Eva-Maria Neumann: Geigenschule für Kinder

Didaktisch interessanter Violin-Unterricht

von Walter Eigenmann

Gei­gen­schu­len gibt es, nach ein paar Jahr­hun­der­ten abend­län­di­scher Kunst­mu­sik, mitt­ler­weile wie Sand am Meer (oder Sai­ten auf der Welt). Und doch fällt fin­di­gen Exper­ten (bzw. Musik-Ver­la­gen) immer wie­der Neues ein zu jenem Instru­ment, von dem zwar “der Him­mel voll hängt”, aber das auch sol­che “Teu­fel” wie z.B. Paga­nini vir­tuos “trak­tier­ten”. Eine neue “Gei­gen­schule” von Eva-Maria Neu­mann setzt eine alte Tra­di­tion fort.

Zu jenen Päd­ago­gIn­nen, wel­che didak­tisch unaus­ge­tre­tene Wege für junge Musik-Spröss­linge und deren Gei­gen-Wunsch bah­nen, gehört offen­bar die Aache­ner Vio­li­nis­tin und Orches­ter-Musi­ke­rin Eva-Maria Neu­mann. Die bekannte Musi­ker­leh­re­rin (und auto­bio­gra­phi­sche Schrift­stel­le­rin) Neu­mann legt das erste Heft ihrer “Gei­gen­schule für Kin­der im Ein­zel- und Grup­pen­un­ter­richt” vor. Es umfasst alle the­ma­ti­schen Schwer­punkte des typi­schen Vio­line-Anfän­ger-Spiels: Musik auf lee­ren Sai­ten, Fin­ger­satz auf einer/mehreren Sai­ten, Dritte Lage oder Lagen-Wech­sel, Anfän­ger-Bogen­tech­ni­ken u.a.

Fantasie mit Technik verbunden

Nun kann man, wie zuwei­len ehe­ma­lige Gei­gen­schü­le­rIn­nen noch als Erwach­sene zu stöh­nen pfle­gen, die oft schwie­rige Mate­rie “Gei­gen­un­ter­richt” dezi­diert aka­de­misch dar­bie­ten – oder aber so wie diese neue Edi­tion. Denn auf eine abwechs­lungs­rei­che, die kind­li­che Spiel- und Ent­de­cker-Lust befrie­di­gende Unter­wei­sung legte Neu­mann sicht­lich Wert: Die jun­gen Vio­lin­künst­ler kön­nen musi­ka­li­sche Puz­zles lösen, mit Klän­gen expe­ri­men­tie­ren, Texte und Titel sel­ber erfin­den oder sich gar an ers­ten Impro­vi­sa­tio­nen ver­su­chen. Dazu die Autorin: “Mein ganz beson­de­res Anlie­gen ist es, fan­ta­sie­vol­les krea­ti­ves Gestal­ten mit einer fun­dier­ten tech­ni­schen Aus­bil­dung zu verbinden.”

Mehrstimmig mit ausgeprägten Melodien

FAZIT: Die “Gei­gen­schule für Kin­der im Ein­zel- und Grup­pen­un­ter­richt” von Eva-Maria Neu­mann ist der Erf­öff­nungs­band einer abge­run­de­ten, um das früh­kind­li­che Gei­gen­spiel ver­dien­ten Edi­tion, die im Instru­men­tal­un­ter­richt jener Leh­rer­schaft, wel­che neuen päd­ago­gi­schen Bestre­bun­gen gegen­über auf­ge­schlos­sen ist, gewiss ihren Weg machen wird.

Für die Moti­va­ti­ons­stei­ge­rung des wöchent­li­chen Unter­richts hat Neu­mann weit­ge­hend auf (die einst so viel­ge­nutz­ten bzw. -gehass­ten) “Etü­den” ver­zich­tet und statt­des­sen kon­se­quent auf zwei- bzw. mehr­stim­mi­ges Spie­len von melo­disch aus­ge­präg­tem Lied­ma­te­rial gesetzt. Zudem sind sämt­li­che Stü­cke im Schü­ler-Leh­rer-Duett aus­führ­bar, für ent­spre­chend aus­ge­bil­dete Päd­ago­gIn­nen oder dann auch zum Kon­zer­tie­ren mit Zuzü­ger liegt als beson­de­res High­ligt ein eige­nes Kla­vier-Begleit­heft bei. (Hin­ge­gen fehlt die­ser Gei­gen­schule jenes Medium, auf das der neu­zeit­li­che Instru­men­tal­un­ter­richt immer häu­fi­ger zurück­greift, näm­lich die Com­pact-Disk mit ihren spe­zi­fisch Mög­lich­kei­ten des häus­li­chen Play­back-Spie­lens, Memo­rie­rens und Variierens.)

Frühkindliches Geigenspiel optisch unterstützt

Äuβer­lich kommt das neue Gei­gen­heft betont “frisch-fröh­lich-far­big” daher, ohne dass aller­dings der Noten­text seine Domi­nanz ver­lo­ren hätte bzw. mit allzu üppi­gem Bild­chen-Salat zuge­pin­selt wor­den wäre. Der von Pia Eisen­barth wit­zig illus­trierte Band ist viel­mehr lay­oute­risch locker-flüs­sig struk­tu­riert, mit einem groβ­zü­gi­gen Noten­satz, der auch für Leh­rer-Noti­zen genü­gend Platz hält.

Alles in allem der Eröff­nungs­band einer abge­run­de­ten, um das früh­kind­li­che Gei­gen­spiel ver­dien­ten Edi­tion, die im Instru­men­tal­un­ter­richt jener Leh­rer­schaft, wel­che neuen päd­ago­gi­schen Bestre­bun­gen gegen­über auf­ge­schlos­sen ist, gewiss ihren Weg machen wird. ♦

Eva-Maria Neu­mann: Gei­gen­schule / Heft 1, Breit­kopf & Deut­scher Ver­lag für Musik, 124 Sei­ten, ISMN 200405590

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema „Gei­gen­schule“ auch über Egon Sass­manns­haus: Spiel­buch für Streicher
… sowie zum Thema Rock&Pop im Strei­cher­un­ter­richt über String Thing: Groovy Strings

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)