Die Geschichte der Musik ist voller geistreicher Genies. Einige der amüsantesten und witzigsten sind in unserer dritten Anekdoten-Staffel versammelt.
Humor
Christian Born: Mensch und Computer (Cartoons)
In den zwei Cartoons von Christian Born wird der virtuos-witzige Zeichenstift auf die unendliche Wunde "Mensch und Computer" gelegt...
Panoptikum der Musiker-Entgleisungen (Anekdoten)
Das Panoptikum der Musiker-Entgleisungen hält ein paar wüste Beschimpfungen aus der hehren Gilde der Genies parat - von geschmacklos bis infam...
Anekdoten aus der Welt der Literatur (2)
Wie schon in der Sammlung der 1. Auflage findet sich auch in den Anekdoten aus der Welt der Literatur (2) ein bunter Strauss biographischer Schmunzeletten.
Neue Musiker-Anekdoten (2)
"Neue Musik-Anekdoten (2)" versammelt wiederum einige der köstlichsten Bonmots und Sentenzen aus dem Munde der großen Komponisten.
Ernst-Edmund Keil: Milch und Blut (Satire)
"Stadtrandsiedlung der Bayerisch-Königlichen Metropole. Im Postamt auf der Rückseite des Balkan-Grills" - so beginnt die Satire von Ernst-Edmund Keil...
Musiker-Anekdoten (1)
Musiker-Anekdoten (1) ist ein Panoptikum kurioser und witziger Sentenzen und Bonmots aus dem Munde berühmter Musiker.
Anekdoten aus der Welt der Literatur (1)
Anekdoten vermögen blitzschnell die «Aura» einer berühmten Persönlichkeit zu beleuchten. Hier ein ganzer Strauß davon aus der Welt der Literatur.
Dichter beschimpfen Dichter – Literatur-Zitate
In dem kleinen Zitatenschatz "Dichter beschimpfen Dichter" finden sich einige der übelsten Diffamierungen der ach so hehren Geistesgrößen - sehr amüsant...
Walter Eigenmann: Das h6-Syndrom (Schach-Satire)
Das reflexartige Aufziehen des schwarzen h7-Bauern zwecks Abwehr eines weißen g5-Läufers ist meist tödlich: gegen das h6-Syndrom gibt's noch kein Mittel...