Egon Sassmannshaus: Spielbuch für Streicher (Musikunterricht)

Orchester-Vorschule für Kinder

von Walter Eigenmann

Der pro­fes­sio­nel­len Strei­cher-Leh­rer­schaft den “Sass­manns­haus” vor­stel­len zu wol­len hiesse Eulen nach Athen tra­gen: Längst ist das vier­bän­dige Schul­werk “Frü­her Anfang…” der bei­den renom­mier­ten Vio­lin­päd­ago­gen Egon (Vater) und Kurt (Sohn) Sass­manns­haus zu einem (auch inter­na­tio­na­len) Klas­si­ker des Strei­cher-Unter­richts avan­ciert. Die ver­schie­de­nen, päd­ago­gisch abge­stuf­ten Hefte (je für Geige, Brat­sche und Cello) prä­sen­tie­ren sich nun in kom­plett neuem Gewand, an des­sen fri­scher Attrak­ti­vi­tät u.a. die bekannte Kin­der­buch-Illus­tra­to­rin Char­lotte Panowksy wesent­li­chen Anteil hat.

Eine kleine Orchestervorschule für Kinder

Bärenreiters Sassmannshaus - Das Standardwerk für junge Streicher - SpielbuchErgänzt wird der seit jeher im Bären­rei­ter Ver­lag auf­ge­legte “Sass­manns­haus” immer wie­der durch neue “Spiel­bü­cher”, wel­che das eigent­li­che Lehr­werk alter­nie­ren und quasi als kleine “Orches­ter­vor­schule für Kin­der” fun­gie­ren. Das aktu­ellste “Spiel­buch für Strei­cher” (als stark moder­ni­sierte 3. Auf­lage) wen­det sich an Kin­der ab sechs Jah­ren, setzt allen­falls die Kennt­nis ein­fa­cher Volks­lie­der vor­aus, führt aber doch behut­sam bereits in die ers­ten Ver­su­che des mehr­stim­mi­gen Spiels ein. Zugleich wird mit­tels aus­ge­dehn­tem Kanon-Spiel die Kon­zen­tra­tion auf Rhyth­mik und Takt­si­cher­heit gelenkt. Die schwie­ri­ge­ren Stü­cke des Hef­tes sind dabei bewusst noch drei­stim­mig (2 Gei­gen & Cello) gesetzt, mit­ge­lie­fert wird aber auch eine spe­zi­elle Brat­schen-Stimme, wel­che in ein­zelne Lie­der inte­griert wer­den kann und so die Vier­stim­mig­keit inter­es­sant vorbereitet.
Der Band kommt in bei Bären­rei­ter gewohnt her­vor­ra­gen­der Druck-, Noten­satz- und Lay­out-Qua­li­tät daher, wirkt nicht über­la­den mit all­zu­viel Illus­tra­ti­vem, son­dern gewährt genug Platz für die didak­tisch unver­zicht­ba­ren Noti­zen, und bie­tet trotz­dem eine ansehn­li­che Fülle an “altem und neuem” Unter­richts­ma­te­rial. Jene Leh­rer­schaft, die ohne­hin mit dem “Sass­manns­haus” arbei­tet, setzt diese neue, sehr kind­ge­recht kon­zi­pierte “Orches­ter-Vor­stufe” zwei­fel­los mit Gewinn ein.

Egon Sass­manns­haus, Spiel­buch für Strei­cher, Eine Orches­ter­vor­schule für Kin­der, Bären­rei­ter Ver­lag, ISMN M-006-53661-0

Probeseite

Bärenreiters Sassmannshaus - Das Standardwerk für junge Streicher - Spielbuch (Leseprobe)
Bären­rei­ters Sass­manns­haus – Das Stan­dard­werk für junge Strei­cher – Spiel­buch (Lese­probe)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Sassmannshaus - Spielbuch
Inhalts­ver­zeich­nis Sass­manns­haus – Spielbuch

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema “Instru­men­tal­un­ter­richt” auch über Michael Dartsch: Musik ler­nen, Musik unterrichten

… sowie zum Thema Cello auch über Eric Siblin: Auf den Spu­ren der Cello-Suiten


Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)