Ein fussgekitzelter…
Ein fussgekitzelter am Schopf gezogener
fusskitzelnder schopfziehender
Läufer,
verfolgt von einem
am Schopf gezogenen am Fuss gekitzelten
schopfziehenden fusskitzelnden
Läufer,
verfolgt einen
am Fuss gekitzelten am Schopf gezogenen
fusskitzelnden schopfziehenden
Läufer.
Drei kitzelnd gekitzelte ziehend gezogene
gekitzelt ziehende gezogen kitzelnde
verfolgend verfolgte
Läufer:
ein Kreislauf
Kurt Leonhard (1910-2005)
Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Lyrik auch das Gedicht des Tages von
Charles Bukowski: Natur-Gedicht
Ein kitzliges Wörterrätsel mit irrem Sprachwitz, das obendrein die Kichern auslösende Kitzelei fluffig abbildet. Mich würde dieser Präsenz-Partizipien-Kreisel zu dem Titel „Kitzelkarussell“ oder „Kitzelkreisel“ animieren.
Dass die alliterierenden Vokale (o, i) beim Lesen noch wirkungsvoller im Ohr klingen, könnten meines Erachtens Umstellungen von der alphabetischen Anordnung auf die Klangalliteration bewirken. In der 1. Strophe, 2. Zeile: schopfziehender fußkitzelnder. In der 2. Strophe, 3. Zeile: fußkitzelnder schopfziehender und in der 3. Strophe, 3. Zeile: schopfziehenden fußkitzelnden.
Bei der vierten Strophe dagegen machen gerade die alternierenden Partizipien den Wechselkreislauf stark deutlich.
H. Brückner