Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und Autoren

Kompendium des Literaturbetriebes

von Walter Eigenmann

Infor­ma­tio­nen und Adres­sen aus dem deut­schen Lite­ra­tur­be­trieb und der Medi­en­bran­che”, so lau­tet der Unter­ti­tel des neuen “Hand­buchs für Autorin­nen und Autoren”, das die Münch­ner Ver­le­ge­rin und “Federwelt”-Chefin San­dra Usch­trin in ihrem gleich­na­mi­gen  Ver­lag zusam­men mit Co-Her­aus­ge­ber Heri­bert Hin­richs  in die­sem Früh­som­mer auf den Markt gebracht hat. Hin­ter die­ser sach­li­chen Titelei ver­birgt sich ein mäch­ti­ger Kon­vo­lut von über 700 Sei­ten, rand­voll gefüllt mit Adress­lis­ten, Tipps, Essays, Infos, Inter­net-Links, Repor­ta­gen, Autoren-Bei­trä­gen, Abhand­lun­gen, Mus­ter­ver­trä­gen, Schreib­hil­fen u.v.a. rund um den längst unüber­blick­bar gewor­de­nen The­men-Kom­plex “Ver­öf­fent­li­chung von Literatur”.

Vielfältiger Service für Autoren

Sandra Uschtrin: Handbuch für Autorinnen und AutorenSo viel­fäl­tig wie sein Gegen­stand ist denn auch das Inhalts­ver­zeich­nis des dicken Rat­ge­bers – um dar­aus nur ein paar der inter­es­san­tes­ten Stich­worte zu zitie­ren: “Schrift­stel­ler-Wer­den und -Blei­ben”, “Unver­langt ein­ge­sandte Manu­skripte”, “Warum so viele Lyrik-Manu­skripte abge­lehnt wer­den”, “Regio­nal­kri­mis”, “Ver­lage mit his­to­ri­schen Roma­nen”, “Lite­ra­tur­wett­be­werbe”, “Preise & Sti­pen­dien”, “Books on demand”, “Zuschuss-Ver­lage”, “Heft­ro­mane”, “Lite­ra­tur-Zeit­schrif­ten”, “Schrei­ben fürs Thea­ter”, “Hör­spiel-Lite­ra­tur”, “Kon­takt­auf­nahme, Anschrei­ben, Expo­sés”, “Aus­bil­dung für Schrift­stel­le­rIn­nen”, “Geld ver­die­nen mit Lite­ra­tur”, “Lite­ra­tur-Mar­ke­ting”, “Autoren­rechte”, “Lite­ra­ri­sche Ein­rich­tun­gen”, “Über­set­zun­gen”, “Mus­ter­ver­träge”, etc.

Seit 25 Jahren ungebrochenes Interesse

Sandra Uschtrin - Glarean Magazin
San­dra Uschtrin

San­dra Usch­trins “Hand­buch” geht mit die­ser sieb­ten und aber­mals deut­lich aus­ge­bau­ten bzw. erneu­er­ten Auf­lage bereits in sein 25. Jahr – ein deut­li­ches Indiz für das unge­bro­chene Inter­esse, das ihm inbe­son­dere Debü­tie­rende im deutsch­spra­chi­gen Lite­ra­tur­be­trieb ent­ge­gen­brin­gen. Doch auch erfah­re­ne­ren Schrei­ben­den hat der dicke, sowohl lay­oute­risch wie buch­bin­de­risch sehr sorg­fäl­tig und anspre­chend gefer­tigte Band mit sei­nem rie­si­gen Adres­sen-Pool sowohl aus dem Print- wie elek­tro­ni­schen Bereich eine Menge zu bie­ten. Abge­run­det wird das Kom­pen­dium durch ein umfang­rei­ches 32-sei­ti­ges Regis­ter. Sehr zu emp­feh­len für alle Autorin­nen und Autoren – und jene, die’s noch wer­den wollen. ♦

San­dra Usch­trin, Hand­buch für Autorin­nen und Autoren, Usch­trin Ver­lag, 704 Sei­ten, ISBN 978-3-932522-14-7

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Lite­ra­tur­be­trieb & Medi­en­bran­che auch von Mario Ande­rotti: Blick hin­ter die Kulis­sen des Literaturbetriebes

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)