Interessante Buch- und CD-Neuheiten – kurz belichtet

Drei bemerkenswerte Musik-Novitäten

von Wal­ter Eigenmann

Die Ärzte”: Die beste Band der Welt

Das 7. Son­der­heft des “Rock Clas­sics” Maga­zins aus dem Wie­ner Media-Haus Slam wid­met sich aus­schliess­lich und umfang­reich der 30-jäh­ri­gen deut­schen Punk-Rock-Gruppe “Die Ärzte”. Das kom­mer­zi­ell nach wie vor erfolg­rei­che “Ärzte”-Trio Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo Gon­zá­lez gibt dabei in ver­schie­de­nen län­ge­ren Inter­views Interna und Tri­via preis zu sei­ner Grün­dungs­zeit vor 30 Jah­ren, zu sei­ner Beset­zungs­ge­schichte, zum mensch­li­chen und musi­ka­li­schen Umfeld der Gruppe und zu geplan­ten Zukunftsprojekten.

"Die Ärzte" - Die beste Band der Welt - Sonderheft
“Die Ärzte” – Die beste Band der Welt – Sonderheft

Das Heft, inhalt­lich infor­ma­tiv und lay­oute­risch gelun­gen, ent­hält nicht nur zahl­lose Infos und Foto-Reports, son­dern wird gar­niert mit der CD “No Fun!”, die eine Fülle an klas­si­schen Songs der deut­schen Punk- und New-Wave-Szene bie­tet. Der Band gestat­tet einen attrak­ti­ven Über­blick auf die Geschichte einer Band, die sich immer­hin dank stän­di­gen Wan­dels und Anpas­sens 30 Jahre lang in die Charts spie­len konnte. “Die Ärzte” gehö­ren zwei­fel­los zu den inno­va­ti­ve­ren Grup­pen der jün­ge­ren Popgeschichte. ♦

Slam Media: Maga­zin Rock Clas­sics / Son­der­heft Nr.7 – Die Ärzte, 132 Sei­ten, mit Audio-CD

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Pop­ge­schichte auch über
Geb­hardt & Stark: Wem gehört die Popgeschichte?


Franz Hummel: Sinfonien “Hatikva” und “Fukushima”

Franz Hummel: Sinfonien
Franz Hum­mel: Sin­fo­nien “Hatikva” und “Fuku­shima”

Das erklärte Anlie­gen des frisch gegrün­de­ten Audio-Labels TYX­art ist es, “die emo­tio­na­len, geis­ti­gen und intel­lek­tu­el­len Anfor­de­run­gen von Musik­lieb­ha­bern mit hoch­wer­ti­gen künst­le­ri­schen Pro­duk­ten zu bedie­nen” – für­wahr keine beschei­dene Vor­gabe, zumal in heu­ti­gen Zei­ten des kom­mer­zi­ell maxi­mie­ren­den Mainstream-Betriebes.
Doch die Kon­zep­tion scheint umge­setzt zu wer­den – zumin­dest nach den drei Start-Pro­jek­ten des neuen CD-Labels zu urtei­len. Neben einer bemer­kens­wer­ten Klas­si­ker-Ein­spie­lung des 15-jäh­ri­gen Kla­vier- und Kompositions-“Wunderkindes” Yojo Chris­ten sowie den “Kol­lek­ti­ven Kom­po­si­tio­nen” des Kla­vier-Trios “Zero” sind die bei­den Sin­fo­nien “Hatikva” (für Kla­ri­nette und Orches­ter) und “Fuku­shima” (für Vio­line und Orches­ter) des deut­schen Kom­po­nis­ten und Pia­nis­ten Franz Hum­mel her­vor­zu­he­ben. Ers­te­rer liegt the­ma­tisch die gleich­na­mige israe­li­sche Hymne zugrunde, wobei “die leid­vol­len Erfah­run­gen des israe­li­schen Vol­kes” durch die “Über­hö­hung von Freud und Leid, Auf­schrei und Tra­gö­die” ver­ar­bei­tet wer­den, wäh­rend “Fuku­shima” ursprüng­lich unter dem Ein­druck der ato­ma­ren Zer­tö­rung von Hiro­shima ent­stan­den sei (so der Kom­po­nist im gut doku­men­tie­ren­den Book­let), jetzt aber dem Geden­ken der letzt­jäh­ri­gen Atom-Opfer Japans ver­pflich­tet ist. Der Kom­po­nist über seine “Kata­stro­phen-Sin­fo­nie”: “Es bleibt zu hof­fen, dass die unge­heure Tra­gik von Fuku­shima ein welt­wei­tes Umden­ken im Umgang mit den Natur­ge­wal­ten bewirkt”. ♦

Franz Hum­mel: “Hatikva” für Klarinette&Orchester (Giora Feid­man) / “Fuku­shima” für Violine&Orchester (Elena Den­is­ova), Sin­fo­nie-Orches­ter Mos­kau (Alexei Kor­ni­enko), Label TYX­art, Audio-CD: 54 Minuten

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Kla­ri­net­ten­mu­sik auch über
Carl Phil­ipp Stamitz: Klarinetten-Quartette


stimmband”: Lieder und Songs

"Stimmband" - Lieder und Songs - Reclam & Carus Verlag
“Stimm­band” – Lie­der und Songs – Reclam & Carus Verlag

Noch ein Büch­lein mehr mit “Lie­dern und Songs” zum “fröh­li­chen Sin­gen und Bei­sam­men­sein” – nach so vie­len Jahr­zehn­ten der pau­sen­lo­sen Pro­duk­tion unzäh­li­ger der­ar­ti­ger “lus­ti­ger Liederbüchlein”?
Ja. Denn diese Zusam­men­stel­lung, knapp und kna­ckig “stimm­band” genannt, ist von ganz ande­rer, ja beson­de­rer Qua­li­tät. Denn von der land­läu­fi­gen Dut­zend­ware ähn­li­cher Text- und Melodien-“Reigen” unter­schei­det diese üppige Zusam­men­stel­lung aus den Häu­sern Reclam und Carus eine Menge. Bei­spiels­weise die enorme sti­lis­ti­sche und inhalt­li­che Spann­breite, oder die geschmack­lich feine Selek­tion der Melo­dien und (Lied-)Texte, oder die Sorg­falt bei Lay­out und Noten­gra­fik, oder die musi­ka­lisch sinn­vol­len Ergän­zun­gen bezüg­lich Akkord­an­ga­ben und Ton­art-Wahl, oder die sta­bile buch­tech­ni­sche Ver­ar­bei­tung sowie die Hand­lich­keit des Formats.
Der Band ver­sam­melt, jeweils melo­disch ein­stim­mig notiert und mit allen Stro­phen ver­se­hen, das alt­ehr­wür­dige Volks­lied ebenso wie den Jür­gens-Schla­ger, das fremd­spra­chige Abend­lied wie die Brecht-Mori­tat, den Polit-Song wie den Musi­cal-Hit. Die inhalt­li­chen The­men­kreise sind dabei Liebe & Freund­schaft, Reise & Natur, Sehn­sucht & Frei­heit, Glaube & Friede, Jahr & Tag, Spass & Tanz. Eine Gitar­ren-Griff­ta­belle sowie ein Titel-Regis­ter run­den diese Kom­po­si­tion ab.
Die Her­aus­ge­ber möch­ten “der Magie des Sin­gens einen Raum geben” – das ist voll­um­fäng­lich gelungen. ♦

K. Brecht & K. Wei­gele: stimm­band – Lie­der und Songs, 256 Sei­ten, Ver­lage Reclam und Carus, ISBN 978-3-15-018983-2

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Lie­der­buch auch über
Sin­get, klin­get! – Gesel­li­ges Lie­der­buch für Gemisch­ten Chor

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)