Dorit Böhme: Von den Freuden des Schreckens (Satire)

Von den Freuden des Schreckens

Do­rit Böhme

Fra­ge: Wo­mit ver­schafft man ei­ner Dorf­ge­mein­schaft den grösst­mög­li­chen Lust­ge­winn? Ant­wort: Mit ei­nem Er­leb­nis, das die ei­ge­ne Fa­mi­lie be­trifft und der Vor­stel­lungs­kraft der an­de­ren ei­nen Schubs gibt, um sie zu un­ge­ahn­ten Hö­hen­flü­gen auf­stei­gen zu lassen.
Dies rühm­li­che Werk der Nächs­ten­lie­be tat ich un­längst – ohne Rück­sicht auf ei­ge­ne Verluste. –
Mei­ne Phan­ta­sie schweb­te in der sechs­ten Di­men­si­on. Ich häm­mer­te in mei­ne Schreib­ma­schi­ne – Ge­nia­les und Blö­des (ers­te­res ver­schwin­det lei­der im­mer im Pa­pier­korb). Da kam der Sohn von der nach­mit­täg­li­chen Schu­le nach Hau­se und un­ter­brach mei­ne Schaf­fens­kraft mit dem Be­geh­ren, ich sol­le sei­ne Auf­ga­ben kon­trol­lie­ren – eine Her­aus­for­de­rung an die An­pas­sungs­fä­hig­keit des Geistes!
Nach ei­ner wei­te­ren Stun­de be­gann ich un­ru­hig zu wer­den: da fehl­te doch et­was? Rich­tig: wo blieb die Un­ter­bre­chung durch mei­ne Toch­ter? Ein Blick auf ih­ren Stun­den­plan be­stä­tig­te mei­nen müt­ter­li­chen In­stinkt. Sie hät­te schon vor sech­zig Mi­nu­ten – trö­delt sie noch: vor dreis­sig Mi­nu­ten – im für­sorg­li­chen El­tern­hau­se ein­tref­fen müs­sen. Nur: sie war nicht da, wie ein Kon­troll­gang durch alle Räu­me (ein­schliess­lich Koh­len­kel­ler) zeigte.
An­ge­regt durch viel­sei­ti­ge Me­di­en­wahr­hei­ten ver­such­te ich das Pro­blem ein­zu­krei­sen: Mord, Kid­nap­ping, Ver­gew… – oder spiel­te sie see­len­ru­hig bei ei­ner Schulkameradin?
An­ru­fe wür­den zu lan­ge dau­ern und wur­den von mir aus Kos­ten­grün­den – 1500 Ein­woh­ner – auch ab­ge­lehnt. Ich wähl­te den schnells­ten Weg, stürz­te auf die Stras­se und frag­te das Nach­bars­kind, ob es mei­ne Toch­ter nach der Schu­le noch ir­gend­wo ge­se­hen habe.
“Jes­si­ca ist von der Schu­le nicht heim­ge­kom­men!”, brüll­te die Klei­ne den mit fra­gen­den Bli­cken zu­fäl­lig her­um­ste­hen­den Frau­en entgegen.
Wie eine Feu­ers­brunst brei­te­te sich die Nach­richt aus, schnel­ler, als ich die Stras­se hin­un­ter­lau­fen konn­te, um im Schul­haus bei der Leh­re­rin nach­zu­fra­gen. Ergebnislos.
Wäh­rend ich wie ein auf­ge­scheuch­tes Huhn hin­ter je­dem Strauch und ne­ben je­dem Haus nach ver­scharr­ten Bei­nen forsch­te, sa­hen mich die spa­lier­ste­hen­den Mit­men­schen kämp­fe­risch und mit­lei­dig an. Of­fen­sicht­lich durch­zuck­ten die glei­chen Ge­dan­ken ihre Köpfe.
In mir bäum­te sich mein Mut­ter­lö­wen­herz auf und such­te be­reits die pas­sen­de Ra­che für den Übel­tä­ter. Kopf ab, vier­tei­len, in ko­chen­dem Was­ser brü­hen, zu Hack­fleisch ma­chen – und dies nicht nur sinn­bild­lich gemeint.
Was konn­te ich noch tun? Je­der Leh­rer, Haus­wart, Jog­ger und Han­dels­rei­sen­de war in­zwi­schen über die schreck­lichs­te al­ler Wahr­hei­ten in­for­miert. Po­li­zei alar­mie­ren – oder erst mein an­ge­trau­tes Pracht­stück? Aber das war die­se Wo­che ir­gend­wo auf ei­ner Ge­schäfts­tour und – bei­na­he selbst­ver­ständ­lich – nicht zu erreichen…
Nach­dem mein Ge­hirn alle Even­tua­li­tä­ten und Mög­lich­kei­ten er­schöp­fend ab­ge­han­delt hat­te, klär­te sich mei­ne Ver­wir­rung zu der Er­leuch­tung, dass heu­te Diens­tag war – und Jes­si­ca je­den Diens­tag, di­rekt nach der Schu­le, zu ih­rer Bal­let-Dop­pel­stun­de ging. –
Völ­lig er­mat­tet, aber zu­frie­den so wehr­haft für das Wohl mei­nes Kin­des ein­ge­tre­ten zu sein, liess ich mich auf den Schreib­tisch­stuhl nie­der und be­ant­wor­te­te alle tau­send An­ru­fe der be­sorg­ten Dorf­be­woh­ner. Ih­nen hat­te ich ein mark­erschüt­tern­des Er­leb­nis ge­lie­fert, wel­ches den Grund­stock für man­ches zu­künf­ti­ge Ge­spräch bil­den konnte.
Ich hät­te ih­nen kei­nen grös­se­ren Dienst er­wei­sen können! ♦


Dorit Böhme - Satire-Autorin Glarean MagazinDo­rit Böhme

Geb 1954 in Ber­lin-Kö­pe­nick; Aus­bil­dung zur Zahn­arzt­ge­hil­fin; Pro­sa – und Re­por­ta­gen-Ver­öf­fent­li­chun­gen in Zeit­schrif­ten; Lebt als Mas­sa­ge- und Hyp­no­se-The­ra­peu­tin in Widnau/CH

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin auch die Sa­ti­re von
Heinz Weg­mann: Der Vereinsausflug

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)