Die Schach-Kerze zum 1. Advent 2018

Die erste Schach-Advent-Kerze brennt

Das Glarean Ma­ga­zin zün­det in die­sem Jahr vier Ad­vent-Schach­ker­zen an. Al­ler­dings sind sie nicht so “fried­lich und schön”, wie es ihr fest­li­cher An­lass suggeriert.
Viel­mehr han­delt es sich um vier ganz spe­zi­el­le Flam­men, die da un­se­re Schach­stu­ben be­lich­ten sol­len. Denn ihre Leucht­kraft macht ziem­lich Feu­er un­ter dem Hin­tern so­wohl bei Men­schen wie bei Com­pu­tern… Auch die stärks­ten Pro­gram­me ver­bren­nen sich an ih­nen die Bits und Bytes.
Mö­gen sie also das Schach­ver­ständ­nis er­hel­len und den Pro­gram­mie­rern kräf­tig heim­leuch­ten! Das “Glarean” wünscht al­len Schach­freun­den eine fro­he Adventzeit!

weiss zieht und gewinnt

Studie von P. Krug & M. Garcia 2015

Schach-Kerze zum 1. Advent 2018 - Glarean Magazin
FEN: 3q3N/1p5k/5B2/8/1p2p1Rp/1P5K/p3PP2/8 w (Bild-Klick ver­grös­sert das Diagramm)

Hier geht es zur Lö­sung der 1. Schach-Ker­ze zum Ad­vent 2018

Le­sen Sie im Glar­an Ma­ga­zin zum The­ma Schach-Stu­di­en auch über
Ger­hard Jos­ten: A Stu­dy Apiece

… so­wie über die Stu­die von
Mi­hai Neg­hi­na: Kö­nig jagt Dame

4 Kommentare

  1. EINE En­gi­ne fin­det die Lö­sung im­mer” sag­te mal Wal­ter Ei­gen­mann. In mei­nem Fall war das Sting 9.9 nach ei­ner gu­ten Mi­nu­te (+2.00).

    • Ja, die­se Spe­cial De­ri­vats – “Sting” ist ein Stock­fi­sh-Ab­kömm­ling – mit ih­ren “ge­tun­ten” Pa­ra­me­tern wer­den zu­wei­len dort fün­dig, wo die “re­gu­lä­ren” Pro­gram­me ver­sa­gen. Im Tur­nier­be­trieb sind sie dann al­ler­dings chan­cen­los. Sie spie­len also qua­si “aus­ser Kon­kur­renz”. VW-Kä­fer mit Ra­ke­ten­an­trieb sind auf der Stras­se verboten… 😉

  2. Coo­le Schach­ker­ze, Leu­te! Was ich aber nicht ver­ste­he, war­um ha­ben da die En­gi­nes sol­che Pro­ble­me?? Habe ei­ni­ge auf die Stel­lung an­ge­setzt, die rech­nen da Mi­nu­ten­lang! Ist der no­tier­te Lö­sungs­zug Txg7 wirk­lich der bes­te?!? Grüs­se: Reinhard

    • @Reinhard Schreib doch bit­te die kom­plet­te Lö­sung in Dei­ne Ant­wort, dann braucht nie­mand mehr auf den Link klicken.

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)