Interessante Buch-Neuheiten – kurz belichtet

Bemerkenswerte Musik- und Schach-Novitäten

Hanns Eisler: Keenen Sechser in der Tasche – Songs und Balladen

von Wal­ter Eigenmann

Zur mitt­ler­weile doch akzep­ta­bel gros­sen Ver­brei­tung der Musik von Hanns Eis­ler trug und trägt der Musik­ver­lag Breitkopf&Härtel wesent­lich bei. Inner­halb sei­ner lau­fen­den “Hans Eis­ler Gesamt­aus­gabe” HEGA – her­aus­ge­ge­ben von der Inter­na­tio­na­len Hanns Eis­ler Gesell­schaft – kop­pelt der Ver­lag immer wie­der Spe­zial-Edi­tio­nen aus – unlängst nun Eis­lers Songs und Bal­la­den für Sing­stimme und Kla­vier unterm Titel “Kee­nen Sech­ser in der Tasche”.

Hanns Eisler - Keenen Sechser in der Tasche - Songs und Balladen für Singstimme und KlavierIn gewohnt sorg­fäl­ti­ger Noten-Typo­gra­phie ver­sam­melt der neue, ins­ge­samt 20 Lie­der beinhal­tende Aus­wahl­band neben Eis­ler-Klas­si­kern auch sie­ben Erstdrucke.
Alle Stü­cke ent­stam­men den spä­te­ren 20er- und frü­hen 30er-Jah­ren vori­gen Jahr­hun­derts und erwei­tern wert­voll das bis­lang ver­füg­bare Lied-Noten­ma­te­rial die­ses inno­va­ti­ven und poli­tisch enga­gier­ten Schön­berg-Schü­lers und Brecht-Gefährten. ♦

Hanns Eis­ler: Kee­nen Sech­ser in der Tasche – Songs und Bal­la­den für Sing­stimme und Kla­vier, Breit­kopf & Här­tel Musik­ver­lag, 64 Sei­ten, ISMN 979-0-2004-9116-6

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Musik auch über Anke Grut­schus: Stra­te­gien der Musikbeschreibung


Frank Brady: Endspiel – Bobby Fischer

Frank Brady - Endspiel - Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende Bobby FischerFrank Brady beglei­tete das Jahr­hun­dert-Schach­ge­nie Bobby Fischer als engs­ter Freund von Kinds­bei­nen an, und viele der in sei­ner eben erschie­ne­nen Fischer-Bio­gra­phie “End­spiel” geschil­der­ten Ereig­nisse habe der Autor “mit eige­nen Augen” mit­er­lebt. Brady sah bis­her nicht aus­ge­wer­tete Doku­mente und Briefe durch, führte hun­derte von Inter­views mit Fischer-Bekann­ten, öff­nete sein eige­nes pri­va­tes Fami­lien- und Foto­ar­chiv, recher­chierte gar in kürz­lich frei­ge­ge­be­nen FBI- und KGB-Akten.
Bra­dys ein­drück­li­ches Buch beleuch­tet eine der facet­ten­reichs­ten und wider­sprüch­lichs­ten Per­sön­lich­kei­ten der ame­ri­ka­ni­schen Kul­tur-Geschichte, und mit zahl­lo­sen Detail­in­for­ma­tio­nen wird der Frage nach­ge­gan­gen, warum aus die­sem Genie mit einem geschätz­ten IQ von 180 zuerst der (im Wes­ten) umju­belte Super­star wurde, aber dann, poli­tisch in vie­len Län­dern gejagt, als para­no­ider Juden­has­ser endete und ganz zuletzt bit­ter ver­einsamt und krank starb, um “fern sei­ner Hei­mat in der wind­ge­peitsch­ten Land­schaft Islands beer­digt zu werden”. ♦

Frank Brady: End­spiel – Genie und Wahn­sinn im Leben der Schach­le­gende Bobby Fischer, Bio­gra­phie, 400 Sei­ten, Riva Ver­lag, ISBN 978-3-86883-199-3

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Schach auch den Report: Die grosse Umfrage zum moder­nen Computerschach


Satire und Komische Kunst im Bananenblatt 8

Bananenblatt - Satire und Komische Kunst - Euro 2012 - Österreich im HeimspielDas Wie­ner Sommer-“Bananenblatt” 2012 erscheint als bis­her achte Num­mer die­ser Humor-Illus­trier­ten für “Satire und Komi­sche Kunst”. The­ma­ti­scher Schwer­punkt des Hef­tes ist (natür­lich) die “Euro 2012” und deren Hel­den wie Stät­ten. Dane­ben liest der/die Freund/in gepfleg­ten Unsinns und geist­rei­chen Non­sens’ über mys­te­riöse “X-Fac­tor-Dreh­bü­cher”, den “Apo­the­ken-Gour­met”, “Köh­lers Schwein”, über den “Herr des Tan­zes” oder über “Men­schen wie Vogel­kin­der” und sehr viel wei­te­ren “Unfug” und “Non­sens”.
Das Heft kommt gra­phisch-far­big auf­ge­peppt daher, gar­niert mit zahl­rei­chen Car­toons und Kari­ka­tu­ren. Amü­sant-wit­zige Som­mer­lek­türe – auch für Regentage. ♦

Komi­sche Künste Ver­lags­ge­sell­schaft Wien: Bana­nen­blatt – Satire und Komi­sche Kunst, No. 8 / Som­mer 2012, 32 Sei­ten, ISSN 2224-8749

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Öster­rei­chi­sche Lite­ra­tur auch: Die Lite­ra­tur­zeit­schrift Sterz ist 100 Num­mern alt

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)