Arno Stocker: Der Klavierflüsterer (Biographie)

Von Caruso “auf die Beine geholt”

von Günter Nawe

Es kommt nicht allzu häu­fig vor, dass man den Titeln auf Buch-Covern trauen kann. Dies­mal aber stimmt der Unter­ti­tel: “Die wahre Geschichte eines unwahr­schein­li­chen Lebens”. Erlebt und auf­ge­schrie­ben hat sie Arno Sto­cker, “der Kla­vier­flüs­te­rer”, der in die­sem Buch unter ande­rem erzählt, “wie mich Caruso auf die Beine holte”.

Er, gebo­ren 1956, der sin­gen wollte wie Caruso und spie­len wie Horo­witz, kam mit einer spas­ti­schen Läh­mung auf die Welt. Mit geschä­dig­tem Gehirn und ver­renk­ten Glie­dern sowie fast blind ist von einer gros­sen Kar­riere nicht ein­mal zu träu­men. So bedurfte es einer­seits eini­ger beson­de­rer Zufälle als auch eines beson­ders aus­ge­präg­ten Wil­lens, um die­ses Leben zu meistern.

Arno Stocker - Der Klavier-Flüsterer - Die wahre Geschichte eines unwahrscheinlichen Lebens

Es ist nicht zuletzt die Musik, genauer gesagt eine Platte von Caruso, durch die Arno spre­chen lernt, indem er – fas­zi­niert von der Stimme des Sän­gers – die Arien “nach­ahmt”. Etwas spä­ter und ver­mit­telt durch den Gross­va­ter wird es Maria Cal­las sein, der er nicht nur per­sön­lich begeg­net, er wird gar ihr Meis­ter­schü­ler. Sie weist ihm den Weg zur Musik – und damit zu einem selbst­be­stimm­ten Leben.

Langer und beschwerlicher Weg zur Musik

Von die­sem Leben erzählt Arno Sto­cker. Und das in einer unnach­ahm­li­chen Manier; weder lar­moy­ant noch über­heb­lich, son­dern direkt und schnör­kel­los. Er erzählt von den Höhen und Tie­fen, von Erfol­gen und Rück­schlä­gen. Selbst­zwei­fel plag­ten ihn, und Wider­stände – nicht zuletzt wegen sei­ner Behin­de­rung – gab es genug, die oft unter Auf­bie­tung aller Kräfte über­wun­den wer­den mussten.
Lang und beschwer­lich war der Weg zur Musik, zum “Kla­vier­flüs­te­rer”, zu einem Mann, der mit Horo­witz und ande­ren Grös­sen der Musik­ge­schichte arbei­tete, sich als Restau­ra­tor einen Namen machte und selbst einen neu­ar­ti­gen Kon­zert­flü­gel kon­stru­ierte, und der wie kein ande­rer viel von Musik und alles von Kla­vie­ren und Flü­geln ver­stand. Auf die­sem Weg ver­suchte er sich zwi­schen­zeit­lich in ande­ren Beru­fen (ein­fach um zu über­le­ben), er gerät in die Schul­den­falle und ins Gefäng­nis, ver­diente Unsum­men und ver­lor sie wie­der. Zwi­schen­durch hat er bei Erika Köth Gesang stu­diert. Er war bei den Opern­fest­spie­len in Mün­chen enga­giert und ver­kaufte und restau­rierte Kla­viere in Amerika.

Das Leben der Faszination “Musik” untergeordert

Sprach- und Lebenshelfer: Jahrhundert-Tenor Enrico Caruso (1873-1921)
Sprach- und Lebens­hel­fer: Jahr­hun­dert-Tenor Enrico Caruso (1873-1921)

Per­sön­li­ches Glück war ihm kaum beschie­den. Meh­rere Ehen zer­bra­chen. Sess­haft wurde er kaum. Nicht nur wegen sei­nes Beru­fes, der ihn immer wie­der an andere Orte zwang, bewegte sich sein Leben geo­gra­fisch zwi­schen den Wel­ten. All das aber waren nur “Begleit­um­stände” eines Lebens, das ganz der Fas­zi­na­tion “Musik” unter­ge­ord­net war.
Am Ende hat Sto­cker, zurück in Mün­chen und inspi­riert von Fischer-Die­skaus Inter­pre­ta­tion der vier letz­ten Lie­der von Brahms, auch den Weg zu Gott gefun­den. Von nun an bil­den “Liebe, Glaube, Hoff­nung… die Anker in mei­nem Leben. Die Liebe zur Musik, der Glaube an das Gute. Die Hoff­nung, noch viel Zeit zu haben, das, was mir Gutes pas­siert ist, an Men­schen wei­ter­zu­ge­ben und sie zu ermu­ti­gen, an ihren Zie­len fest­zu­hal­ten”. Letz­te­res wird mit die­sem Buch sicher gege­ben sein.

Fazit-Banner - Glarean Magazin
Die Lebens­er­zäh­lung “Der Kla­vier­flüs­te­rer” ist die fas­zi­nie­rende Geschichte des Arno Sto­cker, der mit geschä­dig­tem Gehirn, mit ver­renk­ten Glie­dern und fast blind auf die Welt gekom­men ist. Ein Buch über die Macht der Musik – und eine gross­ar­tige Vision, die Sto­cker gegen alle Ver­nunft zum welt­be­kann­ten “Kla­vier­flüs­te­rer” wer­den lassen.

So erzählt diese gross­ar­tige Lebens­ge­schichte von der Macht der Musik. Und von der Macht einer Vision, der zu fol­gen alle Wid­rig­kei­ten und Wider­stände über­ste­hen lässt. So ist auch Arno Stockers Bio­gra­phie am Ende eine wun­der­bare Erfolgs­ge­schichte, eben die “wahre Geschichte eines unwahr­schein­li­chen Lebens”: span­nend und faszinierend. ♦

Arno Sto­cker: Der Kla­vier­flüs­te­rer – Die wahre Geschichte eines unwahr­schein­li­chen Lebens, 317 Sei­ten, Kailash Ver­lag (Ran­dom­house), ISBN 978-3-424-63027-5

Lesen Sie im Glarean Maga­zin zum Thema “Musi­ker-Bio­gra­phien” auch über Peter Gülke: Robert Schumann

Aus­ser­dem zum Thema Kla­vier-Musik über Kha­tia Bunia­tish­vili: Laby­rinth (Kla­vier solo)

 

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)