Mihai Neghina: Dame im Käfig (Schachstudie)

Dame im goldenen Käfig

von Peter Martan

Am An­fang stand eine höchst ver­zwick­te Schach-Auf­ga­be, er­schie­nen in der Zeit­schrift Mat­plus, dann zi­tiert und ana­ly­siert in di­ver­sen ein­schlä­gi­gen In­ter­net-Fo­ren. Au­tor des in­ter­es­san­ten Fi­gu­ren-Wer­kes: der ru­mä­ni­sche Soft­ware-In­ge­nieur Mi­hai Neg­hi­na.
Zwar war die Mo­ti­vik sei­ner Stu­die ein­leuch­tend: Da­men­blo­cka­de mit zwei Sprin­gern & Bau­ern so­wie an­schlies­sen­dem Ge­winn mit­tels Zug­zwang. Doch je län­ger sich der Schrei­ben­de ge­mein­sam mit ei­ner Schar wei­te­rer Ana­ly­sie­ren­den und un­ter kräf­tigs­ter Mit­hil­fe von mo­der­ner Schach-Soft­ware in das wu­chern­de Va­ri­an­ten­ge­strüpp ver­tief­te, umso deut­li­cher wur­de, dass die ur­sprüng­li­che Fas­sung feh­ler­haft war; sie ent­hielt eine un­ge­woll­te, wenn­gleich tief­ver­bor­ge­ne Re­mis-Ver­tei­di­gung. (Eine sol­che Stu­die wird in der Pro­blem-Schach-Sze­ne als “ka­putt” bezeichnet).

Für Schachprogramme unlösbar

Schach-Studien-Komponist Mihai Neghina
Schach-Stu­di­en-Kom­po­nist Mi­hai Neghina

Die un­ten­ste­hend pu­bli­zier­te Ver­si­on ist eine mi­nim ge­än­der­te, aber nun kor­rek­te Fas­sung und darf dar­um füg­lich als ei­gent­li­cher Ur­druck die­ser Stu­die von Mi­hai Neg­hi­na an­ge­se­hen werden.
Be­mer­kens­wert ist, dass auch den zur­zeit stärks­ten Com­pu­ter­pro­gram­men der “Durch­blick” in die­ser Stel­lung hoff­nungs­los ver­sagt bleibt. Denn mass­geb­li­cher Be­stand­teil der Stel­lung ist der Zug­zwang“, an dem die an­sons­ten om­ni­po­ten­ten Schach-En­gi­nes noch im­mer schwä­cheln auf­grund ih­rer sog. For­ward-Pr­u­ning-Pro­gram­mier­tech­ni­ken mit­tels Null­mo­ve (PDF), auf die sie ei­ner­seits an­ge­wie­sen sind, um die (ihre enor­me Spiel­stär­ke we­sent­lich aus­ma­chen­den) gros­sen Zug­tie­fen zu er­rei­chen, die an­de­rer­seits aber in Aus­nah­me­stel­lun­gen wie die­ser im­mer wie­der ihre entspr. Schwä­che er­bar­mungs­los aufdecken.
Es dürf­ten also noch zwei oder drei Pro­gramm-Ge­ne­ra­tio­nen ins Com­pu­ter-Land zie­hen, be­vor sol­che Stu­di­en wie die­se “Dame im gol­de­nen Kä­fig” von Schach­pro­gram­men zwei­fels­frei re­pro­du­ziert wer­den können. ♦

 

Weiss zieht und gewinnt

Mihai Neghina: Dame im Käfig (Schachstudie)© Mi­hai Neg­hi­na, Stu­die 2009, Ur­druck Glarean Magazin

1. Sd4!! Dg7+ 2. Kh3 Dxh6 3. Sf4 Kc8 [ 3…Kd7 4.Sde6 Dxe6+ 5.Sxe6 Kxe6 6.Kg4 Kxe5 7.Kg5+-] 4. Sde6 Kb7 5. h5 c5 [ 5…c6 6.Kg4 Kc8 7.Kf3 Kb7 8.Ke4 Kc8 9.b4 Kb8 10.Kd4 Kb7 11.a5;
5…Kc6 6.Kg4 b5 7.a5 b4 8.c4 Kb7 9.Kf3 c5 10.Ke4 Kc6 11.b3 Kd7 12.Kd5+-;
5…a5 6.Kg4 Kc6 7.c4 Kb7 8.Kf3 c6 9.Ke4 b5 10.cxb5 cxb5 11.b3 b4 12.Kd5 Kb6
13.Kd6 Kb7 14.Kc5 Ka6 15.Kc6 Ka7 16.Kb5+-] 6. Kg4 c4 [ 6…Kc6 7.Kf3 b5
8.a5 c4 ( 8…b4 9.c4+-) 9.Ke4 b4 10.Kd4 Kb5 11.Kd5 bxc3 12.bxc3 Kxa5
13.Kxc4 Kb6 ( 13…Ka4 14.Kd5+-) 14.Kb4 a5+ 15.Ka4 Ka6 16.c4 Kb6
17.c5+ Ka6 18.c6 Kb6 19.c7 Kb7 20.Kxa5+-] 7. Kf3 Kc6 8. Ke4 b5
9. axb5+ axb5
[ 9…Kxb5 10.Kd4 a5 11.Kd5 a4 12.Kd4 Kc6 13.Kxc4+-] 10.Kd4 Kb6 11.Kd5 Ka5 12.Kc5 Ka4 13.Kc6 Ka5 14.Kb7 b4 15.Kc6 bxc3
16.bxc3 Ka4 17.Kc5 Kb3 18.Kd4 Ka4 19.Kxc4 1-0

.(Ana­ly­sen: Mi­hai Neg­hi­na & Pe­ter Martan)

Die Ori­gi­nal-Stu­die zum in­ter­ak­ti­ven Analysieren
(Maus­klick in die Züge öff­net Brettfenster):

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma Schach-End­spie­le auch über Hans-Joa­chim Hecht: Kö­nigs­we­ge im Schach

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)