Das Zitat der Woche: Kultur der Digitalität (Felix Stalder)
Postdemokratie oder Commons?
“Die Kultur der Digitalität hat bisher zwei sehr unterschiedliche politische Entwicklungsrichtungen hervorgebracht. Diejenige hin zur “Postdemokratie” schafft eine im Kern autoritäre Gesellschaft, in der zwar eine grosse kulturelle Vielfalt besteht und die Menschen selbstverantwortlich ihr Leben führen können oder müssen, dabei aber kaum mehr Einfluss auf die politischen und ökonomischen Strukturen ausüben können. Diese werden auf der Grundlage datenintensiver und flächendeckender Überwachung von einigen wenigen überproportional stark beeinflusst. Das daraus entstehende Machtgefälle nimmt laufend zu, ebenso die ökonomische Ungleichheit.
Demgegenüber führt die Entwicklungsrichtung hin zu den Commons zu einer Erneuerung der Demokratie, aufbauend auf Institutionen, die sich jenseits von Markt und Staat verorten. Im Zentrum steht eine neue Verbindung ökonomischer, sozialer und – immer dringlicher – auch ökologischer Dimensionen des Alltags auf Basis datenintesiver Beteiligungs-Verfahren. (…)
Ob sich eine dieser Entwicklungen durchsetzen wird oder ob und wie sie koexistieren werden, lässt sich jetzt noch nicht absehen. (…) Zu viele bewegliche Variablen beeinflussen sich gegenseitig. Nicht zuletzt deshalb, weil jeder durch seine Handlungen (…) direkt und indirekt zu diesen widersprüchlichen Entwicklungen beiträgt.” ♦