Duden: Das Bedeutungswörterbuch (Sprachforschung)

Kanonisierung von Wortschatz und Wortbildung

von Wal­ter Eigenmann

Bereits in vier­ter Auf­lage prä­sen­tiert die Mann­hei­mer Duden-Redak­tion ihr Bedeu­tungs­wör­ter­buch – eine fast 1’200-seitige Kano­ni­sie­rung der deut­schen Spra­che in Sachen Wort­schatz und Wort­bil­dung. Erschie­nen als Band 10 der berühm­ten, mitt­ler­weile in ins­ge­samt zwölf Bän­den vor­lie­gen­den Duden-Reihe, bil­det diese stark über­ar­bei­tete und um 700 Neu­auf­nah­men erwei­terte Aus­gabe den Grund­wort­schatz der deut­schen Spra­che ab; ins­ge­samt behan­delt sie 20’000 Stich­wör­ter und Wendungen.
Wei­ters ent­hält das neue Bedeu­tungs­wör­ter­buch rund 450 Arti­kel zu Wort­bil­dungs­ele­men­ten, die anhand von Bei­spie­len die Sys­te­ma­tik der deut­schen Wort­bil­dung ver­an­schau­li­chen sol­len. Als hilf­reich wer­den sowohl Mut­ter- wie Fremd­sprach­ler dabei die rund 75 Info­käs­ten ein­schät­zen, wel­che leicht ver­wech­sel­bare Wör­ter (bei­spiels­weise anscheinend/scheinbar, effektiv/effizient, ideal/ideell, nutzen/benutzen u.ä.) näher erläu­tern. Dar­über hin­aus gibt das Wör­ter­buch zu allen Stich­wör­tern Aus­spra­che- und Gram­ma­tik­an­ga­ben, zu vie­len Begrif­fen führt der Band zudem beson­dere Zusam­men­set­zun­gen auf.

Dem traditionellen Bedeutungswörterbuch eine neue Qualität gegeben

Duden - Das BedeutungswörterbuchDie Duden-Redak­tion sel­ber zu ihrem jüngs­ten Band: “Die Pro­duk­ti­vi­tät der Spra­che liegt in der Wort­bil­dung. Daher gehö­ren die Wort­bil­dungs­mit­tel auch in ein Bedeu­tungs­wör­ter­buch; aber nicht nur, um Gegen­warts­texte ver­steh­bar zu machen, son­dern auch, um sprach­li­che Krea­ti­vi­tät zu för­dern und anzu­re­gen. Mit der aus­führ­li­chen Berück­sich­ti­gung der Wort­bil­dung einer­seits und mit der Ein­ar­bei­tung des Ergän­zungs­wort­schat­zes, der Syn­onyme und Zusam­men­set­zun­gen, ande­rer­seits wurde in die­sem Buch der Ver­such unter­nom­men, dem tra­di­tio­nel­len Bedeu­tungs­wör­ter­buch eine neue Qua­li­tät zu geben und durch unmit­tel­bare, leben­dige Ein­bli­cke in die Viel­falt und Pro­duk­ti­vi­tät der Spra­che die Lust an der Spra­che und an eige­ner sprach­li­cher Gestal­tung zu wecken”. ♦

Duden, Band 10: Bedeu­tung­wör­ter­buch, Biblio­gra­phi­sches Insti­tut Mann­heim, 1’152 Sei­ten, ISBN 978-3-411-04104-6

Beispiel-Seite aus Duden: Das Bedeutungswörterbuch
Bei­spiel-Seite aus Duden: Das Bedeutungswörterbuch

Lesen Sie im Glarean Maga­zin auch über den neuen
DUDEN: Wer hat’s gesagt? (Berühmte Zitate)

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)