Inhaltsverzeichnis
Technik – Fluch oder Segen?
Die neunte Anthologie der “Münchner Schreiberlinge” widmet sich dem Thema “Mensch-Gemacht”.
Die Technik: “Fluch oder Segen”? Hierzu werden unveröffentlichte literarische Beiträge gesucht, die eben die “Interaktion Mensch und Technik” zum Gegenstand haben.
Ein Text-Beitrag sollte zwischen 15’000 und 20’000 Zeichen lang sein und kann, muss aber nicht einen Bezug zu München haben, wobei das literarische Genre (Lyrik, Kurzprosa u.a.) keine Rolle spielt.
Einsende-Schluss ist am 30. April 2023, hier sind die näheren Details des Wettbewerbes nachzulesen. ♦
Lesen Sie im GLAREAN MAGAZIN weitere Ausschreibungen zu Literaturwettbewerben
… sowie zum Thema Technik über P. Maset: Wörterbuch des technokratischen Unmenschen
“Singe den Zorn, o Göttin”
Unter dieses Motto – dem Epos “Ilias” von Homer entnommen – stellt die Literaturzeitschrift Dichtungsring ihre geplante Anthologie für das Heft 63/2023. Gesucht werden unveröffentlichte Gedichte, Kurzprosa-Texte und Essays. Die Länge eines Beitrages sollte 8’000 Zeichen nicht überschreiten.
Pro Autor ist die Einsendung eines Werkes erlaubt (Prosa, Essay, Drama), bei lyrischen Arbeiten maximal fünf Gedichte.
Einsende-Schluss ist am 5. Februar 2023, hier finden sich die weiteren Einzelheiten der Ausschreibung. ♦
Lesen Sie im GLAREAN MAGAZIN zum Thema Literatur-Anthologien auch über Sandra Kegel: Prosaische Passionen (Short Stories)
Ineinandergreifen verschiedener Kulturen
Das Kulturreferat von Hohenems schreibt seinen internationalen Literaturpreis 2023 für Prosatexte aus. Diese sollen “in literarisch überzeugender Weise und in freier Themenwahl das Ineinandergreifen verschiedener kultureller Traditionen und biographischer Prägungen vor dem Hintergrund einer sich beständig wandelnden Gegenwart thematisieren”.
Einsende-Schluss ist am 13. Februar 2023, hier sind die Details nachzulesen. ♦
Lesen Sie im GLAREAN MAGAZIN zum Thema Kulturen auch über B. Zizek (Hrsg): Formen der Aneignung des Fremden
Der GLAREAN-Herausgeber bei INSTAGRAM