Gert von Ameln: Salin und der Schwarze Zauberer (Schach-Märchen)

Das Schachspiel kindgerecht verpackt

von Walter Eigenmann

Schach für Kin­der: Das ist eine lan­ge Ge­schich­te… – und sie wird land­auf, land­ab in den Schach­ver­ei­nen und -ver­la­gen im­mer wie­der neu ge­schrie­ben. Weil sie kom­pli­ziert ist. Wie bringt man heut­zu­ta­ge Play­sta­ti­on-ge­schä­dig­ten Kids ein hoch­kom­ple­xes Spiel nicht nur bei, son­dern auch nahe? Ein Spiel, bei dem man ei­gent­lich stun­den­lang ru­hig (sitzen-)bleiben soll­te, und bei dem auch nicht li­ter­wei­se das Blut zum Mo­ni­tor raus­spritzt? Das Schach-Mär­chen “Sa­lin und der Schwar­ze Zau­be­rer” von Gert von Ameln un­ter­nimmt ei­nen Versuch…

Kinder brauchen (Schach-)Märchen

Salin und der Schwarze Zauberer - Gert von Ameln (Seibert Verlag)Der deut­sche Kin­der-Schach­trai­ner Gert von Ameln be­sann sich auf Bet­tel­manns be­rühm­tes Kult-Buch “Kin­der brau­chen Mär­chen” – und schrieb “Sa­lin und der Schwar­ze Zau­be­rer”. Ein Mär­chen, in dem nur das Schach­spiel des Hel­den Sa­lin die bei­den Ge­schwis­ter­kin­der Pe­ter und Ma­rie und de­ren Freun­de vor dem bö­sen Fluch des Schwar­zen Zau­be­rers ret­ten kann. Al­les be­ginnt in ei­nem al­ten Park-Haus, bei ei­nem 300 Jah­re al­ten Schachrätsel…

“Sa­lin und der Schwar­ze Zau­be­rer” ist ein schach­päd­ago­gisch ver­dienst­vol­les, von Im­ma­nu­el Prom­nitz mit zahl­rei­chen Il­lus­tra­tio­nen auf­ge­wer­te­tes und vom Ver­lag ge­schmack­voll edi­tier­tes Hard­co­ver-Mär­chen­buch. Ei­gent­lich ge­hört es – als Al­ter­na­ti­ve zu den üb­li­chen, eher “theo­re­tisch” ori­en­tier­ten Ju­gend-Lehr­bü­chern – nicht nur in alle Schul­bi­blio­the­ken, son­dern auch in die Hän­de all der Ju­gend­schach-Be­treu­er in den Ver­ei­nen – z.B. als idea­ler Buch-Preis bei Kinder-Schachturnieren.

Bei ih­rem span­nen­den Aben­teu­er, das mit Grips, Phan­ta­sie und Neu­gier über­stan­den wer­den muss, er­fah­ren die Kin­der Sei­te um Sei­te, was vor mehr als tau­send Jah­ren im al­ten In­di­en sei­nen An­fang nahm und heu­te als “Kö­nig­li­ches Spiel” welt­weit vie­le Mil­lio­nen be­geis­tert. Mit ei­ner kind­ge­rech­ten, kurz­sät­zi­gen Spra­che, ei­nem dem Al­ter an­ge­pass­ten Vo­ka­bu­lar und ei­ner in­ter­es­sant vor­an­ge­trie­be­nen “Sto­ry” ge­lingt es dem Au­tor, Re­geln und Tak­tik des Schachs für 10- bis 13-jäh­ri­ge Kin­der un­auf­dring­lich zu “ver­pa­cken”. Hat dann ein Schach-ABC-Schüt­ze die knapp hun­dert Sei­ten durch, weiss er nicht nur die Grund­zü­ge (und Grund-Züge), son­dern auch, qua­si en pas­sant, et­was von dem “Geist”, der “Idee” hin­ter die­sem “Spiel der Spiele”.

Ein idealer Buch-Preis für Kinder-Schachturniere

Sa­lin und der Schwar­ze Zau­be­rer” ist ein schach­päd­ago­gisch ver­dienst­vol­les, von Im­ma­nu­el Prom­nitz mit zahl­rei­chen Il­lus­tra­tio­nen auf­ge­wer­te­tes und vom Ver­lag ge­schmack­voll edi­tier­tes Hard­co­ver-Mär­chen­buch. Ei­gent­lich ge­hört es – als Al­ter­na­ti­ve zu den üb­li­chen, eher “theo­re­tisch” ori­en­tier­ten Ju­gend-Lehr­bü­chern – nicht nur in alle Schul­bi­blio­the­ken, son­dern auch in die Hän­de all der Ju­gend­schach-Be­treu­er in den Ver­ei­nen – z.B. als idea­ler Buch-Preis bei Kinder-Schachturnieren. ♦

Gert von Ameln, Sa­lin und der Schwar­ze Zau­be­rer, Sei­bert Ver­lag, 96 Sei­ten, ISBN 978-3-9811446-1-1

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma Kin­der-Schach auch über Frank Schus­ter: Das Haus hin­ter dem Spiegel
… so­wie zum The­ma Schach und Li­te­ra­tur über den Ro­man von Ari­el Ma­gnus: Die Schach­spie­ler von Bue­nos Aires

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)