Klaus Merz: Unerwarteter Verlauf (Gedichte)

Lyrik vom Feinsten

von Susanne Rasser

Klaus Merz: Unerwarteter Verlauf - Gedichte - Haymon VerlagIn weni­gen Wor­ten alles sagen, aufs Wesent­li­che kon­zen­triert. Fokus­siert. Unauf­ge­regt. Nah bei sich. Nah an den Men­schen. Doch dabei immer auf jenen Abstand bedacht, der Frei­raum bie­tet, der ein Mit­ein­an­der erst mög­lich macht.
Dem Schwei­zer Autor Klaus Merz gelingt genau das. Seit vie­len Jah­ren schon. Und er stellt es mit sei­nem Lyrik­band “Uner­war­te­ter Ver­lauf” erneut unter Beweis, dass er ein Meis­ter der punkt­ge­nauen Schnör­kel­lo­sig­keit ist.

Ein bedächtiger, ein gesetzter Autor

Der aus dem schwei­ze­ri­schen Aarau stam­mende und in Unter­kulm lebende Lyri­ker und Pro­sa­schrift­stel­ler gehört zu den Längst-Eta­blier­ten, erhielt zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen, zuletzt den Bas­ler Lyrik­preis und den Fried­rich-Höl­der­lin-Preis (beide 2012). Zudem ehrt der Inns­bru­cker Hay­mon Ver­lag sei­nen Haus­au­tor mit einer Werk­aus­gabe, die seit 2011 im Halb­jah­res­rhyth­mus erscheint und ins­ge­samt sie­ben Bände umfas­sen soll.

Fazit-Banner Glarean Magazin
Der Schwei­zer Autor Klaus Merz stellt es mit sei­nem Lyrik­band “Uner­war­te­ter Ver­lauf” erneut unter Beweis, dass er ein Meis­ter der punkt­ge­nauen Schnör­kel­lo­sig­keit ist.

Klaus Merz gehört zu den bedäch­ti­gen, sehr gesetz­ten Autoren. Das Laute, Auf­ge­bauschte ist seine Sache nicht. Und weil das Sich-Ver­ge­wis­sern etwas mit Gewis­sen zu tun hat, schaut er sehr genau hin, sor­tiert mit Bedacht und setzt auf ein mensch­li­ches Mass.
Merz gewährt uns mit sei­ner Lyrik Ein­blick in eine Welt, die frei ist von Tru­bel, Kraft­meie­rei und Trendgeschrei:
Wir drü­cken die Stirn / ans Fens­ter­glas und / spen­den leise Applaus.

Klaus Merz: Uner­war­te­ter Ver­lauf – Gedichte, mit Vignet­ten von Heinz Egger, 80 Sei­ten, Hay­mon Ver­lag, ISBN 978-3-7099-7093-5


Susanne Ras­serSusanne Rasser - Glarean Magazin

Geb. 1965, lebt als Autorin von Lyrik, Erzäh­lun­gen und Dreh­bü­chern in Rauris/A

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Schwei­zer Autoren auch den
Essay von Mario Andreotti: Ten­den­zen der Schwei­zer Literatur

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)