Interessante Buch-Neuheiten – kurz belichtet

Drei beachtenswerte Novitäten

von Wal­ter Eigenmann

Hit-Session – Weihnachtslieder für Keyboard

In Fort­set­zung sei­ner neu­en, be­reits um­fang­rei­chen Se­rie “Hit-Ses­si­on” ver­öf­fent­lich­te der Mu­sik-Ver­lag Bos­worth nun un­ter dem Ti­tel “Key­board – Weih­nachts­lie­der” eine Samm­lung der be­lieb­tes­ten Christ­mas-Songs aus al­ler Welt. Ne­ben zahl­rei­chen tra­di­tio­nel­len, vor­wie­gend eu­ro­päi­schen Wei­sen – von “Ades­te Fi­de­les” bis “Zu Beth­le­hem ge­bo­ren”, von “Fe­liz Na­vi­dad” bis zu “Stil­le Nacht” –  ver­sam­mel­te der Ver­lag auch eine Fül­le eng­lisch­spra­chi­ger bzw. ame­ri­ka­ni­scher Christmas-Hits.

Berühmte Namen für Unterrichtszwecke

Hit Session - Weihnachtslieder für Keyboard (Bosworth Edition)Als Autor(inn)en fun­gie­ren hier so be­rühm­te Song-Ma­kers wie Ma­riah Carey, Bo­ney M, John Len­non, Bryan Adams, El­vis Pres­ley, Chris Rea oder Ce­li­ne Dion, um nur we­ni­ge zu nen­nen, und Ti­tel wie “Last Christ­mas”, “Jing­le Bell Rock”, “Dri­ving home for Christ­mas”, “Hap­py X-mas (War is over)”, “Sleigh ride”, “Ru­dolph, the red-noi­sed Reinde­er”, “Win­ter won­der­land” oder “Let it snow” ge­hö­ren auch hier­zu­lan­de längst zum fes­ten Weih­nachts­lie­der-Ka­non. Je­der Song be­inhal­tet ne­ben den ob­li­ga­ten Ak­kord- und Tem­po-An­ga­ben auch die Stro­phen­tex­te, er ist aus­ser­dem in hand­li­chem For­mat ge­druckt und mit sehr prak­ti­ka­bler Spi­ral­hef­tung ver­se­hen. Für  Un­ter­richts­zwe­cke hät­te man sich noch die Fin­ger­sät­ze der ein­stim­mi­gen Key­board-No­ta­tio­nen ge­wünscht, aber ins­ge­samt: Empfehlenswert. ♦

Hit-Ses­si­on: Key­board Weih­nachts­lie­der, 140 Sei­ten, Bos­worth Mu­sik­ver­lag, ISBN 978-3-86543-703-7

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma Song­book auch über
Gos­pel for Pan – Die schöns­ten Gos­pels und Spi­ri­tu­als für 1 oder 2 Panflöte(n)


Hans Sahl: Der Mann, der sich selbst besuchte – Erzählungen

Hans Sahl: Der Mann, der sich selbst besuchte (Erzählungen)Mit dem vier­ten Sahl-Band “Der Mann, der sich selbst be­such­te” schliesst der Luch­ter­hand-Ver­lag sei­ne sehr ver­dienst­vol­le Werk­aus­ga­be Hans Sah­ls ab. Das Buch, ba­sie­rend auf dem be­reits vor 25 Jah­ren in deut­scher Spra­che pu­bli­zier­ten Band “Um­stei­gen nach Ba­by­lon”, ent­hält sämt­li­che Er­zäh­lun­gen des Au­tors, dar­un­ter auch eine Rei­he von bis­lang un­ver­öf­fent­lich­ten Tex­ten aus dem Nach­lass, so­wie sei­ne be­reits zu Sah­ls Leb­zei­ten be­kannt­ge­wor­de­nen Glos­sen. Die­se oft an ent­le­ge­nen Stel­len ver­öf­fent­lich­ten Mi­nia­tu­ren in die­ser Aus­ga­be wie­der ver­füg­bar zu ma­chen ist ein be­son­de­res Ver­dienst die­ser jüngs­ten und letz­ten Sahl-Anthologie.

Edition eines wertvollen Gesamtwerkes

Zu­recht ist der Ver­lag stolz dar­auf, mit die­ser Edi­ti­on das er­zäh­le­ri­sche Werk Sah­ls in sei­ner Ge­samt­heit neu er­schlos­sen zu ha­ben – und da­mit das Werk “ei­nes gros­sen Au­tors”, der in die Emi­gra­ti­on ge­trie­ben wur­de, und der “doch auch in der Fer­ne nichts von sei­nem Witz und sei­ner mo­ra­li­schen Fein­füh­lig­keit ver­lor”. Für li­te­ra­risch be­son­ders In­ter­es­sier­te und für je­den Freund hoch­ste­hen­der Kurz­pro­sa un­be­dingt ein Fa­vo­rit für das Buch­ge­schenk un­term Weihnachtsbaum! ♦

Hans Sahl: Der Mann, der sich selbst be­such­te, Er­zäh­lun­gen und Glos­sen, 416 Sei­ten, Luch­ter­hand Ver­lag, ISBN 978-3-630-87293-3

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma Ly­rik auch von
Jo­an­na Li­si­ak: Spur­los be­rührt (Drei Gedichte)


Sarah Lark: Die Insel der roten Mangroven – Roman

Sarah Lark: Die Insel der roten Mangroven (Lübbe Verlag)Auf Ja­mai­ka schreibt man das Jahr 1753: Deird­re, die Toch­ter der Eng­län­de­rin Nora Fort­nam und des Skla­ven Ak­wa­si lebt be­hü­tet auf ei­ner Plan­ta­ge. Bis sie den jun­gen Arzt Vic­tor Duf­res­ne ken­nen­lernt und hei­ra­tet. Gmein­sam schifft man sich ein nach Saint-Dom­in­gue auf der In­sel His­pa­nio­la – um sich dort plötz­lich dra­ma­ti­schen Ver­wick­lun­gen aus­ge­setzt zu sehen.

Publikumswirksame Mischung

Sa­rah Lark – Pseud­onym der deut­schen Best­sel­ler-Au­torin Chris­tia­ne Gohl – legt hier den zwei­ten Band ih­rer er­folg­rei­chen Ka­ri­bik-Saga vor – und be­dient sich bei fast al­len pu­bli­kums­wirk­sa­men In­gre­di­en­zi­en des Gen­res: His­to­risch be­weg­ter Hin­ter­grund, exo­ti­scher Schau­platz, gran­dio­se Hel­den­haf­tig­keit, und selbst­ver­ständ­lich ein sat­tes Mass an Herz-Schmerz.
Für Ken­ner und Ge­nies­ser des sog. His­to­ri­schen Ro­ma­nes sind die “Man­gro­ven” kein Muss, doch für Lark-Fans si­cher ein neu­er Hö­he­punkt des Lesespasses. ♦

Sa­rah Lark: Die In­sel der ro­ten Man­gro­ven, Ro­man, 668 Sei­ten, Lüb­be Ver­lag, ISBN 978-3-7857-2460-6

Le­sen Sie im Glarean Ma­ga­zin zum The­ma His­to­ri­sche Ro­ma­ne auch über
Rolf D. Sa­bel: Der Pompeji-Papyrus

 

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)