Inhaltsverzeichnis
Das Bilderbuch der Schachweltmeister
von Walter Eigenmann
Es gibt Schachbücher, die sind anstrengend: Man muss sie konzentriert studieren, um aus ihnen zu lernen. Es gibt auch Schachbücher, die stellen eine Fülle an interessantem Fachwissen zur Verfügung. Und dann gibt es noch Schachbücher, die sind – einfach nur schön. “Schach!” von Ben Graff ist so eines.
Der Journalist und Buchautor Ben Graff – geboren 1975 im englischen Aldershot – ist kein Großmeister, sondern “nur” ein begeisterter Schach-Amateur und zudem mit einem FIDE-Rating von ca. 1800 ELO auf eher unterem Vereins-Niveau angesiedelt. Aber für sein buchstäblich bildschönes Lesebuch “Schach!” musste er auch gar nicht Titelträger sein. Denn dieser neue Prachtband will nicht belehren, sondern unterhalten, und nicht analysieren, sondern begeistern.
Begeistern nämlich für all die bisherigen Schach-Weltmeister, deren teils schillernde Persönlichkeit und deren Schaffen am Brett Kulturgeschichte geschrieben haben. In chronologischer Folge breitet Autor Graff ein fulminantes Kaleidoskop seiner berühmten Protagonisten vor uns aus. Wir lesen von den Prinzipien eines Wilhelm Steinitz; staunen über den Kampfeswillen eines Emanuel Lasker; schauen der genialen “Schachmaschine” Jose R. Capablanca über die Schulter; bewundern den feurigen Künstler Alexander Aljechin oder den kühlen Wissenschaftler Michail Botwinnik – um nur die ersten paar der insgesamt 16 legendären Gekrönten zu nennen.

Voll von Schach-Leckereien
“Schach!” ist ein wirklich ästhetisches Schachbuch. Seine zahlreichen biographischen Einschübe, die anekdotischen Bezüge, die schachlich und psychologisch mitreissenden “Kriegsberichterstattungen” über diese vielen WM-Kämpfe, die zahllosen menschlichen, teils tragischen “Highlights” auf und neben dem Brett, die vielen Bezüge des Königlichen Spiels zum Leben “draußen”, und der große Stellenwert des Schachs als Kulturleistung überhaupt, ja sogar der explizite Einbezug der allerneuesten Software-Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz – das alles verpackt der Autor in einen schweren, stattlichen Band voller Schach-Leckereien. Als besonders sympathisch ist schließlich noch zu erwähnen, dass der Autor neben so viel männlicher Schach-Dominanz auch drei der besten Schachspielerinnen der Geschichte in Text und Bild näher vorstellt, nämlich Vera Menchik, Nona Gaprindaschwili und Judit Polgar.

Hervorragende graphische Aufbereitung
Der inhaltlichen Vielfalt steht die grafische Aufbereitung in nichts nach. Die layouterische Gestaltung, die gute Papierqualität, die grafische Originalität, die Sorgfalt der Foto-Auswahl und die qualitätsvolle Buchbindung garantieren tatsächlich ein auch bibliophil tolles Lesevergnügen.
Wer tiefschürfende Partie-Analysen, detailreiche Biographien oder schachstrategische Lehrstücke sucht, der kaufe sich “Schach!” nicht. Wer aber ein Schach-Feuilleton vom Feinsten will, der wird dieses Buch genießen. ♦
Ben Graff: Schach! – Die größten Meister und wichtigsten Partien im Spiel der Könige, Übersetzung Olaf Bentkämper, 208 Seiten, Verlag Die Werkstatt, ISBN 9783730706268
Der GLAREAN-Herausgeber bei INSTAGRAM