Diana Damrau: Arie di Bravura (CD)

Bravour in den höchsten Tönen

von Wal­ter Eigenmann

Seit je­her um­gibt Ko­lo­ra­tur-So­pra­nis­tin­nen die Aura und der Gla­mour der gros­sen Pri­ma­don­nen. Per­len­de Sech­zehn­tel bei per­fek­tem Hö­hen-Stimm­sitz, emo­tio­na­le Ex­pres­si­vi­tät bis fast zum drei­ge­stri­che­nen C, ryth­mi­sche Agi­li­tät, Sprung-Prä­zi­si­on, ex­ak­tes In­to­nie­ren im Al­le­gro – der un­ab­ding­ba­ren In­gre­di­en­zen des vir­tuo­sen Ko­lo­ra­tur-Sin­gens sind dies nur einige.

Selten gehörte Sing-Virtuosität

Diana Damrau (Sopran) - Arie di Bravura - Mozart - Salieri - RighiniEine noch ver­hält­nis­mäss jun­ge, aber tech­nisch be­reits voll­ende­te So­pra­nis­tin ist die 35-jäh­ri­ge Deut­sche Dia­na Damrau. Vor­läu­fi­ger Hö­he­punkt ih­rer 2002 ge­star­te­ten, ko­me­ten­haf­ten Solo-Kar­rie­re ist ihre nun vor­lie­gen­de Ein­spie­lung von Bra­vour-Ari­en der Kom­po­nis­ten Mo­zart, Sa­li­e­ri und Righi­ni. “Arie di Bra­vu­ra” be­inhal­tet 13 (zu­meist) sel­ten ge­hör­te, teils ex­trem vir­tuo­se oder gar an die Gren­zen des Sang­ba­ren ge­hen­de Bei­spie­le des Zier-Sin­gens, wie es auf der sze­nisch ab­sor­bier­ten Opern-Büh­ne kaum je so de­tail­reich ge­hört bzw. ge­sun­gen wer­den kann.

Sopran-Gesang bis ins dreigestrichene C hinauf: Arien-Beginn der 1. Koloratur-Passage der "Königin der Nacht" aus Mozarts "Die Zauberflöte"
So­pran-Ge­sang bis ins drei­ge­stri­che­ne C hin­auf: Ari­en-Be­ginn der 1. Ko­lo­ra­tur-Pas­sa­ge der “Kö­ni­gin der Nacht” aus Mo­zarts “Die Zauberflöte”

Stil- und Aus­drucks-Pu­ri­ta­ner wer­den der Damrau un­wei­ger­lich “L’art-pour-l’art”- oder gar “Zirkus”-Mentalität vor­wer­fen. Für die Freun­de buch­stäb­lich höchs­ter Ko­lo­ra­tur-Kunst ist “Arie di Bra­vu­ra” ein fas­zi­nie­ren­des Hör-Er­leb­nis der Extraklasse. ♦

Dia­na Damrau, Arie di Bra­vu­ra (Mo­zart-Sa­li­e­ri-Righi­ni), Le Cer­cle de l’Harmonie, Jé­ro­me Rhorer, VirginClassic/EMI, ASIN B000R20VM8

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma Solo-So­pran auch über Ri­kard Nord­raak: Songs and Piano
… so­wie zum The­ma Kunst den Es­say von Jo­an­na Li­si­ak: Des Künst­lers Seele

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)