Wie wirkt sich Musik auf Glücksspieler aus?

Spon­so­red Content

Wie wirkt sich Musik auf Glücksspieler aus?

Wie wirkt sich die Mu­sik auf das Ver­hal­ten der Men­schen in ei­nem Ca­si­no aus? Kann Mu­sik ei­nen be­stimm­ten Spiel­stil an­re­gen? Wirkt sich der Mu­sik­stil auf die Höhe und das Tem­po der Ein­sät­ze aus? Der Ein­fluss von Mu­sik in Ca­si­nos ist ein The­ma, das von Fach­leu­ten un­ter­sucht wird, und das In­ter­es­se dar­an hat zu nütz­li­chen Schluss­fol­ge­run­gen für alle Lieb­ha­ber von Spie­len und Mu­sik glei­cher­ma­ßen ge­führt. Da­her ist Mu­sik ein wich­ti­ger Punkt im Mer­kur On­line Ca­si­no Pay­saf­ecard 2023, da die Im­mersi­vi­tät hier viel­leicht eine wich­ti­ge Rol­le spielt.

Eine Stu­die von Grif­fiths und Par­ke aus dem Jahr 2005 un­ter­teilt die Ei­gen­schaf­ten von Mu­sik in zwei Haupt­ka­te­go­rien. So stell­ten die For­scher fest, dass Mu­sik zum Spie­len an­regt und die Spie­ler er­mu­tigt, wei­ter zu wet­ten, ihr Selbst­ver­trau­en zu stär­ken und sie die er­lit­te­nen Ver­lus­te ver­ges­sen zu las­sen. Die­se Hy­po­the­sen ha­ben zu neu­en For­schun­gen über den mu­si­ka­li­schen Rhyth­mus und sei­nen Ein­fluss auf das Spiel­ver­hal­ten geführt.

Schnelles Tempo und Spielgeschwindigkeit

Merkur Casino - Linhart - Sponsored Content - 24.1.2023 (Bild2)Beim Glücks­spiel ist die Spiel­ge­schwin­dig­keit ei­nes der struk­tu­rel­len Merk­ma­le, die die Art des Spiels (on­line oder off­line) oder die Art des Glücks­spiels un­ter­schei­den. Zur Spiel­ge­schwin­dig­keit ge­hö­ren die Zeit, die zwi­schen ver­schie­de­nen Er­eig­nis­sen ver­geht, die Zeit bis zum nächs­ten Ein­satz und die Pau­se zwi­schen den Ein­sät­zen. Es ist zu be­fürch­ten, dass Un­ter­schie­de in den struk­tu­rel­len Merk­ma­len, wie z.B. die Spiel­ge­schwin­dig­keit, schnel­le Ein­satz-Zy­klen be­güns­ti­gen und för­dern und man­che Glücks­spie­le ge­fähr­lich und zwang­haft ma­chen können.
Das Hö­ren von schnel­ler Mu­sik er­höht die Herz­fre­quenz und be­ein­flusst die Emo­tio­nen. Zu­sätz­lich zu der Er­re­gung, die mit dem Hö­ren schnel­ler Mu­sik ver­bun­den ist, führt Glücks­spiel zu Ver­än­de­run­gen der phy­sio­lo­gi­schen Er­re­gung – Herz­fre­quenz und Hautleitwert.

In je­dem Fall gibt es Un­ter­schie­de zwi­schen den phy­sio­lo­gi­schen und psy­cho­lo­gi­schen Re­ak­tio­nen von Men­schen, un­ab­hän­gig da­von, ob sie zu­fäl­li­ge, pa­tho­lo­gi­sche oder nicht-pa­tho­lo­gi­sche Spie­ler sind. Die For­scher ka­men zu dem Schluss, dass die Mu­sik mög­li­cher­wei­se ei­nes der Merk­ma­le des Glücks­spiels ist, das die in­di­vi­du­el­len Un­ter­schie­de bei der An­fäl­lig­keit für Spiel­sucht beeinflusst.

Hintergrundmusik ist ein Casino-Trick

Wie die In­dus­trie­for­schung zeigt, stei­gert die Wahl der rich­ti­gen Mu­sik die Ein­nah­men. Und die­je­ni­gen, die mit Glücks­spie­len wah­re Im­pe­ri­en auf­ge­baut ha­ben, wis­sen das. Gute Mu­sik er­mu­tigt die Spie­ler, auf Wett­sei­ten zu blei­ben. Die Spie­ler kön­nen das Glücks­spiel lan­ge Zeit ge­nie­ßen, ohne es zu bemerken.

Jazz­mu­sik ist eine Art von Mu­sik, die die Men­schen dazu bringt, län­ger zu sit­zen, die Spie­le zu ge­nie­ßen und sich zu ent­span­nen. Slot-Spie­ler kön­nen stun­den­lang spie­len, ohne auf­zu­hö­ren. Ka­si­no-Händ­ler ken­nen die­sen Trick und spie­len Mu­sik im Ka­si­no, um ihre Spiel­ein­nah­men zu erhöhen.

Musik: Mehr als Unterhaltung

Anzeige Amazon: Handbuch Musikpsychologie
An­zei­ge

Mu­sik hat bei Spie­len mehr zu bie­ten als nur Un­ter­hal­tung. Die Mu­sik be­stimmt die Leis­tung des Spie­lers und sei­ne Aus­dau­er, sein Bes­tes zu geben.
Die Leu­te kom­men ins Ca­si­no, um Spaß zu ha­ben und Geld zu ver­die­nen. Die Spie­ler set­zen Geld, das sie zu­rück­ge­ben wol­len, um mehr von ih­ren Ge­win­nen zu be­kom­men. Mit Geld ist na­tür­lich auch eine ge­wis­se Ver­ant­wor­tung ver­bun­den. Die Spie­ler sind dar­auf be­dacht, kein Geld zu verlieren.
Zu­min­dest theo­re­tisch. Die For­scher fan­den her­aus, dass das Ver­lie­ren ei­nes Spiels spür­ba­re Trau­rig­keit aus­löst, aber die Mu­sik ver­blasst aus der Frus­tra­ti­on her­aus, ein Trick, der ma­xi­mal ge­nutzt wird. Die Mu­sik schafft eine ent­span­nen­de At­mo­sphä­re für die Spie­ler. Trotz der ge­rin­gen Chan­cen, das Spiel zu ge­win­nen, bringt die Mu­sik die Spie­ler dazu, ihre Chan­cen be­harr­lich zu tes­ten. Selbst wenn sie das Spiel ver­lie­ren und Geld ver­lie­ren, blei­ben die Spie­ler positiv.

Perfekte Atmosphäre durch Musik

Das Tem­po der ge­wähl­ten Mu­sik hat die Gabe, die per­fek­te At­mo­sphä­re für Glücks­spie­le zu schaf­fen. Schnel­le Beats sind gut für schnel­le Spie­le, lang­sa­me Mu­sik ist gut für lang­sa­me Spie­le. Die fal­sche Wahl der Mu­sik für das Spiel kann zu Ir­ri­ta­tio­nen und Ner­vo­si­tät bei den Spie­lern füh­ren. Sehr schnel­le Mu­sik ver­lei­tet die Spie­ler dazu, mehr zu wetten.
Mu­sik be­ein­flusst die Ge­füh­le der Spie­ler. Die Spie­ler sind sich der Aus­wir­kun­gen von Mu­sik auf ihr Ver­hal­ten viel­leicht nicht be­wusst, aber Sta­tis­ti­ken be­le­gen, dass Mu­sik die Ge­füh­le der Spie­ler be­ein­flusst. In­ter­es­san­ter­wei­se stell­ten die For­scher fest, dass lau­te Mu­sik kei­nen Ein­fluss auf das Spiel­ver­hal­ten der Spie­ler hat.

Das On­line-Ca­si­no ver­fügt über Hin­ter­grund­mu­sik. Die Mu­sik va­ri­iert zwi­schen schnel­len und lang­sa­men Beats. Die Spie­ler ha­ben viel­leicht kei­ne Ah­nung, war­um Mu­sik in den meis­ten Ca­si­nos so be­liebt ist. Die For­schung lie­fert je­doch kon­kre­te Be­wei­se da­für, dass es ei­nen be­mer­kens­wer­ten Zu­sam­men­hang zwi­schen dem Spiel­ver­hal­ten der Spie­ler und der Mu­sik gibt. Mu­sik be­ein­flusst die Entscheidungsfindung.
So ist Mu­sik im Ka­si­no un­ver­zicht­bar, weil das Spiel vie­le Ent­schei­dun­gen der Teil­neh­mer be­inhal­tet. Au­ßer­dem ist Mu­sik im Spiel un­ver­zicht­bar, weil sie auch für eine Por­ti­on Un­ter­hal­tung sorgt. Die Men­schen wet­ten auch zum Spaß, und die Mu­sik fügt eine wei­te­re Do­sis po­si­ti­ver Emo­tio­nen hin­zu, die durch das Wet­ten entstehen. ♦


Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)