Heute vor … Jahren: Das Musical “Show Boat”

Die Geburtsstunde des Musicals

Wal­ter Eigenmann

Vor exakt 80 Jah­ren, am 27. Dezem­ber 1927 führt das Zieg­feld Theatre in New York das erste Musi­cal der Musik­thea­ter-Geschichte auf: “Show Boat” des Kom­po­nis­ten Jerome Kerne und des Dreh­buch-Tex­ters Oscar Hammerstein.

Vom Vorbild der Operette emanzipiert

Historisches Aufführungs-Plakat mit Ava Gardner und Howard Keel
His­to­ri­sches Auf­füh­rungs-Pla­kat mit Ava Gard­ner und Howard Keel

Das Stück um den Mis­sis­sippi-Kapi­tän Haws und seine äus­serst viel­fäl­tig-kon­tro­verse Pas­sa­gier-Schar auf ihrem Thea­ter-Schiff ent­puppt sich schnell als einer der aller­gröss­ten Erfolge der US-ame­ri­ka­ni­schen Musi­cal-History. Mit dem Werk eman­zi­piert sich die unter­hal­tende ame­ri­ka­ni­sche Musik-Bühne end­gül­tig von ihrem bie­de­ren Vor­bild der euro­päi­schen Ope­rette. Mehr­fa­che Ver­fil­mun­gen und seit 1927 unun­ter­bro­chene Auf­füh­run­gen auf allen gros­sen Stages der Welt bewei­sen den offen­sicht­lich nach wie vor unge­bro­che­nen Reiz und die musi­ka­li­sche Fri­sche der teils quir­li­gen, teils sen­ti­men­ta­len, teils sozi­al­kri­ti­schen “Cotton-blossom”-Story von Kern & Hammerstein.

Neue Form des Entertainment-Theaters

Das legendäre "Ol man river"
Das legen­däre “Ol’ man river”

Autorin Edna Fer­ber, auf deren gleich­na­mi­gem Roman der Büh­nen­stoff basiert, soll zunächst ent­rüs­tet über die Zumu­tung gewe­sen sein, dass ihr “Show Boat” als Grund­lage für eine der damals übli­chen seich­ten Num­mern-Revues her­halte, deren Hand­lun­gen bloss als tri­viale Gerüste für effekt­volle Musik-Pot­pour­ris zu die­nen pfleg­ten. Kom­po­nist Kern suchte indes nach neuen For­men des musi­ka­li­schen Enter­tain­ment-Thea­ters und konnte Fer­ber schliess­lich überzeugen.

Ungewöhnliche Ballung von Musical-Hits

Mass­geb­lich zum durch­schla­gen­den Erfolg der Süd­staa­ten-Tra­gi­ko­mö­die tru­gen nicht nur ihre damals neuen und scho­ckie­ren­den The­mata wie Alko­ho­lis­mus, Ras­sen­hass oder Frauen-Eman­zi­pa­tion, son­dern trägt v.a. die melo­di­sche und har­mo­ni­sche Qua­li­tät der “Show-Boat”-Songs bei: Titel wie “Can’t Help Lovin’ Dat Man”, “Make Believe”, “You Are Love”, oder der Ever­green “Ol’ Man River” (Bild&Film-Ausschnitt/1936) gehö­ren zu den gröss­ten Hits, die das ame­ri­ka­ni­sche Musi­cal her­vor­ge­bracht hat. ♦

Lesen Sie im Glarean Maga­zin auch über den bedeu­ten­den Musi­cal-Schöp­fer Andrew Lloyd-Web­ber: Das Komponisten-Porträt

… sowie zum Thema Unter­hal­tungs­mu­sik über: Das Wie­ner Musik-Kol­le­gium fei­ert Jubiläum

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)