Markt­platz (31)

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (25)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 17 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 17 – Cover

Heft 17 / 1994

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Essays
Mar­cus Tschu­din: Der Held als Poet – Zum 200. Todes­jahr des fran­zö­si­schen Lyri­kers André Ché­nier (4); Erwin Jäger: Schlacht­fest am Hoch­ofen, Zum 100. Geburts­jahr von Hans H. Jahnn (20)

Prosa
Horst Schil­lin­ger: Was Män­ner mögen (7); Georg Schwi­kart: Oran­ge­nes Schwei­gen (9); Heinz Weg­mann: 2 Pro­sa­stü­cke (9); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther (Pseud­onym) schreibt an… eine Redak­tion (10); Mar­ga­rete Böhm: Erkäl­tun­gen (13); Aglaja Vete­ranyi: 2 Pro­sa­stü­cke (13); Klaus Hüb­ner: In Dixie­land (16); Alf Ton­dern: Ein Wahl­mär­chen (25); Ste­phan Peters: Der Ohr­ring, Scrip­tum-Kurz­krimi 1994 / Schluss (31)

Polit-Glosse
Tho­mas Brändle: Ansich­ten eines Glo­be­trot­tels (10)

Lyrik
Rai­ner Franz Teuschl: 2 Gedichte (6); Man­fred Hausin: 3 Gedichte (15); Lili Kel­ler: 3 Gedichte; Wei­tere Lyrik von Gerald Fie­big (6), Silke Rosen­büch­ler (12), Mar­git Huber (12), Inge­borg Raus (12), Ingrid Ficht­ner (12)

Grafik&Karikatur
Roland Alt­mann: Titel-Gra­fik (1); Harald Gold­hahn: Gold­hahns Kommentar/Karikatur (14,27)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Chris­tine A. Jos­sen: Der Spar­hys­te­rie geop­fert, Gespräch mit dem Ex-Stadt­be­ob­ach­ter Mar­tin R. Dean über das Kul­tur­de­ba­kel in Zug (22)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Let’s talk about… Lite­ra­tur, Anmer­kun­gen zu einer Münch­ner Poe­tik-Vor­le­sung (24)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Susanna Haunold: Musen­kuss und Schul­ab­schluss, Die Wie­ner Schule für Dich­tung auf Erfolgs­kurs (26)

Lite­ra­tur­szene International
Johan­nes Popp: Auf dem Weg zu sich selbst – Die Lite­ra­tur in Bra­si­lien / Eine Skizze (28)

Rezen­sio­nen (18)
Vol­ker Koes­ling: Graf, “Irrun­gen oder der Beginn eines lan­gen Anfangs”, Basta Ver­lag; Bernd Giehl: Kam­ber, “Die Pend­le­rin”, R.G. Fischer Ver­lag; Cars­ten Pfef­fer­korn: Aust/Wedler, Lite­ra­tur­zeit­schrift “Hirsch­strasse”; Wal­ter Eigen­mann: Wyssling/Schmidlin, “Tho­mas Mann”, Artemis&Winkler Ver­lag; Bernd Giehl: Hockl, “Lieb­treu in Sara­jevo”, Edi­tion L; Tho­mas Röth­lis­ber­ger: Fitz, “Heil”, Blei­cher Verlag

Bücher­schau (19,21)
Con­rady, “Das grosse deut­sche Gedicht­buch”; Buch­in­ger, “Knack­punkte”; Senft, “Echo­räume”; Kanz, “Die for­sy­thi­en­gelbe Stube”; Con­rady, “Gedichte der Deut­schen Roman­tik”; Dor­ner, “Zeit­geist”; FDA-Ver­band, “Mor­gen­licht”; Bac­qué, “Mut zur Trauer”; Ack­lin, “Das Tan­go­paar”; R.-G.-Fischer-Anthologie, “Autoren-Werk­statt 40”; Fues, “Ver­letzte Sys­teme”; Lite­ra­tur­zeit­schrift “Krach­kul­tur Nr.3”; Mar­chi, “Soviel ihr wollt”; Bur­gas, “Noch mehr Pint­sche­reien”; Mar­grei­ter, “Mor­gen­däm­me­rung”; Stad­ler, “Ein klei­nes stil­les Leuch­ten”; Zum­bühl, “Ziri Gidichd”; Schwi­kart, “Zweifle dich durch! Lust auf Reli­gion”; Arte­mis, “Kleist: Sämt­li­che Werke”; Gué­henno, “Das Ende der Demo­kra­tie”; Kägi, “Die Pfir­si­che der schö­nen Melba”; Klair, “Selbst Elsa Win­ter hört mich nicht”; Beut­ler, “Die Stunde, da wir flie­gen lernen”

Ausschreibungen/Termine (32)

Markt­platz (33)

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (33)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 18 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 18 – Cover

Heft 18 / 1994

(“Neue Blät­ter für Literatur”)

Statt eines Vor­worts (3)

Essays
Ernst Umbach: Der Flug über alle Him­mel, Zum 50. Todes­jahr von Antoine de Saint-Exupéry (4); Richard Albrecht: Ohne Worte, Die Welt des Miros­lav Bar­ták (14); Michael Marx: Leben- Schrei­ben-Leben, Das grosse Aben­teuer des Blaise Cen­drars (20)

Prosa
Wolf­gang Her­mann: Namen (9); Bert­hold Zim­me­rer: Die Pin­wand (11); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther (Pseud­onym) schreibt an… (11); Bar­bara Büch­ner: Die kleine Miss Mol­loy (29); Mar­kus Rohrer: 4 Tro­pen­bil­der (30)

Polit-Glosse
Ste­phen Soko­l­off: Die pol­ni­sche Ana­nas­krank­heit, Ein Weih­nachts­mär­chen (10)

Lyrik
Charles Stünzi: 2 Gedichte (12); Wer­ner Gars­ten­auer: 3 Gedichte (28); Wei­tere Lyrik von Mar­tina Frin­geli (12), Carlo Gia­nola (12), Edu­ard Rosen­zopf (12)

Report
Michael Hell­wig: Ach wie gut, dass jemand weiss, Das Jugend­pro­jekt “Rum­pel­stilz­chen” in Enger/BRD (6)

Gra­fik
Armin Mar­grei­ter: Titel-Zeich­nung (1); Chris­tian Born: 2 Car­toons (12); Harald Gold­hahn: Godl­hahns Kom­men­tar (16); The­resa Rüegg: 2 Illus­tra­tio­nen (30); Lili Kel­ler: Col­lage (36)

Lite­ra­tur­szene Schweiz
Chris­tine A. Jos­sen: Und sie schrei­ben doch…, Zur Aus­stel­lung “Schwei­zer Autorin­nen 1700-1945” in Bern (22); Ein­tre­ten für ein men­schen­wür­di­ge­res Leben, Zum Tode von Otto F. Wal­ter (23)

Lite­ra­tur­szene Deutschland
Andreas Goetz: Mak­le­rin im Elfen­bein­turm, Gespräch mit der Lite­ra­tur­agen­tin Monika Hofko (24)

Lite­ra­tur­szene International
Johan­nes Popp: Von der Gier nach dem Leben, Zu Han­nah Til­lichs Memoi­ren “Ich allein bin” (26)

Rezen­sio­nen (18,19)
Agnes Mirtse: Samur-Kajin, “Aus­ge­wählte Gedichte 1973-1989”, Inter­cul­ture Buda­pest; Klaus Hüb­ner: Ack­lin, “Das Tan­go­paar”, Nagel&Kimche Ver­lag; Her­bert Jost: Schmidt, “Johanna”, Lebens­hilfe-Ver­lag Mar­burg; Andreas Som­mer: Souto Maior, “Die par­al­lele Katze”, K. Fischer Ver­lag; Tho­mas Röth­lis­ber­ger: Klair, “Selbst Elsa Win­ter hört mich nicht”, Janus Ver­lag; Heide Ull­rich: Mar­chi, “Soviel ihr wollt”, Nagel&Kimche Ver­lag; Bernd Giehl: Schlat­ter, “All­tags­re­volte”, Edi­tion Sisy­phos; Klaas Wil­lems: Crick, “Was die Seele wirk­lich ist”, Artemis&Winkler Verlag

Bücher­schau (17)
Schlat­ter, “All­tags­re­volte”; Maior, “Die par­al­lele Katze”; Crick, “Was die Seele wirk­lich ist”; Landau, “See­len­bil­der”; Schnetz, “Deut­sche Zustände”; Kuhn/Pitzen, “Stadt der Frauen”; Schmidt, “Wild­nis mit Not­aus­gang”; Kubli/Stump, “Viel Köpfe, viel Sinn”; Ull­mann, “Eis­wort Liebe”; Samur-Kajin, “Aus­ge­wählte Gedichte”; Kulik, “Erin­ne­run­gen an mor­gen”; Kol­ler-Fan­coni, “Ombre”, Klu­sen, “Lich­ter­loh”; Seges­sen­mann, “Der Arme­leu­te­bub”; Reich­lin, “Kriegs­ver­bre­cher Wipf, Eugen”; Scharf, “Kome­ten und Kat­zen”; Bal­zer, Lite­ra­tur­zeit­schrift “Tas­ten 7”; Schä­fer, “Vögel haben keine Fens­ter”; Schwarzl­mül­ler, “Der Todes des Fisches”; Vogt, “Sehn-Sucht”; Ron­chetti, “Licht­fall”; Barth, “Im Netz der grü­nen Fle­der­maus”; Burm­bund Inns­bruck, “Text­türme Nr.2”

Ausschreibungen/Termine (32)

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (33)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 19 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 19 – Cover

Heft 19 / 1995

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Die Lite­ra­tur in den USA”)

Edi­to­rial (3)

Titel-Report
Klaus Die­te­rich: Fic­tion or non­fic­tion, Die Lite­ra­tur­szene in Ame­rika (4); Ame­rika und seine Lite­ra­tur­preise (5)

Essay
Erwin Jäger: Schei­tern durch die Liebe, Zum 100. Todes­jahr von Leo­pold Sacher-Masoch (8)

Inter­view
Chris­tine Jos­sen: Ohne Frau­en­den­ken kein Wohl­stands­staat Schweiz, Gespräch mit der Dra­ma­ti­ke­rin Maja Beut­ler (16)

Prosa
Hel­mut Schrey: 7 sati­ri­sche Skiz­zen (11); Hans F. May­in­ger: Das Buch des Nach­barn (13); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther (Pseud­onym) schreibt… (13); Gabriele Mar­kus: Das ver­lo­rene Gesicht (20); Simona Ryser: 2 Pro­sa­stü­cke (20);

Scrip­tum-Kurz­krimi des Jahres
Renate Mül­ler-Piper: Das Photo-Fest (1. Teil) (32)

Lyrik (22,23)
Gedichte von Chris­toph Bauer, Andreas Hil­fi­ker, Die­ter P. Meier-Lenz, Hart­mut Star­nitzky, Sibylle Stoi­ser, Anita Tauss

Kon­krete Poesie
Sieg­fried Holz­bauer: 2 sys­te­mi­sche Gedichte (15)

Kari­ka­tu­ren
Ralph Gört­ler: 2 Car­toons (28); Harald Gold­hahn: Gold­hahns Kom­men­tar (12)

Rezen­sio­nen (24,25,26)
Charles Stünzi: Landau, See­len­bil­der, Dohr Ver­lag; Bernd Giehl: Schwi­kart, Zweifle dich durch / Lust auf Reli­gion, Kösel Ver­lag; Fried­rich List: Schä­fer, Vögel haben keine Fens­ter, Gol­len­stein Ver­lag; Rudolf Kraus: Turm­bund Inns­bruck, Text­türme Nr.2, Prosa-Antho­lo­gie; Andreas Urs Som­mer: Barth, Im Netz der grü­nen Fle­der­maus, Janus Ver­lag; Tho­mas Röth­lis­ber­ger: Lite­ra­tur­zeit­schrift Per­spek­tive Nr.28, Graz; Wal­ter Eigen­mann: Popp, Die Ver­än­de­rung, West­kreuz-Ver­lag; Rudolf Kraus: Schwarzl­mül­ler, Der Hof­nar­ren­mo­no­log, Selbstverlag

Bücher­schau (26)
Don­nell, Das Früh­lings­buch; Lite­ra­tur­zeit­schrift Unke Nr.16; Ach­ten, Das Pri­vi­leg von Pfeffer&Salz; Lite­ra­tur­zeit­schrift Edit Nr.5; Sering, Qual­mende Schlote; Zim­mer­mann, Rot­äu­gig; Gauke, Lyrik-Kalen­der 1995; Schwö­bel, Zeit Ern­ten; Breuer, Der blaue Schmet­ter­ling; Schwarzl­mül­ler, Der Hof­nar­ren­mo­no­log; Lite­ra­tur­zeit­schrift Neue Sirene Nr.2; Raillard, Hirn­ströme eines Stu­ben­ho­ckers; Sva­tek, Ren­dez-vous mit der Hoff­nung; Schu­mann, Unsterb­lich blei­ben Augen­bli­cke; Frie­ling-Antho­lo­gie, Buch­welt ’94; Don­nell, Am Walen­see; Alle­mann, Hol­ly­wood liegt bei Ascona; Lite­ra­tur­zeit­schrift Enblick, Spe­cial Nr.1; Moniou­dis, Das Pas­sa­gier­schiff; Baco, Die Nir­wana Con­nec­tion; Schamp, Den Berg hin­ein­fres­sen; Stepp­uhn, Kein Vogel singt am Oeten­bach; Bau­e­reiss, Träume, Zufälle, Visionen

Lite­ra­tur­ser­vice (28-31)
Szene Inter­na­tio­nal: Nach­rich­ten, Per­so­nen, Ausschreibungen

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (9)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 20 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 20 – Cover

Heft 20 / 1995

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Das lite­ra­ri­sche Korea”)

Titel-Report
Mathias Adel­hoe­fer: Nichts Neues im Osten? – Die Lite­ra­tur in Korea: Zwi­schen Tra­di­tion und Eman­zi­pa­tion (4)

Essay
Bodo Wenz­laff: Ein Deut­scher in der Schweiz, Annä­he­rung an einen Nach­barn (8)

Por­trait
Chris­tine Jos­sen: Von den Tex­ten über­rannt wor­den, Ger­hard Meier (14)

Inte­riew
Andreas Goetz: Erin­nern im Schrei­ben, Gespräch mit den Ex-DDR-Autoren Mar­gret Ste­ckel und Johan­nes Popp (30)

Rat­ge­ber
Michael Marx: Ein Gedicht ent­steht, Work­shop (29)

Prosa
Heini Mül­ler: Waschen Sie sich die Hände… (11); Bea­trix Maria Kram­l­ovsky: Der Fisch (13); Adrian Sara­sin: ? (16); Peter Zim­mer­mann: Speise (16); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther schreibt… (17)

Scrip­tum-Kurz­krimi des Jahres
Renate Mül­ler-Piper: Das Photo-Fest (2. Teil) (32)

Lyrik (17-19)
Gedichte von Vale­ria Koch, Eleo­nora Bab­acek-Hübel, Ger­hard Alt­mann, Semier Insayif, Wolf­gang Weigel, Chris­tiane Haas

Kari­ka­tu­ren
Harald Gold­hahn: Gold­hahns Kom­men­tar (12)

Rezen­sio­nen (20,21)
Bri­gitte Pix­ner: Bet­tin­ger, Dach­scha­den, Gol­len­stein Ver­lag; Bernd Giehl: Ron­chetti, Licht­fall, R.G. Fischer Ver­lag; Bri­gitte Pix­ner: Don­nell, Das Früh­lings­buch, Pyg­ma­lion Press Plov­div; Derek Meis­ter: Zeit­schrift Ein­blick, Social Beat, Spe­cial Nr.1; Rose­ma­rie Schulak: Hönig-Sorg, Im Fluss der Zeit, Ber­ger Ver­lag; Charles Stünzi: Klu­sen, lich­ter­loh im sieb­ten him­mel, Sas­sa­fras Ver­lag; Cars­ten Pfef­fer­korn: Lite­ra­tur­zeit­schrift Edit Nr.5, Leipzig

Bücher­schau (23)
Glucks­mann, Der Sta­chel der Liebe; Lite­ra­tur­zeit­schrift Zäpf­chen Nr.19; Spitz­ner, Zau­ber­wort; Mis­alle, Der Wol­ken­ex­press; Hönig, Im Fluss der Zeit; White, Sterbe ist kein Tabu; Job, Die ver­nach­läs­sigte Muse; Zuck­mayer-Gesell­schaft, Blät­ter Nr.1/2-1995; Heln­wein, Faces; Dahlke/Shantiprem, Ele­mente-Rituale; Witz­ke­witz, Hoff­nungs­los opti­mys­tisch; C.G. Jung, Der Mensch und eine Sym­bole; Wed­ler, Die kaschu­bi­sche Wunde; Wos­niak, Sie sass in der Küche und rauchte

Lite­ra­tur­ser­vice (24-28)
Szene Inter­na­tio­nal: Nach­rich­ten, Per­so­nen, Ausschreibungen

Zitate
Gesagt ist gesagt (29)

Briefe an die Redak­tion (34)

Markt­platz (34)

Impres­sum (26)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 21 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 21 – Cover

Heft 21 / 1995

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Die deutsch­spra­chige Rechtschreibereform”)

Essays
Rosanna Mül­ler-Brusco: Script­are fuit, Vom Ursprung ent­fernt, suchst sel­ber die Quelle, Zur neuen deut­schen Recht­schrei­bung – Ein kri­ti­scher Ver­such (4); Mario Andreotti: Was ist heute ein gutes Gedicht? Über einige Kri­te­rien zeit­ge­nös­si­scher Lyrik (14)

Feuil­le­ton
Horst J. Klein­mann: Tram­pel­pfad zum Glück, Die Renais­sance von Prof. Brinkmann&Co. (8);

50 Jahre Kriegsende
Beppo Bey­erl: Grä­ber (10)

Report
Rudolf Kraus: Aus­trias Lite­ra­ten kata­lo­gi­siert, sys­te­ma­ti­siert, digi­ta­li­siert – Die Öster­rei­chi­sche Lite­ra­tur­da­ten­bank des 20. Jahr­hun­derts (32)

Inter­view
Chris­tine Jos­sen: Wir Men­schen sind doch vol­ler Geschich­ten, Gespräch mit Al Imfeld über die Schweiz und Afrika (16)

Prosa
Peter R. Wien­in­ger: Jog­gen (12); Joa­chim G. Ham­mer: Wil­des Auto­camp (18); Clau­dia Zim­mer­mann: Tag danach (18); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther schreibt… (19); Wal­ter Lau­fen­berg: After eight (30)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Jörn Thiel: Zahn­gold (1. Teil) (36)

Lyrik
Gedichte von Char­lotte Ueckert (19); Anton Kürzi, Gün­ter Ull­mann, Michael Benke, Tho­mas Röth­lis­ber­ger (34); Hada­ya­tul­lah Hübsch, Judith Rohr, Renate Rieth­mül­ler (35)

Rezen­sio­nen (20,21)
Vol­ker Koes­ling: Wed­ler, Die kaschu­bi­sche Wende, Gol­len­stein Ver­lag; Bernd Giehl: Taug­wal­der, Gespräch mit dem Schwei­gen, Glen­dyn Ver­lag; Cle­mens Umbricht: Rathe­now, Sisy­phos, Ber­lin Ver­lag; Rudolf Kraus: Scharf, Kome­ten und Kat­zen, Ber­del Ver­lag; Tho­mas Röth­lis­ber­ger: Moniou­dis, Das Pas­sa­gier­schiff, Nagel&Kimche Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Lite­ra­tur­zeit­schrift Torso Nr.3; Bernd Giehl: Spitz­ner, Zau­ber­wort, Oertel&Spärer Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Alle­mann, Hol­ly­wood liegt bei Ascona, Edi­tion Leu; Ros­ma­rie Schulak: Gün­ter, Erst als die letzte Trom­mel schwieg, Ver­lag freier Autoren

Bücher­schau (23)
Schiwy, Das Teil­hard-du-Char­din-Lese­buch; Lau/Schütterle, Spei­sen wie ein König; Som­mer, Die Ant­wort des Löwen; Diwersy, Kul­tur an der Grenze; Grä­ber, Sma­ragd­grü­nes Land; Rück­le­ben, Win­ter­herz; Keel, Joseph Roth; Hirsch­feld, Besiegt und befreit; Weeber, All­tag im Alten Rom; Gün­ter, Erst als die letzte Trom­mel schwieg; Mat­tich, Hoff­nung – meine Stärke; Lite­ra­tur­zeit­schrift Torso Nr.3; Aebli, Mül­lers Auf­bruch; Lite­ra­tur­zeit­schrift Muschel­hau­fen Nr.33/34; Toma­tis, Das Ohr und das Leben; Schmit­hau­sen, Abfall­ver­wer­tung; Scheuer, Wege die mich beglei­ten; Schwarz, Eine Hand­voll Men­schen und mehr

Lite­ra­tur­ser­vice (24-29)
Szene Inter­na­tio­nal: Nach­rich­ten, Leute, Aus­schrei­bun­gen, Termine

Zitate
Gesagt ist gesagt (29)

Kari­ka­tur
Harald Gold­hahn: Gold­hahns Kom­men­tar (31)

Markt­platz (38)

Briefe an die Redak­tion (38)

Impres­sum (29)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 22 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 22 – Cover

Heft 22 / 1995

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Mos­kau – Russ­lands Lite­ra­tur­me­tro­pole zwi­schen Tra­di­tion und Moderne”)

Statt eines Vorworts

Report
Klaus F. Schmidt-Macon: Tage in Mos­kau, Impres­sio­nen über Russ­lands lite­ra­ri­sche Metro­pole (4)

Por­traits
Horst J. Klein­mann: Olyas Geschichte, Ver­folgt, inhaf­tiert, ver­ur­teilt, geflüch­tet – Über die ira­ni­sche Autorin Olya Roo­hiz­ade­gan  (9); Chris­tine A. Jos­sen: Namen­los-Wehr­los, Über Mari­ella Mehr und ihren Roman “Das­kind” (17)

Inter­view
Rudolf Kraus: Zwi­schen Poli­tik und Fik­tion, Gespräch mit dem öster­rei­chi­schen Autor Man­fred Mau­rer (32)

Jubi­läum
Die­ter P. Meier-Lenz: 40 Jahre “Die Horen”, Ein Redak­teur blickt zurück (7)

Pro­jekt
Kai Engelke: Lite­ra­tur im offe­nen Raum, Über die Ham­bur­ger Autoren­gruppe PENG (10)

Frank­fur­ter Buchmesse
Horst J. Klein­mann: Nicht nur Sauna des Geis­tes, Streif­lich­ter von der 47. Frank­fur­ter Buch­messe (15)

Prosa
Her­mann Josef Schü­ren: Heim­kehr nach Bos­nien (11); Eli­sa­beth Wan­de­ler-Deck: Die Figur der Sara (12); Gün­ther Kaip: Lie­bes­ge­schich­ten (18); Paula Küng: War­ten (18); Alan Nie­de­rer: Die Geschichte vom Es (19); Jür­gen Kross: Wenn schon (31)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Jörn Thiel: Zahn­gold (2. Teil) (36)

Lyrik
Gedichte von Chris­toph Bauer (35); Karl Feld­kamp, Robert Ihnen, Ernst Schmid, Syl­via Schopf (34); Katja V. Tavern (35); Die­ter Wie­land (31)

Rezen­sio­nen (20-22)
Fritz List: Wag­ner, Der Tote in der Tonne, Snay­der Ver­lag; Andreas Som­mer: Mül­ler, Mehr am 15. Sep­tem­ber…, Nagel&Kimche Ver­lag; Cle­mens Umbricht: Stünzi, Mensch oh Mensch!, Ver­lag freier Autoren; Klaas Wil­lems: Schick/Ostrogorksi, Kom­men die Rus­sen wie­der?, Mitt­ler Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Loet­scher, Sai­son, Dio­ge­nes Ver­lag; Derek Meis­ter: Kilic/Widhalm, Dicke Luft-Irre Trick­ohs, Krash Ver­lag; Bernd Giehl: Marti, Im Stern­zei­chen des Esels, Nagel&Kimche Ver­lag; Rose­ma­rie Schulak: Ferstl, ein­fach-kom­pli­ziert-ein­fach, Va bene Edi­tion; Al’ Leu: Buch­in­ger, Mathieu Puis­se­tout­grain, Gauke Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Bucher/Gegner, Poe­sie-Agend 96, Orte Ver­lag; Charles Stünzi: Deren­din­ger, Frei­land, Habe­g­ger Ver­lag; Andreas Som­mer: Mit­ter­hu­ber, Jein­seits der Pass­höhe, Buch-& Kunst­ver­lag Oberpfalz

Bücher­schau (23)
Gei­ser, Kahn Kna­ben schnelle Fahrt; Baum­gart­ner, 6x Öster­reich; Wag­ner, Chif­fre; Blunck, Über die Scham; Kakar, Intime Bezie­hun­gen; Tif­fert, Anwach­sen­der Wind; Kur­oya­nagi, Totto-chan; Pere­grin, Unter­wegs in Europa; Wie­sand, Hand­buch der Kul­tur­preise 1986-1994; Frau­en­Um­welt­Netz, Com­pu­ter­ver­net­zung für Frauen; Rueb, Hexen­brände; Alma­nach-Edi­tion, Buch­ver­lage in Deutsch­land; Git­lin, Mord an Albert Ein­stein; Die Ally­ren, Far­ben; Lösto, Benei­dens­wert; Spiess, Fas­zi­na­tion der Minia­tu­ren; Detela, Hin­ter dem Feuerwald

Lite­ra­tur­ser­vice (24-29)
Szene Inter­na­tio­nal: Nach­rich­ten, Leute, Aus­schrei­bun­gen, Termine

Kari­ka­tur
Harald Gold­hahn, Zeich­nung (33)

Zitate (29)

Briefe an die Redak­tion (38)

Markt­platz (38)

Impres­sum (29)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 23 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 23 – Cover

Heft 23 / 1996

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Gott­frieds Frauen”, Zum 40. Todes­jahr von Gott­fried Benn)

Gast­kom­men­tar
Fritz Dep­pert: Retour aufs Land (3)

Essays
Michael Benke: Gott­frieds Frauen, Zum 40. Todes­jahr von Gott­fried Benn (4); Kuni­bert Rein­hard: Wozu Lite­ra­tur? Die Sphinx vor dem Tem­pel der Dicht­kunst (8)

Inter­views
Kai Engelke: Wer es wählt, muss es tra­gen – Gespräch mit dem Schrift­stel­ler Klaus Modick (12); Rudolf Kraus: Nie­mals auf­ge­ben – Gespräch mit dem expe­ri­men­tel­len Poe­ten Hans­jörg Zau­ner (16)

Por­traits
Eve­lin Sche­rer: Wer knackt die Punkte? Das Schwei­zer Kaba­rett-Duo Kern­beis­sers (15); Chris­tine A. Jos­sen: Mit Spra­che der Frei­heit ent­ge­gen, Zum 75. Geburts­tag von Kurt Marti (19)

Spra­che
Horst J. Klein­mann: Wör­ter und Unwör­ter, “Multimedia”-“Eurogeld”-“Altenplage” (21)

Prosa
Jürg Moser: Der Pfeif­fer (26); Edith Ruhö­fer: Sie (29); Chris­tine Wies­mül­ler: Aus­reise (30)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Jörn Thiel: Zahn­gold (3. Teil) (32)

Lyrik
Gedichte von Gün­ter Bösch (5), Maria Cer­venka (30), Inge­borg Reis­ner (7,17), Wolf­gang Reus (29), Kurt Tut­s­chek (27), Rai­ner Wed­ler (8,9), Anna Wünsch (28), Hans Jürg Zinsli (13)

Rezen­sio­nen (22-24)
Michael Kapel­len: Schnetz, Ope­ra­tion Pam­phlet – Meine Stasi-Akte, Selbst­ver­lag; Natha­lie Amstutz: Colombat/Stieg, Früh­ling der Seele, Hay­mon Ver­lag; Cle­mens Umbricht: Schir­hu­ber, Die Pfeife geputzt, Ram­pen­licht Ver­lag; Bernd Giehl: Frau­en­fel­der, Die Mis­siama, Edi­tion Kol­ler-Fan­coni; Frie­de­rike Pom­mer-Jitt­ler: Stern­mut, Ver­früh­tes Aus­lö­sen des Zeit­raf­fers, Edi­tion Tha­leia; Andreas Som­mer: Mess­ner, Schwarz­weisse Geschich­ten, Drava Ver­lag; Rudolf A. Sch­mei­ser: Oli­ven­nes, Adam und Adam / Zusam­men ver­brannt, Ver­lag im Wald

Bücher­schau (25)
Dankl/Schrott, Dadautri­che 1907-1970; Vogt, Ver­ges­sen und erin­nern; Fack­ler-Belli, Mit neun­zehn vor 66 Jah­ren allein nach Ägyp­ten; Ren­gel, Hof­fen heisst Han­deln; Abra­mow­ski, die Umar­mung; Storz, Bur­gers Kind­hei­ten; Bar­was­ser, Lite­ra­tur­zeit­schrift Pce­tera Nr.7; Mal­let, …und ris­sen der schö­nen Jung­frau die Klei­der vom Leib; Wien­in­ger, Die Spur der Kat­zen; Stri­cker-Hofer, mit den i-punk­ten Dei­ner küsse; Leu­en­ber­ger, Tarot – kurz&praktisch; Cran­s­ton, Leben und Werk der Helena Blavatsky

News (34)

Gra­phik
Harald Gold­hahn: Kari­ka­tur (20)

Aus­schrei­bun­gen (36)

Leser­briefe (38)

Klein­an­zei­gen (38)

Bio­gra­phien der Lyriker/innen (38)

Impres­sum (37)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 24 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 24 – Cover

Heft 24 / 1996

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Geschäft mit der Eitel­keit”, Die deut­schen Druckzuschuss-Verlage)

Der Kom­men­tar
Rosanna Mül­ler-Brusco: Ferien als Flucht (3)

Report
Kai Engelke: Geschäft mit der Eitel­keit, Die deut­schen Druck­zu­schuss-Ver­lage (4)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Rudolf Kraus: Aus­trias Gegen­warts­li­te­ra­tur in Bei­spie­len (8)

Inter­view
Chris­tine A. Jos­sen: Zwi­schen Dur und Moll, Gespräch mit Lukas Hart­mann (Schwei­zer Jugend­buch-Preis­trä­ger 1995) (10)

Essays
Mario Andreotti: Das unmög­li­che Tra­gi­sche, Anmer­kun­gen zum zeit­ge­nös­si­schen Drama (13); Erwin Jäger: Atten­tat End­zeit, Zum 100. Todes­jahr von Paul Ver­laine (18)

Prosa
Ber­nard Wall­ner: Peep (27); Sabrina Ort­mann: Brief aus der Hölle (29); Peter Bähr: Über Franz (30)

Scrip­tum-Kurz­krimi
H.P. Karr & W. Weh­ner: Der abso­lute Höhe­punkt (1. Teil) (24)

Lyrik
Gedichte von Irene Alice Baum­gart­ner (9), Katja Eggen­ber­ger (5), Kath­rin Fischer (24), Carlo Gia­nola (6), Vol­ker Seli­ger (30,31)

Bücher­schau (21)
Baji­y­operak, Inka Sun­rise; Irm­scher, Antike Fabeln; Bre­mer, Unter Kan­ni­ba­len; Schütt, Die Ero­tik des Ver­rats; Van Doren, Geschichte des Wis­sens; Las­chitza, Im Lebens­rausch trotz alle­dem; Moor, Hans Jakob lügt; Ferstl, Grä­ser tan­zen; Golla/Zeidler, In-ter-net; Edin­ger, See­len-Blues; Wos­niak, Pietà; Plinke, Deut­sches Jahr­buch für Autoren 1996/97; Baum­gart­ner, Der Clown; Grill/Moser, Stil­les Land an der Grenze; Mell, Bor­der­line-Lyrik; Vetere, Die unge­still­ten Säu­ger; Map­les, Kno­chen­ge­flüs­ter; Tettamanti/Bernasconi, Mani­fest für eine libe­rale Gesellschaft;

Rezen­sio­nen (22)
Geor­ges Raillard: Rost, R(h)einfälle, Edi­tion Colo­gne; Bernd Giehl: Schwi­kart, Alle Abwege füh­ren durch Rom, Avlos Ver­lag; Charles Stünzi: Turm­bund-Gesell­schaft Inns­bruck, Flie­hende Ziele, Lyrik-Antho­lo­gie; Bri­gitte Pix­ner: Uhl­mann, Der Kuss der Sphinx, Edi­tion Spek­trum; Al’ Leu: De Rou­let, Die blaue Linie, Lim­mat Ver­lag; Cle­mens Umbricht: Stri­cker-Hofer, mit den i-punk­ten Dei­ner küsse, Vor­al­ber­ger Ver­lags­an­stalt; Bri­gitte Pix­ner: Rück­le­ben, Win­ter­herz, Lit Ver­lag; Liane Biber­ger: Nöske, Mein Leben mit Kit­te­kat, Bunte Raben Verlag

Gra­fik
Wer­ner Blatt­mann: Kari­ka­tur, Zeich­nung (4); Harald Gold­hahn: Kari­ka­tur, Zeich­nung (14)

Lite­ra­tur­ser­vice (32,33)
Nach­rich­ten, Wett­be­werbe, Adressen

Leserbriefe/Kleinanzeigen (34)

Impres­sum (28)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 25 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 25 – Cover

Heft 25 / 1996

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Terra inco­gnita” – Jen­seits von Koa­las und Kän­gu­ruhs, Aus­tra­li­ens Literaturlandschaft)

Der Gast­kom­men­tar
Ines Schnei­der-Thorn: Von der Frei­heit (3)

Titel-Thema
Mathias Adel­hoe­fer: Terra inco­gnita – Die Lite­ra­tur­land­schaft Aus­tra­li­ens (4)

Report
Rüdi­ger Heins: Kor­rup­tion in Lack­schu­hen, Der “freie” kri­ti­sche Schrift­stel­ler in Deutsch­land – ein Trau­er­spiel (18)

Spra­che
Horst J. Klein­mann: Die “Ku im Fluss­sand”, Recht­schreib­re­form – Ein jah­re­lan­ges Tau­zie­hen ist zu Ende (10)

Por­trait
Kai Engelke: “Uns ist nicht mehr viel Zeit gege­ben”, Gespräch mit dem deut­schen Lyri­ker Gün­ter Kun­ert (14)

In memo­riam
Chris­tine A. Jos­sen: “Ich bin immer eine Fremde”, Zum Tode der Bas­ler Schrift­stel­le­rin Adel­heid Duva­nel (20)

Prosa
Monika Böss: Som­mer­freu­den (31); Clau­dia Glanz­mann: Win­ter­tag (35)

Satire
Udo Dicken­ber­ger: Über die Biblio­the­ken (28)

Scrip­tum-Kurz­krimi
H.P. Karr & W. Weh­ner: Der abso­lute Höhe­punkt (2. Teil) (32)

Lyrik
Gedichte von Tho­mas T. Beck (27), Diet­rich Dos­dall (27), Fre­de­rike Haberkamp (11), Bernd Jae­ger (16), Alfons Jestl (5,6,7), Wil­helm Rie­del (27), Wolf­gang Weigel (34), Peter Würl (27)

Bio­gra­phien der Lyriker/innen (9)

Rezen­sio­nen (22)
Carla Kraus: Lutz, Die Mau­ern sind unter­wegs, Ammann Ver­lag; Bernd Giehl; Senft, Dis­kurs über den Fluss, Egloff Ver­lag; Liane Biber­ger: Edi­tion Leu, Lyrik-Antho­lo­gie 90/94; Rose­ma­rie Schulak: Mar­grei­ter, Die Meis­ter des Schwei­gens, Freya Ver­lag; Geor­ges Raillard; Karau, Busch­zu­lage, Dietz Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Zahno, Dok­tor Tur­ban, Bruckner&Thünker Ver­lag; Rai­ner Wed­ler: Sayer, Kohl­ra­ben­weis­ses, Klöpfer&Meyer Ver­lag; Charles Stünzi: Stern­mut, Gedichte, Rhön Verlag

Neu­erschei­nun­gen (25)
Thi­baux, Das eisige Gold; Lösto, Bewe­gende Augen­bli­cke; Hol­li­ger, Aar­gau; Beetz, Kurz­schluss im Hirn­kas­ten; Jehle, Ulrike; Hart­mann, Stumme Zeu­gen; Kling­hardt, Lehr­buch der Psycho-Kine­sio­lo­gie; Bro­din­ger, Wie ein dun­kel­grauer Regen­bo­gen; Perko/Pechriggl, Phä­no­mene der Angst; Köh­ler, Von Mensch zu Mensch; Beh­ren­beck, Der Kult um die toten Hel­den; Matthes, Apfel­uhr; Pom­mer, Aschen­grube; Vogel, Über das Hören; Blunck, Krieg und Berei­ni­gung; Wil­liams, Hard Core; Decaux, Edu­ard VIII. und Wal­lis Simpson

Kari­ka­tur
Harald Gold­hahn: Car­toon (26)

Lite­ra­tur­ser­vice (36)
Nach­rich­ten, Wett­be­werbe, Adressen

Leserbriefe/Kleinanzeigen (38)

Impres­sum (24)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 26 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 26 – Cover

Heft 26 / 1996

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Warum noch Gedichte?” – Die Pro­vo­ka­tion der moder­nen Poesie)

Der Gast­kom­men­tar
Jakob Fuchs: Wozu Lite­ra­tur? (3)

Titel-Thema
Johann Voss: Warum noch Gedichte? Die Pro­vo­ka­tion der moder­nen Poe­sie – Eine Medi­ta­tion (4)

Szene-Report
Kai Engelke: Alles ist o.k. und wird immer okayer, Poetry Slams – was ist das? (10)

Inter­view
Chris­tine A. Jos­sen: Schrei­ben als Gegen­ent­wurf, Gespräch mit dem Schwei­zer Dich­ter und Roman­cier Pierre Imhasly (13)

Aus­tria-Mil­le­nium
Beate Hilt­ner-Hen­nen­berg: 1000 Jahre wie ein Tag, Von der Klos­ter­li­te­ra­tur zur Staats­sub­ven­tion – Ein Mil­le­nium öster­rei­chi­schen Schrei­bens (14)

Frie­dens­preis
Horst J. Klein­mann: Das Leben ver­wan­deln – Mario Var­gas Llosa erhält Deut­schen Frie­dens­preis (15)

Prosa
Alex­an­dra Lavi­z­zari: Nor­den­som­mer (20); Wal­ter Lan­din: Flug­phase (23)

Sati­ren
Kon­rad Vogel: Brief­öff­nen (26); Wolf­gang Reus: Bascho! (31)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Man­fred Mau­rer: Orgon Wel­les (1. Teil) (28)

Lyrik
Gedichte Alice I. Baum­gart­ner (30), Gabriele Mar­kus (11,27), Frauke Ohl­off (30), Lilli Ron­chetti (30), Peter Schantz (5,6), Ueli Schen­ker (30)

Bio­gra­phien der Lyriker/innen (9)

Gra­fik
Horst Knauf: Tusche­zeich­nung (25); Harald Gold­hahn: Kari­ka­tur (26); Iven Frit­sche: Bild­ge­dicht (36)

Neu­erschei­nun­gen (17)
Sta­ni­scheff, Tilli-Willi und die andern; Can­kar, Das Haus der Barm­her­zig­keit; Brun­ner, die liebe ist nicht was ihr denkt; Neu­mann, Nichts; Pfaff, Je suis comme je suis; Alt­mann, Sinn­deu­tende Annä­he­run­gen; Pro­mies, Rei­sen in Zel­len; Hübel, Gedichte;  Pei, Annas Umweg; Baco, Lite­ra­talk; Loidl, Farn­blüte; Sayer, Kohl­ra­ben­weis­ses; Kram­l­ovsky, Eine unauf­fäl­lige Frau; Mägerle, Augen im Kopf; Stüwe, Gartenfrieden

Rezen­sio­nen (18)
Vol­ker Koes­ling: Val­las­ter, Die Tuch­händ­le­rin, Ben­zi­ger Ver­lag; Bernd Giehl: Weber, Lilla Petras Spu­ren füh­ren ins Enga­din, Ikos Ver­lag; Heinz Haf­ner: Andreotti, Tra­di­tio­nel­les und moder­nes Drama, Haupt Ver­lag; Beate Hilt­nier: Rich­ter, Lite­ra­tur­kor­re­spon­denz Nr.1, Maga­zin; Rudolf Kraus: Bar­was­ser, Mut­ter­korn, A1 Ver­lag; Mar­kus Schurr: Zach, Mon­r­epos, Klöpfer&Meyer Ver­lag; Sil­via Mathieu: Gän­ger, Ein Fest für Merle, Ado­nia Ver­lag; Klaus Hüb­ner: Klair, Ich hüpfe nicht auf dei­nem Racket, Janus Verlag

Lite­ra­tur­ser­vice (32)
Nach­rich­ten, Aus­schrei­bun­gen, Adressen

Briefe an die Redak­tion (34)

Impres­sum (16)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 27 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 27 – Cover

Heft 27 / 1997

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Spra­che den Sprach­lo­sen” – Zur sozia­len Auf­gabe der Literatur)

Der Gast­kom­men­tar
Angela Jur­sitzka: Das musst Du lesen (3)

Titel-Thema
Theo­dor weis­sen­born: Spra­che den Sprach­lo­sen, Zur sozia­len Auf­gabe der Lite­ra­tur (4)

Por­trait
Chris­tine A. Jos­sen: Mit Witz und robus­ter Phan­ta­sie, Die Schwei­zer Erzäh­le­rin Helen Meier (8)

Report
Kai Engelke: Lite­ra­tur ins Leben tra­gen, Die Lite­ra­tur­bü­ros in Deutsch­land (10)

Medien
Horst J. Klein­mann: Die Intrige geht zum Regen­bo­gen, TV-Serien – nun als Maga­zine ver­mark­tet (12)

Aus­tria
Beate Hilt­ner-Hen­nen­berg: Wech­sel­jahre – Steht Wiens Kul­tur­po­li­tik vor einer Wende? (15)

Prosa
Daniel Zahno: Napf (20); David Not­ter: Selbst­mord (24)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Man­fred Mau­rer: Orgon Wel­les (2. Teil) (28)

Lyrik
Gedichte von Anna Arning (11), Diet­rich Dos­dall (6), Esther Her­mann (27), Renate Irle (9), Wil­helm Rie­del (5), Hen­drik Rost (23), Wolf­gang Weigel (21), Tul­lio Zano­vello (31)

Bio­gra­phien der Lyriker/innen (7)

Gra­phik
Harald Gold­hahn: Kari­ka­tur (14)

Neu­erschei­nun­gen (17)
Weiss, Shalom; Pepin, Ero­ti­sche Begeg­nun­gen; Brown­low, Pio­niere des Films; Schrö­ter, Sturm und Stille; Seg­ler, Vater mein Vater…; Ruh, Dich­ter und Schrift­stel­ler Deutsch­lands 1996; Lorenz, Lite­ra­tur­zeit­schrift Rha­bar­ber-A Nr.1; Vio, Drei­spra­chig-Tri­lin­gual-Tri­lin­gue; Suter, Der Zeit­sprung; Lang, Nebel Leben; Stünzi, 50 Jahre Lyrik von Rene Marti; Stern­mut, Das Zeitmesser

Rezen­sio­nen (18)
Bernd Giehl: Taug­wal­der, Melo­die der Schöp­fung, Glen­dyn Ver­lag; Liane Biber­ger: Pix­ner, Der Geist aus der Fla­sche trinkt Coca Cola, Heyn Ver­lag; Rose­ma­rie Schulak: Baum, Agnes Stöck­lin, Ver­lag freier Autoren; Karl­heinz Schrei­ber: Jégou, Abtrift/Dérive, Ate­lier Ver­lag; Rudolf Kraus: Meier-Lenz, Die Schön­heit einer Fle­der­maus, Edi­tion Lite­ra­ri­scher Salon; Klaas Wil­lems: Deutsch, Die Phy­sik der Welt­erkennt­nis, Birk­häu­ser Ver­lag; Rai­ner Gold­hahn: Lei­fert, Damit der Stein wächst, Hor­le­mann Ver­lag; Carla Kraus: Kon­rad, Die Ration, Edi­tion L Hockenheim;

Lite­ra­tur­ser­vice (32-34)
Nach­rich­ten, Ausschreibungen

Leser­briefe (34)

Impres­sum (16)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 28 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 28 – Cover

Heft 28 / 1997

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Cre­scendo im Text” – Über die Spra­che als Musik und die Musik als Sprache)

Titel-Thema
Simona Ryser: Cre­scendo im Text, Über die Spra­che als Musik und die Musik als Spra­che (4)

Musik&Sprache
Chris­tian Baier: Der Satz­bau zu Babel, Zur sprach­li­chen Selbst-Ver­ein­heit­li­chung der Musik im 20. Jahr­hun­dert (8)

Report
Horst J. Klein­mann: Vom “Schau­bu­sen” zum “Mord bizarr” – Ero­ti­sche Lite­ra­tur kon­tra TV-Sex­filme (12)

Szene
Kai Engelke: Pun­cher und Poe­ten, Über die Box­be­geis­te­rung der Lite­ra­ten (14)

Der neue Roman
Chris­tine A. Jos­sen: Vom Glück im Unglück – Klaus Merz, “Jakob schläft” (16)

Prosa
Peter Wol­ter: Der Flug­lotse (23); Kon­rad Pauli: Bajazzo (27)

Scrip­tum-Kurz­krimi
Gaby Zryd: 22, vlà les flics! (30)

Lyrik
Gedichte von Ulrich Bauer-Staeb (5), Peter Ger­des (6), Bruno Hain (13), Alfons Hucke­brink (15), Karl Heinz Kös­ter, Ursula Kramm Konowalow

Bio­gra­phien der Lyriker/innen (7)

Gra­phik
Harald Gold­hahn: Kari­ka­tur (25)

Neu­erschei­nun­gen (19)
Dams­häu­ser, Am Rande des Reis­fel­des; Kauf­mann, Im Schloss zu Meck­len­burg und anderswo; Har­ris, Wenn Ein­stein recht hat…; Schütt, Stein des Anstos­ses – Gesprä­che mit Hrdli­cka; Jova­le­kic, Ein Man­del­baum im Welt­all; Balmer/Dolder, Susanne D. – Ein Leben als Pro­sti­tu­ierte; Zyt­glogge-Werk­buch, Stadtentdeckungen

Rezen­sio­nen (20)
Rose­ma­rie Schulak: Schrö­ter, Sturm und Stille, Arnim Otto Ver­lag; Karl-Heinz Schrei­ber: Schmidt-Macon, Lob der Piran­has, Elfen­bein Ver­lag; David Wach­ter: Bee­ler, Blues für Nicht­schwim­mer, Hay­mon Ver­lag; Carla Kraus: Mieck, Gegen­licht, Ber­del Edi­tion; Bri­gitte Pix­ner: Engelke, Sur­wold Blues, Rhön/Hohmann Ver­lag; Rai­ner Wed­ler: Gas­se­le­der, Der Weg zurück, Selbst­ver­lag; Irene A. Baum­gart­ner: Schulak, Als ein Him­mels­streif, Brjag Print Varna

Lite­ra­tur­ser­vice (32)
Nach­rich­ten, Ausschreibungen

Impres­sum (18)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 29 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 29 – Cover

Heft 29 / 1997

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Das Spiel der Leser” – Lite­ra­tur im Zeit­al­ter der Vir­tual Reality)

Kom­men­tar zur Zeit
Rosanna Mül­ler-Brusco: Ein natür­li­cher Not­aus­gang (3)

Titel-Essay
Gün­ther Kirch­ber­ger: Das Spiel der Leser (4)

Report
Kai Engelke: “Die Welt ist eine Schreibe” – Ist die Schrift­stel­le­rei erlern­bar? (1.Teil) (10)

Prosa
Peter Buss­jä­ger: Ver­such einer Anpas­sung an moderne Zei­ten (16); Uwe Zabel: Der Besuch (20); Daniela Hät­tich: T-O-T (24); Bar­bara Macek: stoss­ge­bet (27); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther schreibt… (29)

Sati­ren
Wolf­gang Bitt­ner: Pri­va­ti­sie­rung (21); Udo Dicken­ber­ger: Dich­ter­le­sung (22)

Lyrik
Gedichte von August G. Hol­stein (5), Ernst Nef (19), Peter Albrecht (26), Patrick Probst (26), Mat­thias Burki (26), Wil­fried Krien (26), Katja V. Taver (30), Cor­ne­lia Schmid (31), Chris­toph Bauer (30,31), Ingrid Quars­hie (31)

Gra­phik
Angela von Moos: Text­gra­phik 1994 (7)

Zitate (6)

Rezen­sio­nen (12)
Peter Klu­sen: aus­sen und innen, Basta Ver­lag; Bernd Giehl: Rosen­zopf, Blut­geld, Edi­tion Leu; Alfons Hucke­brink: Jova­le­kic, Ein Man­del­baum im Welt­all, Rhön Ver­lag; Bernd Giehl: Damm, Licht­spur im Nebel, Edi­tion L/Czernik; Wolf­gang Sin­hu­ber: Korff, Schmäht ihr mich – ich muss es dul­den, Gol­len­stein Ver­lag; Klaus Hüb­ner: Löff­ler, Vom Ein­fluss des Fern­se­hens auf die Zei­tungs­kul­tur, Picus Ver­lag; Peter G. Bräun­lein: Gras­hof, Der Man­tel des Fuhr­manns, Nagel&Kimche Ver­lag; Geor­ges Raillard: Danieli, Die Ruhe der Welt am Gäbris, Otto Mül­ler Verlag

Neu­hei­ten (15)
Lite­ra­tur­zeit­schrift Per­spek­tive Nr.33; Lite­ra­tur­zeit­schrift Hunds­post Nr.7; Lite­ra­tur­zeit­schrift Muschel­hau­fen Nr.36; Lite­ra­tur­zeit­schrift Wort­wahl Nr.1; CD Indo­ne­si­sche Lyrik; Hartge, Hand­buch deutsch­spra­chi­ger Lite­ra­tur­zeit­schrif­ten; Gem­perle, Gegen­gift; Buss­mann, Die Rück­seite des Lichts; Her­bur­ger, Die Liebe; Wal­ker, Zei­chen am Him­mel; Dick­in­son, Guten Mor­gen Mit­ter­nacht; Mayer-König, Ver­kannte Tiefe; Schaff­ner, Eine Reise; Schwend/Bohren, Fas­zi­na­tion Schweiz; Dor­ner, Lust und Frust beim Schrei­ben; Schwarz, Melan­cho­lie – Figu­ren und Orte einer Stim­mung; Kneipp, Kneipps Haus­apo­theke; Ammann, Inge­borg Bach­mann und die Öffentlichkeit

Nach­rich­ten (32)

Autorin­nen- und Autoren-Vitae (33)

Varia (34)
Aus­schrei­bun­gen, Klein­an­zei­gen, Ter­mine, Wettbewerbe

Impres­sum (2)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 30 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 30 – Cover

Heft 30 / 1997

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Ibsens und Ham­suns Erben” – Nor­we­gens Lite­ra­tur im 20. Jahrhundert)

Kom­men­tar zur Zeit
Wil­helm Busch: Der harte Win­ter (3)

Titel-Thema
Dirk Lev­sen: Ibsens und Ham­suns Erben (4)

Report
Kai Engelke: “Schrei­ben berei­chert Ihr Leben” – Ist die Schrift­stel­le­rei erlern­bar? (2.Teil) (10)

Medien
Horst J. Klein­mann: Blöde Anma­che, coole Preise – Wie Wer­bung die Spra­che ver­hunzt (12)

Inter­view
Tho­mas Duschl­bauer: “Der gute Mensch von Öster­reich”, Inter­view mit Kon­rad P. liess­mann (14)

Prosa
Michael Mar­rak: Der Geist eines wil­den Gesichts (20); Tul­lio Zano­vello: Treib­haus für aus­sen­sei­ter (23); Leo Scheyda: Bodo und das Speck­mes­ser (26); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther schreibt an… (29)

Satire
Diet­mar Füs­sel: Der Mann mit dem Gewehr (22); Tho­mas Gla­vi­nic: Zeit­geist (24)

Lyrik
Gedichte von Els­beth Maag (30), Gud­run Sei­de­nauer (31)

Rezen­sio­nen (16)
Irene A. Baum­gart­ner: Prid­gar, irr orgel klang, Kukuruz Ver­lag; Klaus Hüb­ner: Her­bur­ger, Die Liebe, A1 Ver­lag; Mar­kus Schurr: Ammann, Denn ich habe zu schrei­ben…, Drava Ver­lag; Rai­ner Gold­hahn: Supino, Die Schöne der Welt, Nagel&Kimche Ver­lag; Irene A. Baum­gart­ner: Dick­in­son, Guten Mor­gen Mit­ter­nacht, Dio­ge­nes Ver­lag; Rose­ma­rie Schulak: Ste­phan-Kühn, Ich – König von Siam, KoFa Ver­lag; Peter Bräun­lein: von Arndt, Der 40. Tag vor Sophien­lund, Seg­ler Ver­lag; Al’ Leu: Him­mel­ber­ger, Kas­par – Café des Pyré­nées, AutorInnenverlag

Neu­hei­ten (18,19)
Pix­ner, Das Kuckucksei; Brenneisen/Ruge, Böse Nach­barn; Bich­sel, Schöne Schif­fe­rin; Ammann, Schöne Aus­sicht; Lei­fert, wenn wach genug wir sind; Petri-Suter­meis­ter, Nor­di­sche Streif­züge; Ver­band Geis­tig Schaf­fen­der Öster­reich, Mit einem Augen­zwin­kern; Can­kar, Aus frem­dem Leben; All­ner, Mela­nie?; Ger­ber, Mit Nagel­schu­hen durch Eis­creme; Schulze/Ssymank, Das deut­sche Stu­den­ten­tum; Hoe­fer, Wie das Volk spricht; Hoche, In die­sem unse­rem Lande; Krones/Wagner, Anton Webern und die Musik des 20. Jahr­hun­derts; Gla­ser, Deut­sche Lite­ra­tur zwi­schen 1945 und 1995; Lite­ra­tur­ka­len­der 1998, Auf­bau Ver­lag; Ruiss, Lite­ra­ri­sches Leben in Öster­reich ’97; Prokop, Auf den Spu­ren Wolf­gang Harichs; Niko­lic, …und dann zogen wir wei­ter; Par­dey, Jean Tin­guely und Basel; Chesi, Magie und Heil­kunst Afri­kas; Divery/Kuenne, Myan­mar – Land der gol­de­nen Pago­den; Eska, Schall und Klang – Wie und was wir hören; Fischer-Hom­ber­ger, Hun­ger-Herz-Schmerz-Geschlecht; Wal­ler, Alles ist nur Über­gang; Heckel, Frei spre­chen ler­nen; Mann/Ruge, Die ideale Frau

Nach­rich­ten (32)

Aus­schrei­bun­gen, Klein­an­zei­gen (34)

Autorin­nen- und Autoren-Vitae (33)

Impres­sum (2)


Literaturzeitschrift SCRIPTUM Nr. 31 - Cover
Lite­ra­tur­zeit­schrift SCRIPTUM Nr. 31 – Cover

Heft 31 / 1998

(Das Schwei­zer Lite­ra­tur­ma­ga­zin – Titel-Thema: “Fan­tasy” – Mons­ter und Magien in der moder­nen Literatur)

Kom­men­tar zur Zeit
Gio­vanni G. Casa­nova: Vom voll­kom­me­nen Genuss (3)

Titel-Thema
Phil­ipp Schaff­ner: Das Leben ist die Illu­sion, Mons­ter und Magien in der moder­nen Lite­ra­tur (4)

Inter­view
Phil­ipp Schaff­ner: Phan­ta­sie als Sin­nes­or­gan – Der Schwei­zer Fan­tasy-Autor Chris­toph Zim­mer (8)

Por­trait
Kai Engelke: “Schrift­stel­ler sind keine mora­li­schen Instan­zen!”, Gespräch mit Han­ne­lies Taschau (10)

Report
Horst J. Klein­mann: Mord(s)gedanken in der Pro­vinz, Krimi-Autoren set­zen auf ver­traute Land­schaf­ten (12)

Lite­ra­tur­szene Österreich
Tho­mas Duschl­bauer: Art­bite – Kunst mit Biss, Wiens Salon­kul­tur ist wie­der auf­er­stan­den (14)

Essays
Erwin Jäger: “Lasst mich in Ruhe!”, Zum 100. Geburts­jahr von Ber­told Brecht (20); Andreas U. Som­mer: Zur Ideo­lo­gie der Sinn­lo­sig­keit (22)

Prosa
Guido Bro­zek: Der Auf­trag (24); Rose­ma­rie Zens: Mensch&Tier, Medi­ta­tion (25); Ger­hard Ochs: 3 Texte (26); Sebas­tian Hir­zen­reu­ther schreibt an… (29)

Lyrik
Gedichte von Gun­tram Bal­zer (30,31), Frank Ling­nau (30), Wanda Schmid (31)

Rezen­sio­nen (16,17)
Liane Biber­ger: Kit­tel­mann, Dahin­ter kom­men, AV Ver­lag; Kai Engelke: von Arx, Marie Bar­mett­ler oder Der Sinn, Welt­wo­che-ABC Ver­lag; Klaus Hüb­ner: Hövel/Hagens, Mach’s gut, Lieb­ling, Tomus Ver­lag; Bernd Giehl: Zim­mer­mann, Indo­ne­si­sche Album­blät­ter, Zyt­glogge Ver­lag; Vol­ker Koes­ling: Schütt, Die Irren sind auch nicht mehr die ein­zig Nor­ma­len, Athena Ver­lag; Rose­ma­rie Schulak: Kol­ler-Fan­coni, Wel­len, KoFa Ver­lag; Peter Klu­sen: de Rou­let, Mit vir­tu­el­len Grüs­sen, Lim­mat Ver­lag; Alfons Hucke­brink: Dedo­vic, Von edlen Mör­dern und gedun­ge­nen Huma­nis­ten, Drava Verlag

Neu­hei­ten (18,19)
Mazum­dar, Fou­cault; Anwan­der, Büf­fel­milch und Fla­den­brot; Höner, Am Abend als es küh­ler ward; Hoche, Das Evan­ge­lium nach Hoche; Gretz­feld, Mär­chen aus 1001 Nacht; Renold, Letzte Liebe; Rap­pers, Men­schen­spiele; Boesch, Der Kreis; Dett­wi­ler-Rustici, Ber­ner Lauf­feuer; Wolf­gang Weigel, Gedichte; Geist, Mor­gen Blaues Tier; Wis­ser, Weil man lie­ber nicht am Ende ster­bert; Don­nell, Die Goldberg-Variationen

Nach­rich­ten (32)

Autorin­nen- und Autoren-Vitae (33)

Aus­schrei­bun­gen, Klein­an­zei­gen (34)

Impres­sum (2)


Bestellung

SCRIPTUM Literaturmagazin

Alle Num­mern 1-31 digi­ta­li­siert (inkl. Inhaltsverzeichnis)

Gesamt-Lie­fe­rung als PDF-Down­load (zip-Datei)

Preis = Euro/Sfr 15.-

Down­load nur gegen Vorkasse

Post-Bank-Ver­bin­dung:
Eigen­mann Wal­ter  /  6020 Emmenbrücke
Post-Konto: 40-247021-4
IBAN: CH11 0900 0000 4024 7021 4
BIC: POFICHBEXXX

Bestellformular

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Lite­ra­tur­zeit­schrif­ten auch: Die Lite­ra­tur­zeit­schrift Sterz ist 100 Num­mern alt

… sowie vom SCRIP­TUM-Her­aus­ge­ber Wal­ter Eigen­mann: In medias res – 222 Aphorismen

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)