Holger Falk u.a: Il Gondoliere Veneziano (Musik-CD)

Venezianischer Gondel-Traum

von Horst-Dieter Radke

Il Gon­do­liere Vene­ziano” mit Arien von Cer­ruti, Tart­ini und Vivaldi nimmt den Hörer mit auf eine klang­schöne, zau­ber­hafte Reise durch die berühmte Lagu­nen-Stadt. Dabei wer­den gar live in Vene­dig auf­ge­nom­mene Ton­col­la­gen inte­griert. Eine CD von und aus einer Stadt, die von Klän­gen und Musik lebt.

Il Gondoliere Veneziano - Holger Falk - Ensemble Nuovo Aspetto - Duo Merzouga - Tartini - VivaldiBei unse­rem letz­ten Vene­dig­be­such vor fünf Jah­ren sind wir nicht Gon­del gefah­ren. Wir haben auch kei­nen Gon­do­liere sin­gen gehört. Mit­ge­nom­men haben wir trotz­dem den Ein­druck, dass Vene­dig eine Stadt der Klänge ist, und zwar sehr unter­schied­li­cher. Mor­gens, wenn die Stadt sich lang­sam füllt, klingt sie anders als mit­tags, wenn der Strom der Tou­ris­ten die Stadt fast zum Plat­zen bringt. Und zur glei­chen Zeit wie­der anders, wenn man aus­weicht in Berei­che, die von den Tages­be­su­chern nicht fre­quen­tiert wer­den, oder man mit dem Vapo­retto zu ent­fern­ten Berei­chen flieht. Abends, wenn die meis­ten die Stadt ver­las­sen haben, meint man, sie habe ihre eigene Stimme zurückbekommen.

Auf den Wassern des Canale Grande

Beim Hören die­ser CD ent­stand das Bild des Vene­digs in mir, dass ich erlebt habe. Das liegt nicht unwe­sent­lich an den Ton­col­la­gen, die vom Klang Duo Merz­ouga (Eva Pöpp­lein und Janko Hanus­hevsky) in Vene­dig auf­ge­nom­men und teil­weise elek­tro­nisch ergänzt wur­den. Es liegt natür­lich auch an der Musik.

Bariton-Sänger Holger Falk - Glarean Magazin
Bari­ton Hol­ger Falk (geb. 1972)

Bari­ton Hol­ger Falk singt Lie­der, wel­che die Gon­do­liere ehe­mals gesun­gen haben könn­ten. Zu hören sind sie in den Kanä­len der Lagu­nen­stadt schon lange nicht mehr, doch waren sie im 18. Jahr­hun­dert in ganz Europa berühmt, und einige Samm­lun­gen wur­den ver­öf­fent­licht. Aus die­sen bedient sich der Sän­ger reich­lich, mischt auch noch ande­res dar­un­ter, zum Bei­spiel eine Arie von Tart­ini. Diese ist ein ganz beson­de­rer Lecker­bis­sen, denn von Tart­ini gibt es sonst fast nur Instru­men­tal­mu­sik zu hören.

Hol­ger Falk wird bei sei­nen mit Enga­ge­ment vor­ge­tra­ge­nen Lie­dern – wozu durch­aus auch ein schril­les Lachen gehört oder ein bei­läu­fi­ges Vor-sich-hin-sin­gen – vom Ensem­ble Nuovo Aspetto beglei­tet, einige singt er auch a capella. Dazwi­schen gibt es Instru­men­tal­sätze von Vivaldi. Ein Pro­gramm, das zeigt, was Vene­dig ist: Eine Stadt, die von Klän­gen und Musik lebt.

Vielfältige Musik-Informationen

Anzeige Amazon: Bach & Vivaldi: Sonar in ottava - Double Concertos for Violin and Violoncello
Anzeige

Zu loben ist auch das aus­führ­li­che Book­let. Es ent­hält nicht nur Infor­ma­tio­nen zur Pro­duk­tion und zu den Künst­lern, son­dern auch eini­ges über den musi­ka­li­schen Hin­ter­grund. Sogar Herr von Goe­the kommt zu Wort, mit Aus­zü­gen aus sei­ner “Ita­lie­ni­schen Reise“. Beson­ders schön ist, dass auch die Lie­der­texte ent­hal­ten sind, neben dem Ori­gi­nal jeweils auch eine deut­sche und eng­li­sche Über­set­zung. So weiss man, wovon Hol­ger Falk so mit­reis­send singt: Von einer nächt­li­chen Gon­del­fahrt, von Liebe und Lie­bes­ver­lust und von Armut. Am Ende weiss man mehr über die ver­gan­gene Musik der Gon­do­liere. Mag sie auf den Kanä­len in Vene­dig nicht mehr zu hören sein – dass sie den Weg wie­der in die Kon­zert­säle oder wenigs­tens auf die haus­ei­gene Musik­an­lage gefun­den hat, ist zu begrüssen.

Die­ses Pro­gramm ist geeig­net für ein brei­tes Publi­kum, nicht nur für Lieb­ha­ber Alter Musik. In Zei­ten, in denen die per­sön­li­che Rei­se­frei­heit durch eine Pan­de­mie ein­ge­schränkt ist, ver­hilft diese CD zu einer vir­tu­el­len Reise an die Adria. Das ist mehr, als man von einer CD mit Alter Musik erwar­ten kann. ♦

Hol­ger Falk (Bari­ton), Nuovo Aspetto, Duo Merz­ouga: Il Gon­do­liere Vene­ziano – A musi­cal voyage through Venice, Audio-CD

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema Ita­lie­ni­sche Klas­sik auch über Giu­seppe Tart­ini: 4-parts Sona­tas and Sin­fo­nias (CD)

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)