Martin Grubinger: Drums `N` Chant (CD)

Hohe Affinität zur Spiritualität verlangt

von Christian Schütte

Die gre­go­ria­ni­schen Gesänge von Mön­chen in viel­fäl­tigs­ter Weise auf Ton­trä­gern zu pro­du­zie­ren ist wahr­lich keine Novi­tät mehr. Wie im Bei­heft zu die­ser neuen Auf­nahme mit dem Per­kus­sio­nis­ten Mar­tin Gru­bin­ger sowie Mön­chen der Bene­dik­ti­ner­ab­tei Müns­ter­schwarz­ach und wei­te­ren Musi­kern zurecht hin­ge­wie­sen wird, tra­gen diese Pro­duk­tio­nen oft­mals allzu sehr die Züge von sphä­ri­scher Wohl­fühl­mu­sik, was an Sinn und Zweck der gre­go­ria­ni­schen Gesänge weit vorbeigeht.

Drums 'n' Chant - Martin Grubinger - Deutsche GrammophonGru­bin­ger wollte diese CD nun trotz­dem und ganz anders pro­du­zie­ren, hat es erfolg­reich geschafft, den “Hüter der Gre­go­ria­nik in Müns­ter­schwarz­ach”, Pater Rha­ba­nus, zur Koope­ra­tion zu über­zeu­gen. Dabei sind Gre­go­ria­nik-Chor-Auf­nah­men benutzt wor­den, die mit den Mön­chen aus Müns­ter­schwarz­ach schon vor eini­ger Zeit ent­stan­den und von der Deut­schen Gram­mo­phon als Archiv­auf­nah­men pro­du­ziert wur­den. Mar­tin Gru­bin­ger hat dazu eine Reihe von Musi­kern gewin­nen kön­nen, wei­tere Per­cus­sio­nis­ten, aber auch zum Bei­spiel den Obo­is­ten Albrecht Mayer und andere Instru­men­ta­lis­ten. Ent­stan­den ist so eine Kom­bi­na­tion der vor­han­de­nen gre­go­ria­ni­schen Gesänge mit neu kom­po­nier­ten Instru­men­tal- und Percussionselementen.

Instrumental gewichtete Einspielung

Abtei-Kirche des Klosters Münsterschwarzach - Glarean Magazin
Abtei-Kir­che des Klos­ters Münsterschwarzach/D

Das Bei­heft zur CD ver­rät, Mar­tin Gru­bin­ger wolle, dass sich der Hörer mit den Inhal­ten beschäf­tige, sich auf die Texte kon­zen­triere. Immer­hin sind die latei­ni­schen Texte dazu mit abge­druckt. In eini­gen Stü­cken ist das auch unbe­dingt not­wen­dig, da Per­cus­sion und Instru­mente so stark im klang­li­chen Vor­der­grund ste­hen, dass ein Ver­ste­hen des Tex­tes ohne Mit­le­sen kaum mög­lich ist.
Neben klas­si­schem Schlag­werk hat Gru­bin­ger sich ganz bewusst dazu ent­schie­den, auch Instru­mente aus der afri­ka­ni­schen und der ara­bi­schen Musik zu ver­wen­den – um zu zei­gen, dass die katho­li­sche Kir­che eine in der gan­zen Welt ver­brei­tete Gemein­schaft ist, die nicht an einen bestimm­ten kul­tu­rel­len Raum gebun­den ist. So sind die Gesänge über­wie­gend von einer sehr prä­gnan­ten Instru­men­tal­be­glei­tung geprägt, immer wie­der gibt es aus­ge­dehnte Soli der Per­cus­sion oder der Melodie-Instrumente.

Balance von Text und Gesang in Gefahr

Martin Grubinger - Glarean Magazin
Per­kus­sio­nist Mar­tin Gru­bin­ger in concert

Diese stark instru­men­tal bestimmte Seite der Ein­spie­lung bringt immer wie­der die Gewich­tung des Tex­tes, das Ver­hält­nis von Text und Beglei­tung in Gefahr. Grund­lage sind und blei­ben die gre­go­ria­ni­schen Gesänge, eine musi­ka­li­sche Aus­drucks­form, die eben durch die Rein­heit des Voka­len besticht und lebt, darum keine Ergän­zun­gen braucht. Auch wenn das klang­li­che Ergeb­nis durch­aus hören­des Inter­esse weckt, gera­ten ins­ge­samt die Texte und damit die unbe­dingt not­wen­dige Basis die­ser Musik zu sehr in den Hintergrund.

Weltmusik mit experimentellem Charakter

Auch wenn das klangliche Ergebnis durchaus Hörinteresse weckt, geraten insgesamt die Texte und damit die unbedingt notwendige Basis dieser Musik manchmal zu sehr in den Hintergrund.
Auch wenn das klang­li­che Ergeb­nis durch­aus Hörin­ter­esse weckt, gera­ten ins­ge­samt die Texte und damit die unbe­dingt not­wen­dige Basis die­ser Musik manch­mal zu sehr in den Hin­ter­grund. “Drums `N` Chant” hat expe­ri­men­tel­len Cha­rak­ter, ver­knüpft schwie­rig ver­mit­tel­bare Klänge&Stilrichtungen – ist aber dadurch gewiss als Stil-Expe­ri­ment beachtenswert.

Diese Auf­nahme ist mehr unter dem Begriff Welt­mu­sik zu fas­sen, hat vor allem expe­ri­men­tel­len Cha­rak­ter und ver­knüpft Klänge und Stil­rich­tun­gen mit­ein­an­der, die schwie­rig mit­ein­an­der in Bezie­hung zu set­zen sind. Und obwohl im Book­let stets betont bleibt, Pater Rha­ba­nus sei von dem Pro­jekt über­zeugt wor­den, so bleibt doch die Frage zurück, wie in enge­ren und auch wei­te­ren Krei­sen von Men­schen mit wie auch immer gear­te­ter hoher Affi­ni­tät zur Kir­che, zur Gläu­big­keit und zur Strenge diese CD tat­säch­lich ankommt. Zwei­fel und Ableh­nung soll­ten hier viel­leicht kal­ku­liert werden. ♦

Mar­tin Gru­bin­ger / Bene­dik­ti­ner­ab­tei Müns­ter­schwarz­ach: Drums `N` Chant, Audio-CD, Deut­sche Gram­mo­phon / Universal

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Neue Kir­chen­mu­sik auch über
Kurt Ester­mann: Missa brevis
… sowie zum Thema Mönchs-Gesänge auch über
Hein­rich Lau­fen­berg: King­dom of Heaven

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)