Gedicht des Tages von Otto Zur Linde

Herbstsonne. Wolken. Die Birke

Herbst­sonne. Wol­ken. Die Birke

Herbst­sonne. Wol­ken. Die Birke
Biegt sich im böigen Wind.
Durch dün­ne­res Baumlaubgewirke
Küh­le­res Son­nen­licht rinnt.

Lev­ko­jen und Astern im Strausse
Duf­ten nicht. Und Amaryll
Und letze Gera­nien vorm Hause
Blüh­ten so herbst­spät und still,

So schwei­gend gegen den Tod hin –
Die Trau­ben blaun am Balkon.
Eine Krähe krächzt, war­nende Botin
Des Win­ters, der war­tet schon.

Soll nun das Wür­gen des Jahres
Wie­der in Win­ter gehn?
Herbst­som­mer, Herbst­win­ter schon war es,
Wir sahen kein Ostern aufstehn.

Der Som­mer ging, und die Nacht sank,
Der Tag kam und der Tod.
Wir waren des Blü­hens unachtsam,
Und des Sin­gens war uns nicht not.

Wohl hör­ten wir Lie­der von Lippen
So rot, die sind nun bleich:
Ker­zen und Christkinderkrippen,
Und ein Schnee­feld schmerzenreich.

Und ein Acker mit blut­ro­ten Raden,
Und ein Feld­rain mit Knabenkraut;
Tau­send tote Soldaten
Hat jeder Tag geschaut.

Tau­send im Jahr und im Volke
Wie lang, oh wie lang ist ein Jahr!
Und der Welt eine blut­rote Wolke,
Überm Feld eine Aaskrähenschar.

Und ein Kreuz am Him­mel, das weitet
Seine Arme nach Ost und nach West,
Dar­un­ter aber schreitet
Der Krieg, der Tod, die Pest.


Otto Zur Linde - Deutscher Lyriker - Glarean MagazinOtto Zur Linde (1873-1938)

Lesen Sie im Glarean Maga­zin auch das Gedicht des Tages von
Kurt Leon­hard: Ein fussgekitzelter…

…sowie zum Thema Herbst die
drei Herbst-Gedichte von Hans Herrmann

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)