Gerd W. Hörning: Im Traumland der Schachstudie

Faszinierende Rätsel auf 64 Feldern

von Günter Vollbrecht

Nach “Schach zwi­schen Krieg und Kunst” (2004) und “Wege zu Schach­stu­dien” (2006) legt Gerd Wil­helm Hör­ning nun sein “Traum­land der Schach­stu­die” vor. Und erneut hat Hör­ning eine geschickte und abwechs­lungs­rei­che Aus­wahl nicht nur eige­ner Kom­po­si­tio­nen vor­ge­nom­men, son­dern Stu­dien ande­rer Kom­po­nis­ten bzw. Co-Kom­po­nis­ten ein­be­zo­gen. Dabei gelingt es dem Autor, der Leser­schaft die eigene Obses­sion für die Schach-Stu­die zu ver­mit­teln, er lässt sie teil­ha­ben an einem regel­rech­ten Fluge der Figu­ren zurück in die Geschichte des Schachs und wie­der fort in die Zukunft des Com­pu­ter-gesteu­er­ten Komponierens.

Schulung des visuellen Denkens

Gerd Wilhelm Hörning - Im Traumland der Schachstudie - Faszination auf 64 Feldern - Edition JungGleich­zei­tig stellt er akti­ven Spie­lern in sei­nem Buch auch Übun­gen vor, die das visu­elle Den­ken schu­len und för­dern, wobei sich seine schach­li­chen Kom­men­tare nicht bloss auf die nack­ten Vari­an­ten beschrän­ken, son­dern auch schach­his­to­ri­sche Tief­sin­nig­kei­ten und psy­cho­lo­gi­sche Erkennt­nisse ein­flies­sen las­sen. Kurzum, “Traum­land der Schach­stu­die” kann nicht nur allen Stu­dien-Freun­den, son­dern auch allen “prak­ti­schen” Schach­spie­len­den wärms­tens emp­foh­len werden.
Aus Gerd Hör­nings reich­hal­ti­gem jüngs­tem Schaf­fen, wel­ches der neue, mit zahl­rei­chen Dia­gram­men, Illus­tra­tio­nen und theo­re­ti­schen Abhand­lun­gen gar­nierte Band doku­men­tiert, sei hier nur ein klei­nes, aber fei­nes Bei­spiel angeführt:

Weiss am Zug gewinnt

8/7p/p4p2/1pp1p2P/1k2P2P/1Pq5/P2Q2P1/1K6 w (Gerd Hörning)
8/7p/p4p2/1pp1p2P/1k2P2P/1Pq5/P2Q2P1/1K6 w (Gerd Hörning)

Gerd W. Hörning:
Weiss am Zuge gewinnt
(A.-Schneider-Internet-Turnier 2003)

1.a3+!! Kxb3 2.Da2+ Ka4 3.Dc2+ Dxc2+ [3…Db3+ 4.Dxb3+ Kxb3 5.g4 Kc3 6.Kc1 a5 7.g5+-] 4.Kxc2 Kxa3 [4…b4 5.axb4 cxb4 6.g4 Ka3 7.Kb1 Kb3 8.g5+-] 5.Kb1 Kb3 [5…b4 6.g4+-] 6.g4 Kc3 [6…h6 7.g5 fxg5 8.hxg5+-] 7.Kc1 a5 [7…b4 8.g5+-] 8.g5 fxg5 [8…a4 9.gxf6+-] 9.hxg5 a4 [9…Kd4 10.g6+-] 10.g6 a3 11.Kb1+-

Buch-Inhalt

Vor­wort (Harold van der Heij­den) – Ein­lei­tung – Vom Wesen der Schach­stu­die (Das unsicht­bare Kraft­feld) – Meine Stu­dien – Gedan­ken zur Schach­stu­die – Von der Par­tie zur Kom­po­si­tion – Gemein­same Stu­dien – Von der Vor­lage und Idee zur Stu­die – Das Schach­spiel ist tot, es lebe das Schach­spiel (Ran­dom-Schach) – Schluss­ge­dan­ken – Nach­ruf auf  Robert James “Bobby” Fischer

Gerd W. Hör­ning, Im Traum­land der Schach­stu­die, Fas­zi­na­tion auf 64 Fel­dern, Edi­tion Jung, 76 Sei­ten, ISBN 978-3-933648-34-1

Probe-Seite aus “Traumland der Schachstudie”

Gerd Hörning: Von der Vorlage und Idee zur Studie (Probeseite)
Gerd Hör­ning: Von der Vor­lage und Idee zur Stu­die (Pro­be­seite)

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Schach-Pro­bleme und -Stu­dien auch von Wal­ter Eigen­mann: Die Schach-Kerze zum 1. Advent (2009)

… sowie zum Thema Studien:
Das Schach-Alpha­bet: Buch­stabe C
Das Schach-Alpha­bet: Buch­stabe A

Ein Kommentar

  1. Guten Tag,
    ich ver­misse auf die­ser Home­page Infos zu dem Buch­preis und ein Link wo man evtl. das Buch bestel­len kann,
    oder habe ich etwas übersehen.

    MfG

    L. Hil­gart

    _________________________________

    Bes­ten Dank für Ihr Feedback.

    Wir sind keine Buch­hand­lung, ver­öf­fent­li­chen also weder Preise noch Bezugsmöglichkeiten.
    Inter­es­sierte ermit­teln bei­des in Sekun­den­schnelle im Internet.

    MfG
    Glarean Maga­zin / W. Eigenmann

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)