Saxofour: Oparettet den Jazz (Musik-CD)

Jazz-Hommage an die Operette

von Horst-Dieter Radke

Der erste Ein­druck beim Hören des jüngs­ten Albums “Opa­ret­tet den Jazz” des Ensem­bles Saxo­four: Gute Laune kommt auf. Es macht Spass zuzu­hö­ren. Die Arran­ge­ments sind intel­li­gent und wer­den gekonnt gespielt. Die Frei­hei­ten, die sich die Solis­ten neh­men, pas­sen in das Kor­sett des fix Notier­ten wun­der­bar hinein.

Saxofour - Saxophon Quartett Wien - Oparettet den Jazz - Rezension Glarean MagazinFrei­hei­ten neh­men sich die vier Saxo­four-Mit­glie­der aber nicht nur beim Spie­len her­aus, son­dern auch beim Kom­po­nie­ren. Zitate drän­gen sich schon beim ers­ten Hören auf, las­sen sich aber oft nicht sofort exakt loka­li­sie­ren – oder dann, wenn man schon meint, etwas zuord­nen zu kön­nen, ver­wan­deln sie sich wie­der. Je öfter man jedoch die Musik hört, desto eher geht einem hier und da ein Licht auf, auch wenn man sich in Ope­ret­ten nicht so gut aus­kennt. Man­ches hat man dann doch schon gehört. Obwohl ich Musik eher nicht “neben­bei” höre, über­raschte es mich jeden­falls, dass ich die CD mehr­fach auf­legte, auch wenn ich gerade mit ande­rem beschäf­tigt war. Sie macht eben ein­fach gute Stim­mung, und dann geht man­ches andere auch flot­ter von der Hand.

Seit 30 Jahren im österreichischen Musikleben

Die Akteure von "Oparettet den Jazz": Das Saxofour-Quartett Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer, Wolfgang Puschnig
Die Akteure von “Opa­ret­tet den Jazz”: Das Saxo­four-Quar­tett Flo­rian Bramböck, Klaus Dick­bauer, Chris­tian Mau­rer, Wolf­gang Puschnig

Die Musi­ker – oder wie sie sich auf ihrer Home­pages nen­nen: Musi­kan­ten – des Quar­tetts sind seit fast dreis­sig Jah­ren in die­sem Ensem­ble unter­wegs, aber auch in ande­ren Beset­zun­gen aktiv in der öster­rei­chi­schen Musik­szene. Und es wird nur gebla­sen: Kein Drum­set, kein Bass und schon gar kein Kla­vier müs­sen mit­tun. Dabei groo­ven und swin­gen die vier, dass es eine Freude ist. Es spie­len Flo­rian Bramböck (Tenor- und Bari­ton­sa­xo­fon), Klaus Dick­bauer (Alt- und Bari­ton­sa­xo­phon, Kla­ri­nette und Bass­kla­ri­nette), Chris­tian Mau­rer (Sopran- und Tenor­sa­xo­phon, Bass­kla­ri­nette) und Wolf­gang Pusch­nig (Alt­sa­xo­phon und Flöte).

Humorvolle Titelwahl

Dass die vier auch Spass­vö­gel sind, hört man nicht nur ihren Arran­ge­ments an, son­dern kommt auch in den Bezeich­nun­gen zur Gel­tung, die sie sich als Name für ihr Quar­tett, als Titel für ihre CDs und vor allem für die Titel ihrer Musik­stü­cke aus­ge­dacht haben. “Komm mit”, das Ein­gangs­stück for­dert direkt auf, den vie­ren bei ihren musi­ka­li­schen Eska­pa­den zu fol­gen, was man ruhig tun darf; man wird zwar ver­führt, muss dies aber nicht bereuen.

Anzeige Amazon: Jerry Bergonzi, Jazz Heaven, Saxophone Mastery for all levels
Anzeige

Bors­ten­vieh” wie­derum klingt krat­zi­ger, als es dann daher­kommt. Das Bari­ton-Saxo­phon führt das Vieh gut durch das Stück und lässt sich auch nicht aus der Bahn brin­gen durch die (es umtan­zen­den) ande­ren Saxophone.
“Lip­pen schwei­gen” viel­leicht, das Holz der vier Blä­ser jedoch nicht, wes­halb die Lip­pen auch da in Bewe­gung sind. “Schenkt man” der Musik des Quar­tetts aus­rei­chend Beach­tung, wird man schnell erken­nen, was in die­sem Stück wo ver­schenkt wird. Zel­ler sei dank, obwohl der eigent­lich als Mit­kom­po­nist hätte erwähnt wer­den müs­sen, so deut­lich ist das Zitat. Ande­rer­seits aber auch das Ergeb­nis so ori­gi­nell, dass man dies nicht zwin­gend ein­for­dern muss.
Mit dem Titel “Arie vom toten Hund” ist man dann fast schon bei Frank Zappa angelangt.

Gekonnte Arran­ge­ments, gekonn­tes Zusam­men­spiel, gekonnte Impro­vi­sa­tio­nen, Spass der auch beim Zuhö­rer ankommt – das ist “Opa­ret­tet den Jazz”. Ich wüsste nicht, wem von die­ser CD abge­ra­ten wer­den sollte – allen­falls den­je­ni­gen, die sich die Gries­grä­mig­keit abso­lut nicht ver­trei­ben las­sen wol­len. Alle ande­ren dürf­ten ihre Freude an die­sem Saxo­four-Album haben. ♦

Saxo­four: Opa­ret­tet den Jazz, Div. Kom­po­nis­ten, Audio-CD, 1h-2min, Naxos Deutschland

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Saxo­phon-Musik auch über das Pinda­kaas-Quar­tett: Bal­lads of Good Life


Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)