Unterrichts- und Video-Material von und mit der Schach-Legende Mikhail Botvinnik steht im Zentrum der 10. Ausgabe des "Fritz-Trainers" von Chessbase.
Schachgeschichte
Schach-Zeitschrift Caissa – Ausgabe 1-2018
Spielhistorische Hintergründe stehen im Zentrum der Schach-Zeitschrift Caissa - Ausgabe 1-2018. Im Fokus u.a: Die Schachspieler des KZ Buchenwald...
Neue Schachzeitschrift Caissa gegründet
Der Chaturanga-Verlag hat die neue Schachzeitschrift Caissa ins Leben gerufen. Das qualitativ hochstehende Heft widmet sich der Schachforschung.
Josten: Auf der Seidenstraße zur Quelle des Schachs
Mit der Monographie "Auf der Seidenstrasse zur Quelle des Schachs" erweitert G. Josten die Forschung über die Quelle des Schachs um interessante Thesen.
Michael Dombrowsky: Berliner Schach-Legenden
Michael Dombrowskys «Berliner Schach-Legenden» überzeugt: Über Details lässt sich streiten, aber in summa ein unterhaltsames, historisch interessantes Buch.
Mario Ziegler: Das Schachturnier London 1851
Die Pionierarbeit von Mario Ziegler: "Das Schachturnier London 1851" könnte über 150 Jahre später zum Standardwerk über das berühmte "Londoner" werden.
Zum Tode von Schach-Großmeister Bent Larsen
Vor Bobby Fischer galt Supertaktiker Bent Larsen als die Nummer Eins der westlichen Schach-Welt. Der sensible und fantasievolle GM starb nun an Diabetes.
Boris Gulko (u.a.): Der KGB setzt matt (Sowjet-Schach)
Der Text-Sammlung «Der KGB setzt matt» kommt manchmal die Verachtung der Autoren auf die damaligen kommunistischen Sowjet-Machthaber etwas in die Quere...