
Kategorie: Schach-Buchbesprechungen


Ben Graff: Schach! – Die größten Meister und wichtigsten Partien

Michael Ehn & Ernst Strouhal: SMadness – Von Schönheit und Schrecken des Schachspiels

K. Müller & R. Knaak: 2x 222 Eröffnungsfallen mit QR-Codes

Harald Schneider-Zinner: Strategieschule (Schach)

Axel Gutjahr: Schachspuk auf Ruine Rochenstein

Martin Breutigam: Damen an die Macht (Schach-Kolumnen)

Gennadi Sosonko: Genna Remembers (Schach-Erinnerungen)

Robert Hübner: SCHUND (Ein Schachbuch von Dilettanten für Dilettanten)

Geilmann/Stiefel/Herbold: Boris Spasski (Schach-Biographie)

Taylor Kingston: Edgard Colle – Caissa’s Wounded Warrior

Thomas Luther: Hand- und Arbeitsbuch für den Schach-Trainer (Band 1-3)

Brekke & Olafsson: The Chess Saga Of Fridrik Olafsson

Karsten Müller & Luis Engel: Spielertypen im Schach

Cyrus Lakdawala: Rewire Your Chess Brain (Schach)

Boris Gelfand: Decision Making In Major Piece Endings (Schach)
