Um in Sachen Sudoku-Rätsel eine Menge Denksport-Spass zu haben, sind nur ein bisschen Logik, ein bisschen Vorstellungskraft und ein bisschen Erinnerungsvermögen nötig. Das GLAREAN wünscht viel Erfolg beim Knobeln des jüngsten Sudoku-Quartetts im Januar 2020!
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind.
Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block soll alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal enthalten.
In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können.
Das Musik-Kreuzworträtsel im Oktober 2019 aus dem Hause GLAREAN bietet den Crossword-Fans wieder eine breite Palette von Begriffen aus der Welt der Musik.
Anzeige AMAZON
Vom Volkslied und Schlager über das Rock- und Pop-Album bis zur Opernbühne ist alles dabei…
Übrigens, in den letzten Jahren hat das Glarean Magazin zahlreiche Musikkreuzworträtsel publiziert – hier geht’s zu der ganzen Rätsel-Sammlung.
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block soll alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal enthalten.
In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können.
Anzeige
Für alle Freunde von Extrem-Sudoku hier die Buch-Empfehlung:
Ein bisschen Logik, ein bisschen Vorstellungskraft, ein bisschen Erinnerungsvermögen – mehr ist nicht nötig, um in Sachen Sudoku-Rätsel eine Menge Denksport-Spass zu haben.
Das GLAREAN wünscht viel Erfolg beim Knobeln des Sudoku-Quartetts August 2019!
Copyright 8/2019 by Walter Eigenmann / Glarean Magazin
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind.
Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block soll alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal enthalten.
In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können.
Das neue 50-Euro-Preis-Literatur-Kreuzworträtsel setzt die langjährige Tradition von Preis-Rätseln im Glarean Magazin fort. Diesmal sind die Hardcore-Freunde der Literaturgeschichte herausgefordert: Zu finden sind teils einfache, teils aber auch ziemlich knifflige Begriffe aus vielen Sparten der Literatur.
Wer als erste/r alle korrekten Lösungswörter an die Redaktion sendet, erhält 50 Euro; die Zweit- und Drittschnellsten erhalten je ein Buch als „Trostpreis“ zugesandt.
Anzeige AMAZON
Die Lösungen des ausgefüllten Rätsels schickt man am einfachsten als Grafikdatei via Smartphone-Schnappschuss oder Scan per E-Mail an die Redaktion, ggf. lässt sich auch die „Kommentar“-Funktion dieses Beitrages mit einem entspr. Textbeitrag benützen.
Einsende-Schluss ist am Dienstag 13. August 2019 (12 Uhr), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auflösung erfolgt spätestens Dienstagabend auf dieser Seite.
Das Rätsel ist nachstehend als PDF-Datei downloadbar (—> „PDF herunterladen“) und lässt sich problemlos ausdrucken. – Viel Spass und Glück 🙂
Die vier neuen Sudoku Buchstaben-Rätsel mit Aufgaben und Lösungen im Juli 2019
Sudoku – die Regeln
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block soll alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal enthalten.
In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können.
Das Glarean Magazin wünscht allen Rätsel-Freunden unter seinen Leserinnen und Lesern viel Spass und Erfolg beim Lösen der vier jüngsten Sudoku-Aufgaben!
Hier geht’s zu den Lösungen der Rätsel —> weiterlesen
Sudoku – die Regeln
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block soll alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal enthalten.
In ein paar der Felder sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können.
Waagrecht 1 Althebräische Hand-Pauke 3 Album von Vaughan: „Swinging ?…“ 5 Oper von Jean-B. Lully 7 Frauen-Stimmlage 8 Song der Rock-Band Pink Floyd 9 Ort eines Schweizer Jazz-Festivals 10 LP-Album von „Carmel“: „?… me free“ 13 Opernchor von Wagner: „Summ & ?…“ 16 Weihnachtslied: „Gloria in Excelsis ?…“ 17 Deutscher Orchester-Dirigent (1908-1998) 18 Schwed. Volkslied „?… haer vi sutto“ 20 Griechische Schlager-Sängerin (*1936) 23 Bündner Volkslied: „?… ei tut vanitate“ 24 Single des mazedon. Sängers Gaxha 26 Portug. Musiker-Initiative (Abk.) 27 Bedeutender deutscher Chor-Dirigent (1929-2000) 29 Bass-Rolle in einem Händel-Oratorium 31 Abkürzung für Compact Disc 32 Volkslied-Sammler aus Wetzlar/D (1807-1883)
Senkrecht 1 Deutscher Rapper aus Reutlingen 2 Filmsong: „Gonna ?… now“ 3 Sänger der Vokalgruppe „Slixs“ 4 Schlitztrommel (engl.) 6 A-cappella-Sextett aus Halle 9 Chorwerk von B. Britten: „?… comfort“ 11 Rhapsodie von A.E. Chabrier 12 Operette von Robert Hornstein: „?… und Eva“ 13 Chinesische Holztrommel 14 Messe von Ennio Morricone 15 Figur in De Fallas Oper „La vida breve“ 19 Österr. Harfen-Fabrik 21 Bühnenmusik von B. Britten: „?… Spain“ 22 Musikal. Abk. von „sforzato piano“ 25 Deutscher Pop-Chor: „The Voice of Classic ?…“ 26 Engl. Volkslied: „?… rest you“ 28 Ballade von Carl Lwe: „Der ?…“ 30 Liedtext-Dichter von R. Schumann
Hier finden Sie die Lösungen von Sudoku-, Schach- oder Kreuzworträtseln, die im Glarean Magazin oder bei INSTAGRAM hierher verlinkt worden sind. – Wir wünschen viel Spass beim Knobeln unserer verschiedenen Denksport-Aufgaben!
Das jüngste Beispiel aus der traditionsreichen Serie „Musik-Kreuzworträtsel“ im Glarean Magazin enthält wieder eine ganze Reihe von kniffligen Fragen aus dem gesamten Spektrum der Genres – vom Pop-Song bis zum Klassik-Chor, von der Instrumenten-Kunde bis zur Noten-Software. Die Redaktion wünscht viel Spass beim Knobeln und Erfolg beim Lösen.
Ich glaube ohne alle Angeberei behaupten zu dürfen, dass ich als Musikerin und als Mitglied der „gehobenen Gesellschaft“ weit über dem weiblichen Bildungsniveau meiner Zeit stand. Denn nicht nur, dass mein Vater im Dienste des Nuntius in der österreichischen Hauptstadt stand, sondern auch, dass mein langjähriger privater Lehrer in Musik, in den Sprachen und in der Literatur ein bekannter Dichter am Kaiser-Hof war. Sogar beim grossen Haydn nahm ich eine Zeitlang Klavierunterricht.
Messen und Oratorien
Bereits als Siebzehnjährige konnte ich erste Messevertonungen vorlegen, die auf allgemeines Lob der Öffentlichkeit stiessen. Leider waren meine einzigen gedruckten Stücke zu Lebzeiten zwei Klaviersonaten. Doch aufgeführt wurden meine Werke sehr wohl, z.B. meine Oratorien, und dies teils von bekannten Chören und Orchestern wie z.B. der Wiener Tonkünstler-Sozietät.
Posthume Vergessenheit
Mein Kompositionsstil wurde allenhalben gerühmt und mit Komplimenten wie „genial“, „erstaunlich präzis“ oder „professionell“ und „adeliger Ausdruck“ überhäuft. Dass die berühmte Enzyklopädie „Musik in Geschichte und Gegenwart“ lang Zeit meine kompositorische Arbeit als „mittelmässig“ einstufte, ist nicht nur ein tragisches Fehlurteil aufgrund von Nichtwissen und Chauvinismus, sondern grenzt geradezu an bewusste Geschichtsverfälschung. Heute bin ich eigentlich komplett vergessen – zu unrecht!
Der untenstehende Partitur-Ausschnitt entstammt einem meiner Oratorien.