Inhaltsverzeichnis
Single – Weiblich – Anfang vierzig
von Stefan Bouxsein
Alex ist weiblich, Single, Anfang vierzig – und sie träumt wie so viele von einem Leben zu zweit. Im Beruf etabliert und von der Familie erfolgreich abgekapselt, könnte sie sorgenfrei vor sich hin leben, wäre da nicht noch diese Lücke, die bei anderen Vorzeige-Paaren für gewöhnlich von einem adretten Mann ausgefüllt wird. So weit so gewohnt im neuen Roman “Fake Off!” von Anke Behrend.
Alex sucht, chattet im Netz – und findet schliesslich Roman. Sie ist fasziniert von seiner Art der virtuellen Kommunikation im Netz. Man unterhält sich, tauscht Gedanken aus, telefoniert schliesslich miteinander und kommt sich näher.
Dass Roman in etwas unkonventionellen Verhältnissen lebt und eine bewegte Vergangenheit hinter sich hat, macht ihn für die moderne Frau nur noch interessanter. Schliesslich kann er sich ausdrücken, seine fein formulierten Sätze lassen zweifelsohne auf einen ausgeprägten Intellekt schliessen. Doch je öfter Alex mit Roman chattet, desto offensichtlicher werden die kleinen menschlichen Schwächen ihres männlichen Gegenparts. Als es zu einem ersten Treffen kommt, ist das der Anfang einer Katastrophe…
Sehnsüchte, Hoffnungen, Erwartungen
Anke Behrend hat mit ihrem Erstlingswerk einen wunderbaren “Liebesroman” vorgelegt: “Fake off!” hält der Online-Single-Gesellschaft inkl. Partnersuche einen schonungslosen, mitunter sprachlich knallhart, aber auch witzig formulierten Spiegel vors Gesicht, ohne dabei lehrmeisterlich zu wirken. Vornehmlich Frauen werden beim Lesen des Buches die Sehnsüchte, Hoffnungen, Erwartungen und anschliessenden Ernüchterungen bei der Suche nach dem passenden Gegenstück in der virtuellen Welt mit Alex teilen. Aber auch Männer werden schmunzeln, lauthals lachen und mitunter auch mit Alex leiden, wenn diese den Glauben an die Männerwelt verliert und mit einem unmissverständlichen “Fake off!” die Möchtegern-Männer aus Ihrem Leben vertreibt.
Anke Behrend hat mit ihrem Erstlingswerk einen wunderbaren Roman vorgelegt: “Fake off!” hält der Online-Single-Gesellschaft inkl. Partnersuche einen schonungslosen, mitunter sprachlich knallhart, aber auch witzig formulierten Spiegel vors Gesicht, ohne dabei lehrmeisterlich zu wirken. Eine Lektüre, die einfach Spass macht. ♦
Anke Behrend: Fake Off! – Roman, 192 Seiten, Röschen Verlag, ISBN 978-3980991551
Lesen Sie im Glarean Magazin auch über den “Liebesroman” von John Boyne: Das Haus zur besonderen Verwendung
… sowie zum Thema “Single und moderne Gesellschaft” über den Roman von Torsten Wohlleben: Ausgerockt